![]() |
Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II (/thread-36022.html) |
RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - TwinGoVegan - 08.11.2024 Ja, mir ist bewusst, dass CAN ein Bus ist, danke trotzdem. Aber auch der CAN Bus braucht zwei verdrillte Adern, die alles miteinander verbinden. Und das leuchtet mir bei dem besagten OBD Anschluss, aus dem das Drehzahlsignal für den DZM kommt nicht ein. Weil der Stecker hat weit mehr als 2 verdrillte Leitungen. Befindet sich in dem Stecker ein Steurgerät, welches alle CAN Leitungen miteinander koppelt? Aber möglicherweise reden wir auch aneinander vorbei, Mir geht es im Grunde nur um Folgendes: Da mein Twingo weder den DZM noch das dafür nötige Kabel hat, müsste ich Kabel legen....ok, kein Problem. Mein Problem ist...wenn ich nun ein kabel zum OBD II Stecker Pin 6 und 14 lege, muss das ja auch am gegenstück irgendwo angeschlossen sein. und das finde ich nirgends. Ich hätte eher erwartet, dass das Drehzahlsignal zum Steuergerät 120 oder so geht.... Weil das OBD 225 ist doch nur ein Diagnose Stecker. Vielleicht übersehe ich da auch was total triviales. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - TwinGoVegan - 08.11.2024 Und noch was, das mir zum Thema CAN einfällt. Für CAN Bus wird doch auch ein Abschlusswiderstand benötigt, oder nicht? Wenn ich einfach das CAN Signal vom OBD Stecker "abzweige" wird es doch sicherlich Signal Reflektionen im Bus oder ähnliches geben....oder nicht? RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - TwinGoVegan - 08.11.2024 OK, Ich glaube ich habe die richtige Schaltplan Seite dazu gefunden, siehe Bild: ![]() So wie ich das verstehe, sind die Pins 6 und 14 am OBD II Stecker (Schaltbild 225) der CAN Bus für verschiedenste Dienste. Die sind laut dem Schaltplan auch wirklich einfach alle untereinander verbunden. Demnach wäre es also möglich einfach den DZM anzuschließen. ABER muss hier noch etwas im Steuergerät programmiert werden, damit es dem DZM die Drehzahlsignale zusendet? RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Broadcasttechniker - 08.11.2024 Lies mal die DZM Threads. Nein, denn sonst würden sie HUD Displays nicht funktionieren. |