![]() |
Kipphebel erleichtern - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Kipphebel erleichtern (/thread-8633.html) |
RE: Kipphebel erleichtern - Oliver - 18.10.2013 Dass der Sprit wenn er vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatszustand übergeht Wärme aufnimmt ist mir schon klar, und auch, dass ein höhereres Druckgefälle an der Düse für eine bessere Zerstäubung und somit Gemischbildung sorgt. Aber dass man da dann bezüglich der Abkühlung und somit der Füllung merklich was spürt bezweifle ich wenn man z.B. von 3 auf 6bar hochgeht. Klar mag da ein in der Theorie ein Effekt vorhanden sein, aber den wird man nicht messen können. Wir sind mal in nem Projekt von 4-Loch auf 6-Lochdüsen bei nem Kanaleinspritzer umgestiegen, außer bessere Kaltstartemissionen (weniger Wandfilm) hat das nichts gebracht und in der Theorie zerstäuben die ja auch deutlich besser.... RE: Kipphebel erleichtern - Fuso - 04.12.2013 das sind alles effekte die durch das jeweilige andere bauteil einen sinn machen.. kipphebel polieren zb nur den druck erhöhen auf lustig macht keinen sinn.. aber es macht sehr wohl einen unterschied ob ich mit serie 1bar (bei volllast 0.8bar) fahre oder meeeehr .. in meinem fall ist das halb bis 10bar .. je nach motordrehzahl und last .. bei mir ging es halb nicht anders wegen dem umgebauten steuergerät (bosch serie!) |