![]() |
Welcher Motor in Twingo? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Welcher Motor in Twingo? (/thread-17362.html) |
RE: Welcher Motor in Twingo? - xxx - 05.05.2011 @oliver: sind die schadstoffausstosse der kraftfahrzeuge wirklich eine sache über die du dir wegen deiner kinder gedanken machst!? was denkst du wieviel anteil alle PKW dieser welt am gesamten austoss haben? regelungen die für uns autofahrer gelten (gemacht werden) sollten dann doch aber auch für alle emissionsverursacher gelten!? für jeden LKW, für die gesamte industrie, flugzeuge, kriegsspielzeug, usw. da wird aber mit zweierlei mas gemessen... was ist mit dem völlig vermurksten rentensystem? desinfektionswahn? mittelschwere atomkatastrophen? abschmelzen der pole? ich könnte quasi unendlich weiter machen... OK, es sichert deinen job... ![]() Hast Du Detailinfos zur E-Klappe von irgenteinem Renault? edit: mein firefox unter linux zeigt die comic seite von catcams nicht richtig an... -dilemma! RE: Welcher Motor in Twingo? - Oliver - 05.05.2011 Nee, von Renault hab ich nix. Wegen catcams, versuch mal direkt da: http://www.catcams.be/800x600/mainframe.htm?deutsch bzw. das ist ein screen grab: ![]() Das Schöne bei Catcams, es ist nicht so ein umgeschliffener Dreck der den Grundkreis verkleinert, sondern es sind neue Wellen. Fahre die auch in meinem K4M. RE: Welcher Motor in Twingo? - Milka82 - 05.05.2011 Was istn jetzt so schlecht an nem kleineren Grundkreis? Das Problem mit den Hydros gibts ja bei Renault nicht. Wollte mir irgendwann mal ne Welle vom K7m umschleifen lassen (bei dbilas) Wo sind eigentlich die Preise von den catcams? (Katzenwellen klingt irgendwie lustig) RE: Welcher Motor in Twingo? - Oliver - 05.05.2011 Ohne dass die kinematischen Verhältnisse zu sehr verändert werden lassen sich keine von den Seriensteuerzeiten stark abeweichenden Profile erstellen, Stichwort "Spreizung". Außerdem haut das mit dem Härten oft nicht richtig hin... Preise musst Du über nen Tuner (z.B. Reichhard) erfragen, die verkaufen nicht an Endkunden, liegen aber in der Gegend von Schrick. RE: Welcher Motor in Twingo? - Raini -TFNRW- - 06.05.2011 (04.05.2011, 22:23)Oliver schrieb:(04.05.2011, 16:37)christianf schrieb: [quote='christianf' pid='8536695' dateline='1304523470'] catcams, stimmt hätte man nehmen können. die rölli hat sonen motortuner etwas "weit" weg, da hab ich mal einige sachen geordert, benzindruckregler (der leider doch nicht passte) und noch 2 , 3 andere dinge. unter anderem eine gebrauchte 272er schrick - da ich den kopf wegen undichter öldruckkanäle eh abnehmen musste,m konnt ich eben flott auch die nocke tauschen. Den rest darf man auch bei colddie erfragen, er war der jenige, der seine finger gebrochen hat um im eingebautem zustand den ansaug und abgastrakt vom f3r loszuschrauben -> war echt kacke ansonsten war das schlimmste das nockenwellenrad loszuschauben (18er oder sowas) ich dahte echt, ich reiss gleich die nocke auseinander... wenn ihr fpr k4 / k7 motörchen noch anders zubehör sucht, sind anfragen direkt beim tuner manchmal garnicht verkehrt -> die haben nicht alles auf der hp, bei reichard z.b. hab ich neulich auch mitbekommen das es fürn f4t noch andere nettigkeiten gibt - da werd ich nochmal gucken.. nocke bei catcams fürn d7f kostete damals 