![]() |
Mein kleiner Kogi - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein kleiner Kogi (/thread-38810.html) |
RE: Mein kleiner Kogi - Broadcasttechniker - 18.05.2025 Zähne gezählt? https://www.twingotuningforum.de/thread-38815.html RE: Mein kleiner Kogi - Eleske - 18.05.2025 Ja, 38 Zähne waren es bei der alten Welle, 38 bei der neuen. Die aktuelle Fehlermeldung ![]() Der alte Ring: ![]() Spannend: mit dem kaputten, alten Ring an der alten Welle ging die ABS-Lampe (und nur die) ab ca 120 km/h an. Ist man langsamer gefahren und hat dabei das Auto neu gestartet, ging die aus und blieb aus, bis man wieder ü 120 unterwegs war. Mit der neuen Welle geht jetzt ABS und das Ausrufezeichen der Handbremse gleichzeitig an, und das ab ca 50 km/h. Schon nervig, wenn das Problem nach einer Reparatur schlimmer ist als vorher ![]() Frage wäre auch, aktiver oder induktiver Sensor? Ich würde eher auf aktiv beim 2003er D7F mit innenbelüftet und 38 zusammen tippen, oder? RE: Mein kleiner Kogi - Broadcasttechniker - 18.05.2025 Ich glaub dir ja dass du bis 38 bzw. 44 zählen kannst, aber beim alten Ring kann ich 22 Zähne sehen. Kann sein dass das die Perspektive macht. Zähle auf jeden Fall mal die andere Seite. Ach noch etwas. Bosch 8.0 hat imho beim Twingo immer 44 Zähne. RE: Mein kleiner Kogi - Eleske - 18.05.2025 Der alte Ring hatte tatsächlich auch 38 Zähne. Ich hatte erst eine Welle mit 44 Zähnen verbaut, und erst beim Vergleich beider gemerkt, das der alte und der neue Ring nicht überein stimmen. Daraufhin hab ich die neue Welle mit dem kaputten alten Ring verbaut. Fehler blieb folglich. Dann hab ich 38er Ringe einzeln bestellt, die gingen aber nicht ganz auf die Welle. Ich hab die bis ca 5mm vor Anschlag nur drauf bekommen. Runde gedreht, dann gingen beide Lampen an ab 50. Logisch. Der Sensor hat nur die Hälfte vom Ring sehen können. Jetzt nochmal neue Welle mit 38 Zähne, und Problem besteht wie zuvor, beide Lampen an ab 50. Also entweder bin ich wirklich zu blöd beim Alten Ring zu zählen, oder ich weiß nicht, warum es vorher mit 38 Zähnen ging, und jetzt nicht mehr. Da es mit 30 km/h keine Probleme gibt, kann der Sensor auch nicht gänzlich defekt sein, wenn er es denn ist. Bislang hat kogi fast keiner Probleme gemacht und jetzt kommt so alles nach und nach und ärgert mich ![]() RE: Mein kleiner Kogi - Eleske - 21.05.2025 Kommando zurück... Ulli hatte Recht ![]() Ich hatte eine 38er Welle bestellt, hab gesehen, der Ring passt nicht, dachte aber, ich hätte eine 44er bestellt und hab deshalb 2 38er Ringe bestellt. Also genau genommen habe ich nie gezählt, sondern falsch geschlussfolgert. ^^° Ich habe jetzt eine 44er Welle bestellt und hoffe, damit ist dann alles wieder gut. Dann muss ich nur noch herausfinden, wie ich dir Spur wieder grob einstellen kann. Die ist total daneben, obwohl ich nicht an den Spurstangen dran war.. RE: Mein kleiner Kogi - Broadcasttechniker - 22.05.2025 Was hast du noch getauscht? Die Spur verstellt sich beim Wellenwechsel nicht, weil die Löcher in Stoßdämpfer und Achsschenkel recht eng gebohrt sind. Wenn irgendwo Langlöcher drin sind, dann kann man den Sturz verändern, und in Folge auch die Spur. Du wirst die Spurstange ja wohl nicht am Gewinde sondern am Bolzen des Außengelenks getrennt haben. Wenn doch am Gewinde und nur auf einer Seite, dann kann man das wieder so hinstellen dass das Lenkrad gerade steht. Vorausgesetzt es stand vorher auch gerade. RE: Mein kleiner Kogi - Eleske - 22.05.2025 Ich habe die Stoßdämpfer einmal draußen gehabt, um die Domlager zu wechseln und die Koppelstangen zu tauschen. War beides völlig hinüber nach 7 Jahren. Die Bolzen hab ich aber wieder genau auf Position gepackt. Die Abdrücke der Schrauben waren sehr gut zu erkennen. Muss ich nochmal prüfen, vllt trübt auch das Augenmaß an der Stelle. Ich hab die Spurstangen aber tatsächlich garnicht gelöst, sondern bin den Weg über die Traggelenke und Stoßdämpfer gegangen. (Und hab den Bremssattel demontiert, um den Achsschenkel rüberschwenken zu können) Ich hab die beiden Schrauben aus dem Dreieckslenker geholt und das Traggelenk einfach am Achsschenkel gelassen. Die Traggelenke haben ja keine Langlöcher. Also kann ja demzufolge nur am Stoßdämpfer was nicht passen? Bzw dessen Befestigung. Schau ich mir beim Wellenwechsel nochmal genauer an. Traggelenke mach ich bei der Gelegenheit auch gleich mit neu. RE: Mein kleiner Kogi - Eleske - 27.05.2025 So, heute neue Antriebswelle verbaut mit passendem Ring. Die 44er Wellen sind offensichtlich auch ein paar cm länger als die 38er. Deshalb hat sich die 38er schon nach 200km zerlegt und hat in Kurven üble Geräusche gemacht. Sturz war ungleichmäßig eingestellt, deshalb war das Lenkrad schief. Das hab ich auch gleich gerichtet. Jetzt steht das Lenkrad wieder gerade und ABS Lampe bleibt auch bei 150 aus ![]() Also alles wieder schick. RE: Mein kleiner Kogi - Broadcasttechniker - 28.05.2025 Es gibt eigentlich gar keine kürzere Welle für den Twingo. Zumindest nicht bei den Schaltgetrieben, bei der Vollautomatik habe ich keinen Plan. Weiß der Geier warum so etwas dann überhaupt angeboten wird. RE: Mein kleiner Kogi - Eleske - 28.05.2025 Die sollen gleich lang sein? Tatsächlich findet man für die C068 einige Anbieter, die zwei unterschiedliche Längen anbieten. Passen auch rein, aber die kürzere zerlegte sich bei mir nach kurzer Zeit RE: Mein kleiner Kogi - Broadcasttechniker - 28.05.2025 Es gibt nur eine Länge. Es gibt auch keine Impulsräder mit 26 Zähnen hinten. Trotzdem wird so ein Blödsinn verkauft. |