Das Twingoforum...
BRAUNE PEST!!! - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: BRAUNE PEST!!! (/thread-9437.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: BRAUNE PEST!!! - runaway - 28.10.2009

ich hab die Verkleidung ja schon zwei, drei mal abgemacht.
Wegen der Musik und so... Rolling Eyes

Is ja auch nur für den Fall der Fälle... Wink

Was meinst du, wie viel von dem Sprühwachs brauch ich?


RE: BRAUNE PEST!!! - Teefax - 28.10.2009

(28.10.2009, 16:47)runaway schrieb: Was meinst du, wie viel von dem Sprühwachs brauch ich?

Keine Erfahrung -> keine Ahnung ... Rolling Eyes

Ich vermute mal, das Hurricane2033 dazu Genaueres sagen kann.

Gruss
Klaus


RE: BRAUNE PEST! - Hurricane2033 - 28.10.2009

hallo

also das sieht nicht gerade gut aus. nicht katastrophal aber halt nicht gut. denke aber die türe kann gerettet werden.

von außen kommst du ja super dran und kannst mit drahtbürstenaufsätze für flex oder akkuschrauber alles entfernen. von innen sieht die sache schon anders aus. auch wenn es mühselig ist würde ich eine manuelle entfernung vorschlagen. entweder mit drahtbürste (gibt es auch in zahnbürstengröße) oder schmiergelpapier. wenigstens alles lose muss runter und alles was sonst noch so geht. hier ist das größte potentiel rauszuholen damit es später nicht wieder rostet. also nicht zu früh aufhören nur weil man keinen bock mehr hat. im idealfall wird der komplette rost entfernt. meiner erfahrung nach kommt der rost meistens wieder wenn er einmal da war und nicht richtig entfernt wurde.

wenn alles entrostet ist würde ich als erstes ne grundierung auftragen. auf blankes blech muss sowas immer zuerst drauf. wahrscheinlich wirst du von außen eine neue nahtabdichtung auftragen müssen da die alte bei der rostentfernung mit entfernt wurde. ich würde die alte nahtabdichtung eh komplett wegschleifen weil darunter meistens auch rost ist. wenn die nahtabdichtung trocken ist würde ich von außen und innen lack in wagenfarbe auftragen plus klarlack wenn vorhanden. erst wenn das alles trocken ist kommt die hohlraumversiegelung zum einsatz. damit großzügig den bereich einsprühen. aber papier oder so unter die türe legen weils rauslaufen kann und soll. gerade den bereich wo die bleche überlappen großzügig einsprühen. die erste schicht dann etwas trocknen lassen und danach noch ein bis zwei schichten auftragen.

wichtig hierbei ist noch das saubere arbeiten. also vorm lack auftragen alles schön säubern und entfetten.

habe auch heute noch mal bei uns im lager nachgefragt was die hohlraumversiegelung von audi kostet. laut unserem lageristen soll die dose etwa 15euro kosten. damit kommst du locker hin für zwei türen.


RE: BRAUNE PEST! - Teefax - 28.10.2009

(28.10.2009, 20:49)Hurricane2033 schrieb: habe auch heute noch mal bei uns im lager nachgefragt was die hohlraumversiegelung von audi kostet. laut unserem lageristen soll die dose etwa 15euro kosten...

Dankeschön ... Wink

Gruss
Klaus


RE: BRAUNE PEST!!! - runaway - 29.10.2009

Alsooooo...

Nachdem ich jetzt meinen Akkuschrauber geliefert habe hab ich jetzt doch Zeit ein wenig zu surfen... Rolling Eyes
Keine Sorge, neuer Akkuschrauber ist besorgt, Akku läd gerade! Wink

Hab auch ne schmalere Drahtbürste besorgt damit ich an die Stellen in den Türen komme!

Diese Nahtabdichtung mach ich an den Unterseiten komplett weg, weil wie du schon gesagt hast frist sich der Rost da erfolgreich drunter entlang! Mad Meine Frage ist jetzt nur, mit was mach ich die Nahtabdichtung neu? Gibt es da irgendwas besonderes? Karosseriekleber? Verzinnen?

Was das lackieren angeht hab ich alles da, Grundierung, Klarlack, nur auf den Lack in Wagenfarbe warte ich noch! Aber ich muss eh erst noch die Rostentfernung machen, also von dem her hab ich ja noch ein wenig Zeit...

Mein Automensch meinte er würde statt normaler Grundierung den Hammerite Lack nehmen, jedenfalls in den Türen, weil da fällts nicht auf. Und danach dann die Hohlraumversiegelung machen...

