Das Twingoforum...
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: (neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner (/thread-10433.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: neuaufbau winterwagen - Chris - TFNRW - 05.08.2012

Schaut auf den Bildern ja schon mal gut aus. Bin auf das Endergebnis gespannt.


RE: neuaufbau winterwagen - BlackRacer - 05.08.2012

Das sieht ja mal obergeil aus!!!


RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 06.08.2012

Also ich muss sagen, mir hat die Arbeit Spass gemacht.

Hauptberuflich möchte ich sie aber nicht machen !!! :wink

Es gab Stellen, da haben wir uns gewundert das es Problemlos klappte.

Und an anderen Stellen, wo wir nicht mit Probleme gerechnet haben, gab es welche.

Aber so ist das halt.

Außerdem sind Probleme da zu da gelöst zu werden und das haben wir, glaube ich, gut hinbekommen.

Pascal, gerne wieder !!! Laughing


RE: neuaufbau winterwagen - socca - 06.08.2012

schaut sehr gut aus!


RE: neuaufbau winterwagen - Wiedii - 06.08.2012

Also ich will ja nix sagen... aber die Folie kommt mir gerade sehr bekannt vor Wink

Naja wird man ja sehen *g*

Haste echt super gemacht, weiss ja jetzt wer helfen könnte, nicht wahr Jörg *lach*


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 07.08.2012

hallo

so langsam ist die fahrerseite ja fertig und ich möchte zusammenbauen. davor wollte ich aber die kanten der folie noch versiegeln. reststücke waren ja noch reichlich da also wurden gestern probestücke hergestellt. man möchte ja nicht das falsche zeug auf der folie am wagen haben und nachher alles neu machen dürfen. ich habe immer zwei folienstücke überlappen lassen und über der überlappung die kleber gestrichen. das ergebnis war irgendwie enttäuschend.

das neutralvernetzte transparente silikon haftete nur wenig auf der folie. man konnte es abziehen wie ne art klebeband.

die transparente klebe&dichtmasse stand dem silikon in nichts nach außer das es etwas härter war.

der klarlack war da schon etwas besser aber er haftete auch nicht so gut auf der folie.

das absolut beste ergebnis hatte ich mit dem sekundenkleber von würth. am anfang hatte ich die befürchtung das alles weiss anläuft. das passiert ja meistens bei kunststoffen die mit sekundenkleber kontakt haben. das war hier aber nicht der fall. der kleber hielt wirklich die folie fest zusammen. wenn man versuchte die folie abzuziehen riss sie vor der klebestelle ab aber nie im bereich der verklebung. der kleber härtet vollkommen klar aus und man sieht ihn eigentlich nicht. den kotflügel habe ich damit mal versucht. ist ja eh nur die rückseite. das ergebnis dürfte aber gut werden.

die transparente klebe&dichtmasse werde ich zum einbau des glasdaches nehmen. die butylschnur war zwar sehr gut aber hatte auch einige nachteile. wenn beim einbauen was unter dem rahmen rauskam konnte man es nur mit reiniger oder verdünnung wegwischen und trotzdem sah man den schwarzen streifen unter dem dachrahmen. wenn da dach mal wieder raus sollte hielt das butyl alles zusammen. selbst wenn man es anlöste musste man den rahmen auch oben halten. sobald er wieder runterkam klebte er von neuem fest. ich habe zwar nicht vor das dach noch einmal auszubauen aber das dachte ich beim ersten einbau auch schon. also mal was anderes versuchen und abdichten wird das zeug auf jeden fall.


RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 07.08.2012

Das klingt doch gut.
Ich hoffe die Farbveränderungen, wegen dem Kleber, treten nicht später noch auf.
Und die Endscheidung, das Dach nicht wieder so bombe zu verkleben ist mit Sicherheit besser.
Wer weis was du dir in den nächsten Jahren noch so einfallen läßt. Grins
Ich bin auf den Kontrast zwischen grüner Folie und schwarzen Fensterrahmen gespannt.
Wenn du Hilfe brauchst, hast ja meine Nummer.


