Das Twingoforum...
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: (neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner (/thread-10433.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: neuaufbau winterwagen - Battlewurscht - 10.08.2012

also mit dem faltdach find ich die Klima was überflüssig Smile

und für den Winter braucht man eher die standheizung Smile


RE: neuaufbau winterwagen - Broadcasttechniker - 10.08.2012

Zur Klima.
Wenn du Geduld hast wartest du bis nächstes Frühjahr.
Dann wird mein 98er Phase1 mit Klima nicht mehr weiter gefahren.
Der hat alles, vor allem aber das richtige Steuergerät(freigeschaltet) und den richtigen Kabelbaum für Motor und Innenraum.
Zwischenverkauf vorbehalten.
Sollte dein Phase3 Armaturenbrett nicht für Klima vorbereitet sein würde ich das mit Klimaanlage allerdings ausbauen.
In jedem Fall würde ich den funktionslosen Mist jetzt herausreißen.
Bei meinem Phase3 bin ich immer noch nicht entschlossen Klima einzubauen, das Armaturenbrett ist allerdings vorbereitet.
Ich hatte auch schon erwogen alles auf Phase1 umzubauen weil mir die Optik besser gefällt.

Solltest du eine Reparatur erwägen würde ich dir vorschlagen Teile einer niegelnagelneue Nachrüstklimaanlage einzubauen.
Ist zwar für einen Clio mit D7F Motor, kostet dafür aber nur 299€ und die Ansteuerung wäre geklärt.
Blöderweise sind der Kondensator definitiv nicht und der Verdampfer wahrscheinlich nicht kompatibel.
Wenn du recherchierst wirst du feststellen dass es im Clio zwei Klimaanlagen gab, Renault und Diavia, fast nicht kompatibel. Um letztere handelt es sich.
Im Kit ist imho auch eine hydraulische Servopumpe die man für ich weiß nicht was gebrauchen kann.
Die wurde beim Clio eingebaut weil der Kompressor den Platz der Servopumpe eingenommen hatte.


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 11.08.2012

hallo

das rechte seitenteil ist soeben fertig geworden. noch mal danke an karsten fürs helfen. hier mal ein bild auch wenn die sonne gerade etwas ungünstig draufscheint.

[Bild: twingo-11121129-uMC.jpg]

ich geh dann jetzt weitermachen und reiche natürlich bilder nach.


RE: neuaufbau winterwagen - Chrissi26 - 11.08.2012

Krasse Farbe und durch die Sonne wirkst leider nur wie Kawa grün, denke aber das mit sichtbarer Struktur das viel geiler kommt.


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 11.08.2012

hallo

ne die farbe wirkt in der sonne nicht wirklich anders. das liegt an der handycamera. die struktur ist mit dem auge gut sichtbar. heute habe ich aber mal was anderes festgestellt. wenn man sich weiter vom wagen entfernt wirkt die folie wie giftgrün seidenmatt. man sieht die struktur nicht mehr und das auge interpretiert das carbon dann als einfarbig. das hat aber irgendwie was. aus der ferne sieht es nach ner seidenmattem grün aus und wenn man näher kommt erkennt man erst das carbon.

die heckklappe habe ich eben fertig bekommen. auch wenn die sehr leicht aussah war es bis jetzt einer der schwersten teile. man musste an jeder ecke ziehen und föhnen. das hat mal eben drei stunden gedauert. bilder habe ich noch keine gemacht weil einige stellen gerade noch trocknen und ich die heckklappe nirgendwo hinstellen konnte. aber morgen reiche ich welche nach.

die kanten der folie im hinteren bereich habe ich schon mit sekundenkleber nachgezogen. ich kann also morgen die heckklappe wieder einbauen und die rückleuchten.


RE: neuaufbau winterwagen - twingo 1.2 - 11.08.2012

Hättest es mal so wie Ulli gemacht und einen "Giftgrünen" ohne Motor gekauft und diesen fertig gemacht. Wink
Aber ich kann es ja verstehen, erst will man günstig einen Winterwagen haben, dann macht man ihn fertig und steckt immer mehr "Herzblut" und Geld in ihn. Falls du mal eine grobe Hausnummer fürs gesamte nennen Könntest wäre das mal etwas.

Aber ansonsten immer wieder sehr schön hier mitzulesen!!
Auch wen kein Feedback kommt werden deine Texte immer fleißig mitgelesen und beobachtet.
Sehr gute Arbeit, mach weiter so!
Pimp Daddy

Deine Arbeit an diesem Twingo hat weitaus mehr Sinn und Handwerkliches Geschick als manches zusätzliches Tuning, welchen man auch hier im Forum des öfteren sieht. Du hast von mir schon fünf Sterne in der Bewertung, leider kann ich dir keine Weiteren Fünf geben. Wink


