Das Twingoforum...
Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html)
+--- Thema: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb (/thread-29161.html)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 17.11.2013

Heute nochmal genauer nachgeschaut.

Der Benzindruck von 5 bar in Kombination mit E60 war definitiv zu hoch. Habe den Druck zurückggenommen und siehe da, erste Sonde liefert realistische Werte (Wert springt immer hin und her, so wie es soll), Sonde 2 weiterhin tot. Verkabelung bis zum Sondenstecker 2. Sonde ist aber okay, sodass wohl tatsächlich die Sonde hin ist.

Im Zubehör gibt es für kleines Geld Lambdasonden - Titandioxid oder Zirkondioxid, die untereinander nicht kompatibel sind. Weiss einer, welche ich für den Twingo brauche?


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - v2x - 26.11.2013

Hi,der Twingo hat die Zirkondioxidsonden.

Wäre sowas hier nicht ne überlegung wert?

http://www.td-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=655

Das gerät kann so einiges und soll besser als ein MSII sein.

Wird nur mit wenigen kabel angeschlossen(siehe 2tes Bild),das Orig. Msg bleibt bei und arbeitet weiter(Zündung,ect.) du hast die volle Kontrolle über die Einspritzung,kannst die Daten Loggen und in Echtzeit in die Gemischaufbereitung eingreifen.

Muss man halt gut verstecken oder vor dem Tüv ausbauen,aber das ändern der Einspritzdüsen oder des Bezindrucks ist ohne Eintragung und Abgasgutachten ja auch nicht legal,von daher sollte das nicht stören.Wenn die Kabel vernünfig verlegt sind dürfte das nicht auffallen.

Ich fahre meinen Twingo nur von ~November bis ~ März je nach Wetter.Daher kommt für mich so ein umbau auf E85 nicht in Frege,lohnt sich einfach nicht.Wenn ich das umbauen würde ich auch versuchen die hohe Klopffestigkeit des E85 auszuschöpfen(Zündwinkel).
Das Gerät kann den Zündwinkel ja logischerweise nur nach "spät" verschieben da es mit dem Signal vom KW-Sensor(OT-Geber) arbeitet.
Also bleibt nur Digiatal ändern (teuer und nicht selber einzustellen) oder mechanisch ( den OT-Geber etwas versetzen).
Mfg


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 05.12.2014

So, Fazit: 1 Jahr mit dem Benzindruckregler, aber nur wenige Kilometer gefahren (ca. 4000 km).

Twingo läuft nach wie vor gut auf E85. Bei den kalten Temperaturen letztens (ca. -5 Grad) war das Anspringen mehr als bescheiden. Ich werde vielleicht doch noch über einen "Kaltstart-Widerstand" nachdenken. Ab 0 Grad springt er super an und geht dann auch nicht wieder aus.

Die Kalkulation ist derzeit aber sehr knapp. E85 kostet 97,9 ct. E10 gab es die Woche für 130,9. Der Mehrverbrauch beträgt etwa 30%.


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - Jenss - 05.12.2014

Ich bin immer noch kein Fan von E85 ohne Breitbandlambda....hab nach ca 30tkm den E85 Betrieb wieder eingestellt wegen dem schlechten Tankstellen Netz und der geringen Reichweite. Die hohe Oktankzahl und die gute Kühlung sprechen aber sehr dafür. Mit Kaltstartpotie war das Anspringen bis !-15 Grad! mit E85 pur immer auf Anhieb möglich =)


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 05.12.2014

Mit Tankstellen habe ich keine Probleme.
Eine liegt direkt auf meinem Arbeitsweg und zwei weitere erreiche ich mit kleinen Umwegen in den Nachbarorten. Die geringere Reichweite nervt mich auch, ich nehme immer 20l Reichweitenverlängerung mit, wenn ich tanke. Wink

Die Abstimmung habe ich mit CLIP gemacht. Aber auf die primitive Art: So lange mit dem Benzindruck gespielt, bis das Gemisch weder zu mager noch zu fett war. Klar, mit ner Breitbandlambda könnte man natürlich viel mehr machen, der Twingo ist mir die Arbeit aber auch nicht wert. Der soll nur preiswert fahren.

Ich bin mit diversen Fahrzeugen seit 2007 insgesamt sicherlich 140.000 km mit E50-E85 gefahren.

Das mit dem Widerstand werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. -15 Grad und gutes Anspringen klingen verführerisch.


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - Jenss - 05.12.2014

ohne Breitbandlambda ist es halt ein Stück weit Glücksspiel Wink

Es gibt so Orte wie Dresden, da bin ich auch mit 40l kanister blöd geworden und ständig kanistern nervt auch echt :/

wenn man viel fährt sind nur ca 400 tanken in ganz deutschland echt zuwenig, da ist man mit lpg NOCH besser dran oder eben diesel Wink

Am meisten an e85 mag ich den Geruch, wenn im Stand der Motor läuft Razz


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 06.12.2014

Der Geruch ist super, auch vom Sprit selber. Nicht so eine stinkebrühe wie Benzin. Interessant, wie sich auch die Abgaswerte schon verändern. Mach mal ne klassische AU mit geringem Ethanol Gemisch (E30 oder so). Very Happy

Ich fahre zwar viel, da ich ca. 80km einfachen Arbeitsweg habe, aber halt alles im Einzugsbereich der Tankstellen Wenn ich mal weiter weg fahre, dann gucke ich, ob Tankstellen mit minimalen Umweg zu erreichen sind oder ich tanke halt Benzin.

So super Glücksspiel ist die Abstimmung mit Sprungsonde ja nu auch nicht, immerhin sieht man, ob etwas völlig quer läuft.

Ich hab aber ne Breitbandsonde in nem anderen Auto mit Instrument / Logger, vielleicht bau ich im Sommer mal um, zum prüfen.


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 07.12.2014

Langsam muss ich mich fragen, ob sich das Ganze derzeit noch lohnt.

E10 habe ich eben für 1,279 gesehen und darauf kriege ich noch 2ct Rabatt.


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - Jenss - 07.12.2014

E85 ist billiger Rennsprit...von daher ja Smile


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 07.12.2014

Aber nicht im Twingo. Da soll es nur preiswertere Mobilität ermöglichen. Very Happy


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - Jenss - 07.12.2014

Ja gut äh...wirklich sparen tut man da bei 30% mehrverbrauch eher nicht denke ich....aber ansich ist der sprit e85 eben einfach besser


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 07.12.2014

Sparen tut man nicht mehr wirklich viel.

Im Sommer war es besser, als der Preisunterschied noch bei 50 - 60 ct lag. Wink


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - weber83 - 07.12.2014

Und in der Schweiz ist E85 seit je her gleich rentabel wie die Anschaffung eines Renault ZE Fahrzeugs, nämlich gar nicht Laughing


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - D4F - 07.12.2014

Was kostet denn E85 in der Schweiz und wie verbreitet ist es dort?

Den Zoe hab ich mir mal durchgerechnet. Batteriemiete und Stromkosten liegen auf dem Niveau der Spritkosten meines BMW 323i mit E85.Wink Je weniger man fährt, desto mehr wäre der BMW im Vorteil... Die Reichweite schreckt mich allerdings ab. Ich bin aber auch nicht der Protoyp-Kunde für diese Fahrzeuge.


RE: Andere Einspritzdüsen verbauen für E85-Betrieb - weber83 - 07.12.2014

Ich glaub so um die 1.25€ allerdings passt sich der Preis kaum an so dass im Moment (sehr aussergewöhnlich seit Jahren) das Benzin ab 1.35€ erhältlich ist.