Das Twingoforum...
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: (neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner (/thread-10433.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 09.09.2012

hallo

ne der lack ist am blech wie es sich gehört. die folie hält nicht mehr am lack. die idee mit dem sekundenkleber ist gut. ich muss mal gucken ob man sowas mit ner einwegspritze und nadel machen kann.


RE: neuaufbau winterwagen - Galaxy-Jan - 10.09.2012

Kann man. Es gibt im Modellbaubereich Kleber der so eine spitze vorne dran hat, ist glaub ich von Faller, der könnte dir bestimmt was nützen. Ich guck mal ob ich was im Internet finde.


RE: neuaufbau winterwagen - Michigan - 10.09.2012

ja gibt es der kleber ist bei plastik auch echt super aber wie es bei der folie und lack ist keine ahnung
den kleber bekommt man überall wo es modelbau gibt


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 17.09.2012

hallo

es hat sich die letzten tage nicht wirklich was getan am wagen. das sollte sich heute ändern. der hintere stoßfänger wurde angefangen. ich möchte eine cleane und saubere optik. daher wurde die serienstoßstange umgebaut. die sicken und öffnungen werden verschlossen und alles wird folienfreundlich geformt. das mache ich mit spachtel und gfk. unter der folie sieht man das eh nicht. sowas würde ich aber nie machen wenn ich den stoßfänger lackieren würde.

hier mal ein bild. die sicken und eine der öffnungen sind grob verspachtelt. alles wurde vorher angerauht und teilweise durchbohrt damit der spachtel auch gut hält.

[Bild: twingo-17201133-7cd.jpg]

leider war mein spachtel jetzt alle und ich musste aufhören. an einigen stellen weiss ich noch nicht wie ich sie gestallte. die löcher für die seitlichen schrauben ist so eine stelle. entweder so lassen oder auffüllen und dann mit ne art senkkopfschraube arbeiten oder ner flachen linsenkopfschraube. die hintere stoßstange ist auch eher ein versuchsobjekt. die war eh unlackiert und vermackt. sowas bekommt man also sehr günstig für einen zweiten versuch.

die motorhaube ist auch wieder so ein punkt der mir noch nicht gefällt. das schwarze carbon ansich geht ja noch. aber die rombe und die lufthutze gefallen mir garnicht. ich tendiere dazu die haube zu cleanen, ne selbstbauhutze einzuschweißen und alles grün zu folieren. das kommt aber nach den stoßfängern.

die angelösten stellen werde ich fürs erste so lassen. ich habe demnächst kaum zeit und will nicht wieder baustellen anfangen ohne die jetzigen abzuschließen. außerdem kann ich dann alltagserfahrungen mit der folie sammeln und feststellen ob noch andere stellen anfangen sich zu lösen.


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 21.09.2012

hallo

die letzten tage ging es ein wenig weiter mit dem stoßfänger. bis auf kleinigkeiten ist alles verspachtelt und geschliffen. die kanten sind schön abgerundet worden und sonstige unebenheiten sind auch weg. ich muss nur noch den stoßfänger mit feinem schmirgel abziehen und er ist fertig zum folieren. bevor es aber endgültig foliert wird werde ich probestücke an den schwierigen rundungen aufbringen. an einigen stellen weiss ich ob die folie das mitmacht. dieses mal werde ich auch haftprimer benutzen damit sich die folie nicht wieder aus den rundungen zieht.

hier mal ein bild vom stoßfänger bei der finalen anpassung am wagen.

[Bild: twingo-21180837-nPP.jpg]

leider schlechte qualität wegen handykamera.


RE: neuaufbau winterwagen - Zykladenblau - 21.10.2012

Bin gespannt wann ich Dein,echt geniales,"Buch"weiterlesen darf. Super Arbeit, Hut ab.


RE: neuaufbau winterwagen - Monte-Twing - 21.10.2012

es ist ja alles gut und schön aber die Arbeit was du da gemacht hast ist voll umsonst, du hast einfach auf ne Plastik Stoßstange gespachtelt... normale weise musst du erst Plastik primer spritzen, füllern und dan Spachteln, und nach dem spachteln muss du nochmal Füllern des was du da machst des sieht man ja alles wo du gespachtelt hast... und es hebt vllt 1 jahr.....


RE: neuaufbau winterwagen - Hasi98 - 22.10.2012

Ich kann mir zwar auch nicht unbedingt vorstellen dass das alles so hält und das man das ganze nach dem Folieren nicht mehr wirklich sieht aber ich lasse mich mal überraschen.

Ich persönlich hätte da eher ne Phase II Stoßstange genommen und die dann entsprechend bearbeitet. Die Phase I sieht ja gecleant und foliert dann auch nicht viel anders aus.

Ist alles Geschmackssache und wie gesagt, ich lass mich überraschen. Auf jeden Fall viel Spaß bei der Weiterbearbeitung. Smile

LG Marek


RE: neuaufbau winterwagen - Da_Joka - 22.10.2012

bei der Ph1 Stoßi wirds aber wohl mit der Nummernschildbeleuchtung einfacher, weil man die "extra" folieren kann und dann nicht wie bei der Ph2/3 das problem mit den (zuvielen)Rundungen hat Wink

Bin im übrigen auch gespannt ob und wie der spachtel hält, blicke da aber eher positiv hin...
Auf das Endergebnis bin ich auch sehr gespannt, sieht schon etwas sehr seltsam aus der Kontrast von dem knalligen Grün zu dem "blassen" Grau =D
Und übrigens: Respeckt vor der ganzen Arbeit und den Bemühungen, dass die Folie sich den Rundungen anpasst Wink


GreezZ


RE: neuaufbau winterwagen - de-Kong - 23.10.2012

Hi beim Beitrag 39 auf dem letzten Bild sieht man 2 Löcher die normalerweise mit einem Plastik stopfen zu sind.
Wie heisst dieses Teil ?
Danke schon mal.


RE: neuaufbau winterwagen - Chris - TFNRW - 23.10.2012

Beitrag 39 ist von Kadi und enthält keine Bilder.


RE: neuaufbau winterwagen - de-Kong - 25.10.2012

Stimmt sorry meinte Beitrag 38. Die Stopfen die ich meine sind am Unterboden vorne in der nähe der Radkästen.


RE: neuaufbau winterwagen - Broadcasttechniker - 10.05.2013

Der Winter ist vorbei, hoffe ich, was macht das Auto?


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 10.05.2013

hallo

leider steht der wagen noch nicht wirklich fertig in der garage. ich habe mal den hinteren stoßfänger angefangen aber mit folie geht das echt bescheiden. man glaubt es nicht aber die rundungen sind einfach zuviel für die folie. ich muss also stückeln. entweder ich kann damit leben oder ich besorg ne neue und dann wird lackiert. bei der vorderen habe ich keine chance mit folie. daher wird ne neue besorgt und dann lackiert.

so kleinigkeiten wie dichtungen, leisten und sowas sind schon angebaut. ich muss leider prioritäten setzen und da steht mein hausumbau leider weiter vorne als der wagen. daher weiss ich nicht wann er fertig wird


RE: neuaufbau winterwagen - Broadcasttechniker - 04.12.2013

So, der Winter ist leider wieder da.
Was macht das Auto?