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 07.08.2012

hallo

naja mit der zeit ändert sich leider vieles was die farbe angeht. transparentes silikon bleibt auch nicht transparent. aber die kanten sind ja alle nur an stellen wo man sie nicht sieht also dürfte selbst eine verfärbung kaum auffallen. außerdem wäre es viel schlimmer wenn sich die folie lösen sollte und man wieder alles zerlegen muss.

dein angebot zum helfen nehme ich gerne noch einmal an. der wagen hat ja zwei seitenteile. nen termin klären wir dann per pn.

achja hatte ich gerade vergessen zu schreiben. mein packet mit der folie ist heute angekommen. es kann also weitergehen. wenn man die stoßfänger mal außen vor lässt könnte ich sogar recht früh fertig werden. denke zwei wochen sind realistisch.


RE: neuaufbau winterwagen - Wolda - 07.08.2012

Ich habe auch teilweise mit (UHU)-Sekundenkleber nach gearbeitet. Bisher keine Verfärbungen zu sehen.
Bin wirklich auf das Ergebnis gespannt.
Mich würde u.a. interessieren was du insgesamt für die Folie hingelegt hast (und ob ich es bereuen muss soviel für die 3M ausgegeben zu haben Very Happy).
Bei mir waren es insgesamt 10 lfm (x1,22m) welche ungefähr 800 € gekostet haben.

Wie ist das Ergebnis - du schreibst von kleineren Problemen!?!?!


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 07.08.2012

hallo

also ich habe jetzt 20m grüne folie und 3m schwarze folie gekauft. alles zusammen hat etwa 330euro gekostet. von der grünen folie werde ich aber noch deutlich was über haben jetzt wo ich die fahrertüre doch so belasse. also wird es eigentlich billiger wenn man nur die folie auf dem wagen berechnet.

ob die folie ihr geld wert ist wird sich noch zeigen. die qualität vom anfassen und so ist schon mal ganz gut. bringt aber nichts wenn die sich wieder löst oder verfärbt unter sonnenlicht. das wird sich aber erst deutlich später zeigen. deine 3M folie ist wirklich gut. bis jetzt einer der besten carbonfolien die ich gesehen habe. gibt es aber leider nicht in grün und selbst dann wäre sie mir zu teuer.

naja kleinere probleme gibt es schon. an manchen stellen zieht sich die folie aus den ecken wieder raus und wirft leichte blasen. die meisten dieser stellen verschwinden später hinter den dichtungen der scheiben. bis jetzt gibt es nur ein paar stellen in der folie unter der windschutzscheibe wo das auffallen würde. ich tippe hier auf einen kleinen verarbeitungsfehler meinerseits. wenn man die folie dehnen will muss man sie erwärmen. wenn man sie aber nicht heiß genug macht dann ist sie zu steif und zieht sich später wieder raus. andere stellen sind ja super geworden und die waren deutlich schwerer. es kann aber auch daran gelegen haben das der bereich unter der windschutzscheibe mein erster versuch war. mit der zeit hat man dann den dreh raus wie die kanten und ecken gehen. zum glück ist der bereich aber recht schnell neu gemacht.

ansonsten ist das ergebnis bis jetzt top. im sichtbaren bereich ist alles glatt und mackellos. ich will mal hoffen das bleibt so wenn der wagen mal richtig in der sonne stand.


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 08.08.2012

hallo

heute ging es ein wenig weiter. der bereich um das schloss in der fahrertüre war leider noch von außen sichtbar mit dem grünen lack. also wollte ich auch dort folie haben.

hier mal die ansicht ohne folie.

[Bild: twingo-08202758-7fK.jpg]

hier mal mit folie.

[Bild: twingo-08202828-4K8.jpg]

hier bei geöffneter türe.

