![]() |
D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln (/thread-45083.html) |
RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Lemming - 13.01.2025 Hallo zusammen, habe gestern die Kompressionsprüfung gemacht: satte 14 bar auf allen Zylindern. Als ich die Kerzen ausgebaut habe ist mir aber aufgefallen, dass die Kerze von Z4 ziemlich schwarz aussieht, obwohl sie erst 100km drin ist. Die anderen Kerzen sehen normal aus (rehbraun). Hab dann mal durch das Kerzenloch auf den Kolben geschaut und der ist tatsächlich "nass". Ich vermute also mal, dass der Injektor kaputt ist und "nachtropft". Was meint ihr? Sven RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Broadcasttechniker - 13.01.2025 Kannst du mit dem redneck Druckhaltetest überprüfen. Einspritzleitung nach 5 Minuten Stillstand abziehen, und es muss gut schwappen. Vorsicht, Brandgefahr durch austretenden Kraftstoff. Schwappt es nicht, Test nach wenigen Sekunden nach Kraftstoffpumpenstop testen. Es gibt dazu im Forum genauere Anleitungen inkl. derer den Druck richtig mit einem T-Stück zu messen. RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Lemming - 18.01.2025 So, Einspritzventil getauscht, Motor läuft wieder viel besser. Problem Nr. 1 gelöst. ![]() Nächstes Problem: Beim Einbau des Kraftstoffverteilerrohrs an dem die 4 Einspitzventil hängen, ist rechts so ein 90° Winkel an der Krafstoffleitung mit zwei Dichtungen, eine schwarz und eine rot. Die Dichtungen scheinen mir nicht mehr ganz dicht zu sein. Hab alles nochmal auseinandergezogen, sauber gemacht, wieder zusammengebaut. Wenn Druck drauf ist und man dann vorsichtig daran wackelt, kommt manchmal etwas Sprit raus. Das soll doch bestimmt nicht so sein?.. > ![]() Ich vermute mal, diese Dichtungen gibt es nicht als Originalelrsatzteil. Es hat aber nicht zufällig jemand die Abmessungen der Dichtungsringe notiert? Ich wollte die Ringe nicht zum Ausmessen demontieren ohne Ersatz zu haben. Danke, Sven RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Broadcasttechniker - 18.01.2025 Das darf unter überhaupt keinen Umständen so bleiben. Bitte zeige Fotos. Meist ist der Anschluss nicht richtig aufgeschoben. Die Entriegelung muss zur Bestätigung hochspringen. Wenn sie nicht will darf man nur sehr sehr vorsichtig dran ziehen. Will sie nicht, dann steckt das Teil noch nicht richtig. Wir haben hier im Forum etliche Fotos wo einfach nicht richtig aufgesteckt ist. NICHT zu kräftig drücken und darauf achten dass Stecker und Kupplung genau in einer Linie sind. Beispiel grüner Knopf https://www.twingotuningforum.de/thread-39778.html Andere Stelle, gleiche Fehlbedienung https://www.twingotuningforum.de/thread-44721-post-8821780.html#pid8821780 RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Lemming - 18.01.2025 Der Stecker hat keine grüne Entriegelungstaste. Er sieht aus wie in den original Reparaturanleitungen. Der Stecker ist korrekt verrastet. Ich habe die Verrastnasen optisch kontrolliert. Ich habe auch mit etwas Kraft daran gezogen und er blieb drauf. Ich habe durchaus bei Demontage und Montage auf Sauberkeit geachtet und darauf, keine Beschädigungen anzurichten. Ich kann nicht sagen, ob dieser Zustand schon vorher bestand, weil ich vorher nicht bei anstehendem Kraftstoffdruck an dem Stecker gezogen habe. Nach viel Googlen habe ich so eine Anschlussleitung gefunden. Teile-Nr. 7700108935 https://www.fitinpart.sg/image/data/ts_images/f4/88/37564099_0_f488734299a24318e970281fa195cb2d.jpg https://listado.mercadolibre.com.ve/accesorios-para-vehiculos/repuestos-carros-y-camionetas/manguera-gasolina-twingo-8v-7700108935 https://www.google.de/search?q=7700108935 Was ist Mercadolibre? Das Verteilrohr sieht so aus: https://www.teilehaber.de/itm/360254-verteilerrohr-kraftstoff-renault-twingo-i-(c06)-7700114546-src28558993.html> Sven RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Broadcasttechniker - 19.01.2025 Hallo Sven, ich hätte jetzt gerne ein Bild von DEINEM Twingo. Hiermit hochladen. https://pics.twingotuningforum.de/ Die Verriegelung des von dir gezeigten Verschlusses funktioniert anders. Der Verriegelungsring ist normalerweise oval und hält sich an zwei Stellen an der festen Verriegelungsscheibe fest. Durch Drücken des Rings wird er rund und die Kupplung lässt sich abziehen. Wenn der Verriegelungsring gebrochen ist oder nicht sitzt ist die Verbindung undicht, Die Gummis gehen NICHT kaputt. Du suchst an der falschen Stelle. RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Lemming - 22.01.2025 Hallo Ulli, ich habe keine Fotos gemacht, kann dir aber versichern, dass der Anschluss richtig sitzt und ich ihn genau montiert habe. Trotzdem scheint er mir "nicht ganz dicht" zu sein - jedenfalls, wenn man daran wackelt. Mittlerweile habe ich aber auch den Hersteller und das Datenblatt von der Kupplung. Wenn ich das Datenblatt richtig lese, ist dies eigentlich garnicht zum Transport von Kraftstoffen, sondern für z.B. Tankentlüftungen gedacht. Seltsam.. https://powered-by.qbank.se/norma/TTW/EJT_QC_V2_en.pdf Sven RE: D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln - Broadcasttechniker - 22.01.2025 Sven, was soll das mit den Fotos? Deine Beiträge schreibst du wahrscheinlich mit dem Handy. Da ist auch ne Kamera drin die man benutzen kann. Es nützt nichts wenn dir der Zustand deines Twingos peinlich ist. Manchmal muss man sich ausziehen um eine vernünftige Diagnose zu bekommen. Gruß Ulli |