390 euro - neu. Oder ebay augen aufhalten, manchmal für deutlich weniger zu haben. Nocken fürn K7M sind aber meine ich günstiger, fast nen hunderter. allerdings würde ich bei der motorwahl nicht danach gehen, wo du die günstigeren tuningteile bekommst... erstmal motor rein - dann hast du die meisten probleme vom hals, wenn er erstmal läuft und eingetragen ist. Ausserdem ist beim K7M bzw K4M der abgastrakt viel wichtiger, der "bremst" unheimlich.. Gruss RE: Welcher Motor in Twingo? - xxx - 06.05.2011 ich schau mir die seite später nochmal an... was mich ein bisschen stutzig macht, das sieht ja so aus, als würden die wellen für alle F2 F3 maschienen verwendbar sein... (hubraumangabe) das kann aber nicht sein, die F3R wellen sind völlig unterschiedlich, haben einen viel größeren grundkreis als die von den kleinen (1. ![]() komisch! RE: Welcher Motor in Twingo? - Oliver - 08.05.2011 Nicht komisch, man muss beim der Bestellung den Grundkreisdurchmesser angeben. Die Wellen werden auch auf Bestellung gefertigt, war zumindest so, als wir die für den RSi eines Kumpels bestellt haben. Außerdem gehen die bei Catcams auch auf Sonderwünsche ein. Bei meinen K4M-Wellen haben z.B. jeweils die beiden Ein- bzw. Auslassnocken eines Zylinders einen Versatz von 4° zueinander, weil das die Seriennockenwellen auch so haben und der dadurch entstehende Drall die Füllung bei niedrigen und mittleren Drehzahlen verbessert. RE: Welcher Motor in Twingo? - Milka82 - 11.05.2011 Hi gibt es eigentlich Richtwerte für den Durchmesser der Abgasanlage bei verschiedenen Motoren. zb der K7m hat ja orginal ne 45er (Außendurchmesser) Anlage. Bisschen mehr ist ja immer gut, will mir jetzt dafür eine Edelstahlanlage bauen lassen mit 50mm (Da) Außgang Fächer ist auch 50. Kann man da jetzt sagen mehr Duchmesser bringt nichts? Die 63er Anlage von Bastuck finde ich zu groß. Hauptpunkt Anlage soll möglichst leise sein. RE: Welcher Motor in Twingo? - Galaxy-Jan - 12.05.2011 Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, es waren mir einfach auch wieder einmal viel zu viele Stichelein und großmauliges Gehabe darunter, wer oder was ist egal, die Stimmung in diesem Thread ist irgendwie mies. Aber bushi86`s Frage war ja einen Motor einzubauen ohne groß was zu ändern. Hat hier keiner was von anderen C-Blöcken geschrieben? Den C2J (den ich drin hab/hatte) gab es in verschiedenen Versionen, von 62 - 80PS, auch wenn die seltener zu bekommen sind.. Dann gab es einen C1J Turbo, und und und... Nur mal so als Anmerkung, ich les hier F-Motoren (einschliesslich B18FT ![]() ![]() RE: Welcher Motor in Twingo? - Oliver - 12.05.2011 Das Problem ist ja, dass er den Motor dann auch gerne eingetragen bekommen möchte (also da geh ich mal davon aus) und nen C2J (die "2" steht ja für Registervergaser) bekommt man selbst in nem Twingo mit dem ersten C3G-Motor nicht eingetragen, weil der keinen geregelten Kat hat. Das gleiche ist es mit dem C1J-Turbo des R5, bzw R9/11, ist ne Vergasermaschine ohne Kat. Ich kenne ein paar Leute aus dem R5-Forum die haben nen R5 Campus mit C3J-Motor (58PS, G-kat EuroI) mittels der Nockenwelle des C2J und der Drosselklappeneinheit und Steuergerät des F3N-Singlepointeinspritzers (R5 GTX) und ein paar anderen Sachen auch auf rund 75PS gebracht, aber 100pro legal war das