Dazu jetzt meine nächste Frage. Ist es sinnvoll das Sprühwachs jetzt bei diesen Temperaturen anzuwenden? Ich mein, es ist ja doch etwas kühl Momentan...


RE: BRAUNE PEST! - Green Dream - 29.10.2009

Zur Abdichtung hat dir Teefax doch schon 'nen Tipp gegeben: Sikaflex!!

Und von Hammerite würd ich die Finger lassen. Hab das Zeug letztes Jahr auf ein paar entrostete Stellen aufgebracht. Dieses Jahr war mehr Rost drunter wie zuvor.


RE: BRAUNE PEST! - runaway - 29.10.2009

(29.10.2009, 16:06)Green Dream schrieb: Zur Abdichtung hat dir Teefax doch schon 'nen Tipp gegeben: Sikaflex!!

Und von Hammerite würd ich die Finger lassen. Hab das Zeug letztes Jahr auf ein paar entrostete Stellen aufgebracht. Dieses Jahr war mehr Rost drunter wie zuvor.

Sikaflex ist zum wieder ankleben der Türverkleidung innen.

Ich rede von dem Falz unten an der Tür, da war so Zeug drin - ähnlich wie Spachtelmasse...

Also Hammerite dann doch nur für meine Bremstrommeln hinten... Rolling Eyes


RE: BRAUNE PEST! - Green Dream - 29.10.2009

Sikaflex ist Karosseriedichtmasse. Dazu nimmt man das und eigentlich eher weniger, um Türverkleidungen wieder anzukleben. Das Zeug klebt nämlich wie Bombe. Ich weiß es, da ich selbst gerade dran bin, mein Auto und u.a. die Türen zu entrosten. Hab hier noch vier Tuben von Sika liegen, die anderen zwei stecken schon an meinem Auto.


RE: BRAUNE PEST! - runaway - 29.10.2009

(29.10.2009, 16:27)Green Dream schrieb: Sikaflex ist Karosseriedichtmasse. Dazu nimmt man das und eigentlich eher weniger, um Türverkleidungen wieder anzukleben. Das Zeug klebt nämlich wie Bombe. Ich weiß es, da ich selbst gerade dran bin, mein Auto und u.a. die Türen zu entrosten. Hab hier noch vier Tuben von Sika liegen, die anderen zwei stecken schon an meinem Auto.

Dann hab ich das wohl falsch verstanden...

Wie viele Tuben denkst du brauch ich für die beiden Türen?
Dürfte eine reichen oder?


RE: BRAUNE PEST! - Green Dream - 29.10.2009

Jupp, da reicht locker eine Tube.


RE: BRAUNE PEST! - Teefax - 29.10.2009

(29.10.2009, 16:34)runaway schrieb: Dann hab ich das wohl falsch verstanden...

Nein ... Wink

Ich hatte Sikaflex im Zusammhang mit dem Ankleben der Türkverkleidungen erwähnt. Sikaflex ist also eine Karosseriedichtmasse, mit der man auch vorzüglich kleben kann.
Das serienmäßige Zeug von Renault ist übrigens auch Karosseriedichtmasse ... Wink

Gruss
Klaus


RE: BRAUNE PEST! - runaway - 29.10.2009

(29.10.2009, 17:26)Teefax schrieb:
(29.10.2009, 16:34)runaway schrieb: Dann hab ich das wohl falsch verstanden...

Nein ... Wink

Ich hatte Sikaflex im Zusammhang mit dem Ankleben der Türkverkleidungen erwähnt. Sikaflex ist also eine Karosseriedichtmasse, mit der man auch vorzüglich kleben kann.
Das serienmäßige Zeug von Renault ist übrigens auch Karosseriedichtmasse ... Wink

Gruss
Klaus

Laughing

ich bin verwirrt!


RE: BRAUNE PEST! - Teefax - 29.10.2009

(29.10.2009, 17:39)runaway schrieb: ich bin verwirrt!

????


RE: BRAUNE PEST!!! - runaway - 29.10.2009

Sikaflex, Fertan und wie sie nicht alle heißen! Wink

Aber so langsam hab ich mich da durch gearbeitet!

Morgen gehts wieder ran, hab nen neuen Akkuschrauber da werd ich morgen den Rost fliegen lassen! Cool


RE: BRAUNE PEST!!! - Teefax - 29.10.2009

Ach so ... Wink

Hast Du keine elektrische Bohrmaschine? Dreht schneller ...

Oder befindet sich etwa in der schönen Garage keine Steckdose? Rolling Eyes

Gruss
Klaus