![]() |
Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: Sonstige Bilder (https://www.twingotuningforum.de/forum-9.html) +--- Thema: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen (/thread-26228.html) |
RE: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen - Galaxy-Jan - 24.02.2013 Danke danke, hört man gerne! ![]() Auch wenn es nicht aktuell ist, aber ich habe mich dennoch mit jemandem unterhalten der schon einige Erfahrungen im Bereich frei programmierbares Motorsteuergerät hat und wir haben aufgewogen, zwischen verschiedenen Optionen: VEMS, Megasquirt2 (MS2) zum basteln, Microsquirt (µS) und kdFI (basiert auf MS2 V3.0), bei der kdFI ist halt schön, dass sie günstiger ist als die anderen, und man trotzdem noch ein bisschen basteln kann, aber nicht die komplette Platine löten muss, ausserdem ist ein MAP Sensor und ein Breitband-Sonden Controller integriert, das finde ich schon praktisch. (Auch wenn es die anderen Optionen teilweise auch haben). Und wenn man sich nicht ganz dumm anstellt beim Gehäuse und Steckerbau, dann kann man beim Fahrzeugwechsel zur Saison eben einfach das Steuergerät ins andere Auto stecken, anderes Profil aufspielen, fertig ist der ganze Spuk. Für die Megasquirt-Steuerungen gibts auch eine Android-App, bei Vems soweit ich weiss nicht. Möchte ich auf jeden Fall beim Twingo auch verwenden und da schadet es nicht, wenn ich schon an dem Wagen den Umgang damit lerne. ![]() ____ Der Peugeot soll übrigens, sobald es wärmer ist und ich in die grössere Garage kann, in Eigenregie komplett lackiert werden, da braucht ihr euch auch keine Sorgen machen, das krieg ich hin. ![]() ![]() RE: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen - mkay1985 - 24.02.2013 welche farbe soll er denn bekommen? RE: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen - Galaxy-Jan - 24.02.2013 Das steht noch nicht ganz fest, auf jeden Fall soll er nicht 0815 aussehen und es soll auch nicht nach Originalfarbe aussehen. Also kein blau, weinrot, gelb, und wie die anderen 106er halt aussehen. Zu 100% sicher bin ich mir, dass es eine RAL-Farbe werden soll, eventuell auch 2-farbig (Motorhaube und Dach). Und innerhalb dieser Farben kann ich wählen, bzw. möchte ich wählen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/brantho_farbkarte.pdf Nein, ich werde das Auto nicht komplett mit Chassislack lackieren, aber der Motorraum soll zb. damit lackiert werden und da ist es schön, wenn man die gleichen Farben hat. ![]() RE: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen - Galaxy-Jan - 23.01.2025 Ohhhh hab gerade gesehen, dass ich das hier nie aktualisiert hatte. Das Auto gibt es leider nicht mehr, aber zwischendurch hatte ich echt was solides daraus gemacht (leider halt vieles nicht eingetragen, mehrere Stilllegungen usw. kassiert, sowie meinen "Ruf" bei der örtlichen Polizei total zerstört. Aber ich habe draus gelernt. ![]() Da kam dann noch ein anderer Motor rein (1.6L 8V mit ganz kurzem Getriebe) andere Schaltkulisse, kürzeres Schaltgestänge, Uniball Schaltstangen, Voll-Alu Drehmomentstütze, Karosse an manchen Stellen nachgeschweisst/verstärkt (vorallem im Bereich der Motoraufhängung) S16 Bremse, S16 Querlenker, verstärkte Dämpfer VA und HA, bisschen höher, Bremskraftregelung angepasst, 4 verschiedene Hinterachsen usw. usf. es war sogar mal geplant da bei der Rallye einen Auftritt zu haben, also Vorabfahrzeug erstmal, aber ohne Eintragungen ist das leider nicht möglich ![]() ![]() ![]() S16 Sitze, S16 komplett Verspoilerung, schwarze Rückleuchten, Tropfenspiegel, Lenkrad mit 12 Uhr Markierung und gebürstetem Alu Finish und noch viel mehr. Da ist viel Geld reingeflossen, aber leider hab ich mich irgendwann dazu entschieden die Teile alle wieder zu verkaufen und den Rest zu verschrotten. Das Auto war einfach zu verbrannt bei den Cops... ("Jugendsünden" halt..) ![]() ![]() |