auch nicht. Beim Twingo müsste man wohl auf ne größere Drosselklappeneinheit von Magneti gehen, damit es unauffällig bleibt. Die Krönung bezüglich Hubraum beim C-Motor stellt der C2L/C3L Motor dar, 1565ccm (BxH = 77x84mm), aber das kannst auch hier nachlesen... http://www.twingotuningforum.de/c3g-aufmotzen-t-15661.html#pid8518923 RE: Welcher Motor in Twingo? - Galaxy-Jan - 12.05.2011 Ich rede ja nur vom Block. ![]() Ging bis jetzt 7-8 Jahre mit Twingo Zylinderkopf und allgemein halt den Twingo Anbauteilen. Und er ging ordentlich. ![]() Ich weiss, es ist nicht die optimalste Lösung. ![]() Jetzt ist er halt "auf Eis" weils den Kopf anscheinend gehimmelt hat, aber ich möchte den Motor jetzt nicht aufmachen, weil ich nicht wirklich oft zu meiner Garage komme.. Aber das auch nur, weil der halt schon alt war der Motor, der hatte was um die 200-250tkm drauf mittlerweile. ![]() RE: Welcher Motor in Twingo? - Oliver - 12.05.2011 Hast Du ihn mal auf der Rolle gehabt, was der Motor in dieser Konfiguration (C2J-Block mit Twingo-Kopf inkl. Einspritzung) effktiv an Leistung/Drehmoment gehabt hat? Also mehr wie knapp 70PS kann ich mir nicht vorstellen, wenn Du nicht sonst noch irgendwelche Sachen verändert hast. RE: Welcher Motor in Twingo? - Galaxy-Jan - 12.05.2011 Ne leider nicht, wollte ich immer mal, aber kam nie dazu. Bis auf den Eisenmann-ESD und paar gute Zündkerzen, komplette neue Zündung usw. ist am Motor nicht viel gemacht gewesen. ![]() Er ging aber seeehr gut, meiner Meinung nach. ![]() ![]() Ich kann nur noch sagen, dass ich bequem 190 gefahren bin, ohne Vollgas. ![]() ![]() Aber das war ja nie seine Bestimmung, Kilometerlang mit knapp 200 Sachen auf der Autobahn langprügeln... RE: Welcher Motor in Twingo? - xxx - 13.05.2011 liebster galaxy jan, der b18ft ist ein renault F-motor. deine vorschläge sind ja nett gemeint, aber helfen nicht. oliver hat schon gesagt, dass diese kombinationen nicht eintragbar sind. du hast selbst gesagt, dass dein "umbau" nicht wirtschaftlich war. zusätzlich kann ich mir nicht vorstellen, das die kiste wirklich schneller war, es müßte eher das gegenteil der fall gewesen sein... oder hast du auch eine nocke vom 1.4er verbaut? 200 km/h im twingo durch nen 1.4er block ist eine wunschvorstellung oder ein neues geb. grimm märchen, aber sicher kein realistischer wert! RE: Welcher Motor in Twingo? - Galaxy-Jan - 13.05.2011 Ok, lieber Christian, ich weiss auch selber, dass der B18FT ein F-Motor ist... Rumgestichel ist weniger nützlich als mein Post. So, und ich habe keinen Grund zum Lügen oder irgendwie Rumprahlen, Angeben oder was weiss ich. Ausserdem sagte ich 190, knapp 200. ![]() ![]() Wie schon gesagt war auch keine andere Nockenwelle drin. ![]() Und im Anzug war der nunmal wirklich Spitze und andere Twingos hatten schon ihre Probleme mitzuhalten, das kann aber nur ich bzw. meine Mutter und sonstwelche Leute die mitgefahren sind beurteilen. Klar wäre da noch mehr möglich, aber es ist immer mehr möglich. ![]() Von mir aus können wir das Thema C-Motor jetzt hier abhaken und ihr könnt fröhlich weiter machen wo ich euch unterbrochen habe. EDIT--- PS: Ich versteh nicht wieso du das mit dem B18FT noch einmal expliziet erwähnt hast, ist es nicht deutlich genug geschrieben gewesen? "F-Motoren (einschliesslich B18FT)" |