![]() |
"Twiggy" aus Duisburg - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: "Twiggy" aus Duisburg (/thread-26881.html) |
RE: "Twiggy" aus Duisburg - ZwitscherJana - 05.06.2013 Der Mechaniker ist der Mann meiner Nageldesignerin. Er hat ne eigene Werkstatt. Für die Reparatur der Achsmanschette (komplett mit Antriebswelle und so), sowie Fahrschemel hab ich 450 gelassen. Auf die Teile der TÜV-Rep. (Federn, Domlager,...) hab ich rund 30% jeweils bekommen und komm mit Einbau und allem drum und dran auf die maximalen 500. Über den Preis der ZKD haben wir noch nicht gesprochen, weil ich wohl erstmal paar Tage so fahren werde (Wasser stets kontrollieren & auffüllen) und er das in Ruhe mit mir besprechen will. Es bereitet mir aber schon Bauchweh. ![]() RE: "Twiggy" aus Duisburg - ZwitscherJana - 06.06.2013 Habe Twiggy soeben abgeholt. Seine gelbe Plakette hat er. Leider sind die Nachrichten rund um die Zylinderkopfdichtung echt nicht gut. Er meinte die Materialkosten kommen auf 400/500€. Dazu dann noch der Arbeitslohn. Ich hab grad keine Ahnung wie ich das stemmen soll. Materialkosten habe ich. Das war es aber auch. ![]() RE: "Twiggy" aus Duisburg - tipp_sanyok - 06.06.2013 Habe bei mir alles selbst gemacht. Ca.6 Stunden Arbeit. Kommt aber drauf an ob mann Kopf schleifen und Ventille anschleifen-einstellen muss. Dann dauert es etwas länger. RE: "Twiggy" aus Duisburg - passivhaus - 06.06.2013 material für die kopfdichtung kriegst du für unter 100,- wenn zahnriemen mitgemacht werden soll, (habe ich damals nicht mitgemacht weil noch lange nicht fällig) incl. wasserpumpe nochmal knapp 100.-; such mal hier im forum. lg - manfred RE: "Twiggy" aus Duisburg - ZwitscherJana - 07.06.2013 Es soll alles mit gemacht werden. Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung, Zündkerzen...frag nicht nach Sonnenschein. Er meinte auch dass die Kopfdichtung noch nicht mal das teuerste ist, aber viele Teile drum herum eben mit dazu kommen (auch Öl, Kühlflüssigkeit, ...). Die letzten Vorbesitzer haben sich einen Scheißdreck um das Auto gekümmert. Nichts gemacht. Die Domlager waren so dermaßen runter. Die vermeintliche "Rechnung" welche beim Kauf beilag über Kopfdichtung, Zahnriemen, Spurstange aus Mai 2011 war wohl nicht mehr als eine simple Auflistung der Teile. Aus diesem Grund wird das erneuert was in dem Zug gleich mit erneuert werden kann. Muss jetzt einmal in den sauren Apfel beißen. ![]() RE: "Twiggy" aus Duisburg - Hendrik92 - 04.05.2018 Die Nachrüstradkappen kann man durch Bearbeitung des Metallrings innen noch besser zum halten bringen. Einfach den Ring etwas weiter biegen mit ner Zange, dann ist die Klemmwirkung größer. ![]() RE: "Twiggy" aus Duisburg - Broadcasttechniker - 04.05.2018 Zwitscherjana war zuletzt vor 5 Jahren online, das wird ihr wenig nützen. |