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.08.2012

hallo

ja nach einer gewissen zeit habe ich mir auch an den kopf gepackt. das geld was in diesen twingo gewandert ist da hätte ich nen schönen phase III 16V bekommen. ne grobe hausnummer kann ich kaum noch sagen. ich zähle einfach irgendwann nicht mehr mit. ich weiss nur eins. in diesen wagen ist deutlich mehr geld reingewandert als ich jemals wieder dafür bekommen werde. aber das ist halt hobby und da darf man eh nicht mit verstand rangehen. wenn ich aber noch einmal vor der entscheidung stehen würde den wagen zu kaufen dann würde ich es nicht wieder tun. lieber gleich den phase III 16V mit klima und volle hütte. aber jetzt ist er nun einmal meiner und deshalb wird er auch fertig gemacht. ich hatte aber auch (nicht immer) ne menge spaß beim herrichten und habe einiges dazugelernt.

leider entwickeln sich schon neue pläne wenn die folierung und der armaturenbrettumbau abgeschlossen sind. aber bevor das kommt muss dringend der leistungsverlust beseitigt werden. habe da noch zwei ideen aber dazu muss der wagen erst einmal zusammengebaut werden.


RE: neuaufbau winterwagen - Chrissi26 - 12.08.2012

Tja Ja wenn mann(n) Einmal Anfängt nich war.
Aber es ist ja auch ein Hobby (für jedenfalls) bei dem man mal abschalten kann und sich um andere Sachen Gedanken macht.
Und wenn das irgendwann nervt lässt mans liegen/kann mit arbeit und Familie nicht so tun, dass ist der einzigste Vorteil.
Wenn dann aber wieder diese ganzen schnicken Autos zu sehen sind packts dann einen wieder um zu zeigen, das man auch was nicht alltägliches hat.
Ausserdem KOSTET jedes Hobby intensivbetrieben richtig Asche!!!!


RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 12.08.2012

(12.08.2012, 00:11)Hurricane2033 schrieb: ... aber bevor das kommt muss dringend der leistungsverlust beseitigt werden. ...

Wie wärs mit einem anderen Motor ? Rolling Eyes
Vielleicht ein 16V ? Cool
Die Bremse und das Fahrwerk haste ja schon drin. Laughing


Die rechte Seite habt ihn gut hinbekommen, was man so auf dem Foto sehen kann.

Bin auf das fertige Auto gespannt.


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.08.2012

hallo

ne der motor bleibt. mir reicht das für den alltag. am motor selber liegt es nicht. habe schon so gut wie alles geprüft. ich tippe jetzt auf den klopfsensor oder die einspritzanlage. das wird geprüft sobald der wagen wieder fährt. wenn ein größerer motor kommt dann in meinen grauen.

ja die rechte seite ist ganz ok geworden. leider gab es zwei kleinere probleme. es war recht windig an dem tag und so habe ich kleine einschlüsse unter der folie vom reingewehtem dreck. die sind aber eigentlich nur am einstieg da und eher minimal. also geht es noch. an der stelle zwischen a-säule und kotflügel hält die folie nicht. aus irgendeinem grund klebt die folie auf einer fläche von 2x2cm nicht. keine ahnung warum. gereinigt war alles also tippe ich auf die folie selber. das meiste dieser stelle verschwindet hinter dem kotflügel. da muss ich also noch mal nacharbeiten.

so ein kleiner zwischenstand. die heckklappe ist wieder angebaut und so gut wie zusammengebaut. das glasdach ist drin und fertig bis auf drei teile vom himmel. der tankdeckel ist auch foliert.


RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 12.08.2012

Pascal, lass Bilder sprechen. Wink


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.08.2012

hallo

so hier mal die bilder. zuerst die fertige fahrerseite.

[Bild: twingo-12192626-GO5.jpg]

dann die heckansicht.

[Bild: twingo-12192716-UYM.jpg]

das rechte seitenteil vor dem folieren der türe.

[Bild: twingo-12192803-K8F.jpg]

hier mit fertiger türe.

[Bild: twingo-12192832-yrK.jpg]

die türe ging diesmal schneller als gedacht. man wusste halt wie es geht. leider sind wieder ein paar einschlüssen drin wegen wind und dreck draußen. ne halle wäre für sowas echt besser.

die ganzen kanten habe ich auch schon nachgezogen. nur den kotflügel habe ich heute nicht mehr geschafft. die nachbarn haben zum grillen eingeladen und ein wenig entspannung am wochenende musste dann auch mal sein. die planung fürs wochenende wurde also fast erreicht. aber der kotflügel dauert ja nur etwa ne stunde. die beifahrertüre ist auch soweit fertig zum zusammenbauen. ich denke die kommende woche werde ich den wagen bis auf die stoßstangen fertig haben. die hinteren scheiben bleiben vorerst ausgebaut. ich denke eine schwarze tönung würde optisch ganz gut aussehen. die folie dazu muss ich aber erst kaufen.


RE: neuaufbau winterwagen - Diamond Dust - 13.08.2012

wow - schickes Winterauto. *grins*


RE: neuaufbau winterwagen - Chrissi26 - 13.08.2012

Sieht immer besser aus und wenn die Sonne richtig steht hast sogar FlipFlop Folie Wink)
Also schwarze Scheiben würden ihm wirklich gut stehen + weitere kleine Schwarze Aktzente wie Blinker und Co.


RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 13.08.2012

goil Daumen hoch, Gefällt mir

Ich werde das Ergebniss mal über die Monate beobachten ...
Aber darüber haben wir ja schon geredet. Wink