[Bild: twingo-08202859-U7K.jpg]

das papiertuch habe ich nur an die türe geklebt da ich in einer recht engen garage arbeite. so verkratze ich die türe nicht an der wand.

die fahrertüre wurde dann ein wenig zusammengebaut. schloss, türgriff, schachtleisten und scheibendichtung sind wieder drin. mehr war heute einfach nicht drin da ich zwischendurch noch weg musste.


RE: neuaufbau winterwagen - P@trick - 10.08.2012

Ich finde die Farbe so geil Very Happy

Weiter so!


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 10.08.2012

hallo

es ging ein wenig weiter mit dem zusammenbauen. die fahrertüre ist komplett fertig und der kotflügel ist auch dran. linker außenspiegel und die linke rückleuchte sind auch fertig. es wurde ein wenig aufgeräumt damit ich mal wieder ne übersicht bekomme und platz schaffe für morgen. morgen möchte ich die rechte seite anfangen.

hier mal ein bild von der fahrerseite. leider wieder nur in der garage.

[Bild: twingo-10183429-IPD.jpg]

wenn es zeitlich irgendwie machbar ist möchte ich wochenende die komplette rechte seite und die heckklappe foliert bekommen. die ganzen kanten versiegeln und das zusammenbauen kommt dann laufende woche. die stoßstangen kommen ganz zum schluss. die muss ich eh umbauen um überhaupt mit folie arbeiten zu können.

nach dem folieren soll ja das phase III armaturenbrett rein. wenn ich das einmal draußen habe bietet es sich an gleich die klimaanlage instand zu setzen. leider gestalltet sich das recht aufwändig. vorallem preislich. es sind einige sachen nicht mehr brauchbar und müssten erneuert werden. jetzt überlege ich die klimaanlage wieder auszubauen. hier mal ne liste was gemacht werden muss und was preislich auf mich zukommt.

klimakompressor undicht. 100-250euro je nach dem ob gebraucht oder generalüberholtes austauschteil.
klimaleitung oder anschluss undicht. vielleicht nur ein dichtring für 28euro den satz oder die ganze leitung.
gebläse jault. keine ahnung wo ich einen brauchbaren gebläsekasten für nen phase I bekomme mit klima.
der kühler und kondensator sehen sehr altersschwach aus. 120euro im zubehör.
trockner für 50euro weil die ganze anlage aufgemacht wird.

das sind im günstigsten fall 200euro und im schlechtesten weit über 400euro. das zurückrüsten auf serie würde mich garnichts kosten. das alte gebläse läuft super und nen neuer kühler liegt ja auch noch hier. außerdem hätte ich dann beim phase III armaturenbrett ein handschuhfach und müsste das nicht wegbauen. der motorraum würde auch deutlich leerer werden was die arbeit erleichtert wenn mal was dran sein sollte. außerdem läuft die ganze klimaanlage ja noch ohne druckschalter. das müsste ich auch noch einbauen.

ihr könnt ja mal eure meinung dazu schreiben. ich persönlich tendiere zum ausbauen. aber ne klima im sommer ist ne feine sache und das meiste ist ja schon drin auch wenn es ausgetauscht werden muss.


RE: neuaufbau winterwagen - Raini -TFNRW- - 10.08.2012

Hallo,
Klima im Sommer toll und im Winter freie Sicht!

Ich würde Sie drin lassen.

Deine folierarbeiten sehen Top aus.
Wegen Klima



Fahr doch mal nach Holland zum heijnen Motors .

Der hat etliche twingos immer da stehen. Evtl wirst du da fündig.


RE: neuaufbau winterwagen - Karsten H. -TFNRW- - 10.08.2012

Ich würd sie raus reissen. Wir sind früher auch ohne Klima ausgekommen.. geht immer irgendwie.

Und vergiss nicht: Morgen früh aufstehen, damit wir die andere Seite machen können. Wink