![]() |
LED 300% Lichterlebnis - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: LED 300% Lichterlebnis (/thread-44991.html) |
RE: LED 300% Lichterlebnis - TwinGoVegan - 26.12.2024 (26.12.2024, 13:27)Broadcasttechniker schrieb: Off Topic Das wäre natürlich auch möglich. Um ehrlich zu sein weiß ich es nicht. Und da das Geräusch schon seit Kilometer 9.000 (seit dem etwa habe ich den Wagen) besteht, denke ich auch nicht, dass es ein Problem ist. Ich bin da eben nur sehr Geräuschempfindlich.....was aber auch bei einem Verbrenner nun ja....egal ist ![]() ![]() Mal eine andere Frage, wo wir grade bei LEDs sind: Ist es sinnvoll bzw. überhaupt erlaubt die ganzen anderen Lampen im Auto: PY21W, H11, W5W, WY5W und W16W gegen LEDs zu tauschen? Das sind ja meistens weniger Blend-geschützte Birnen, die einfach nur in alle Richtungen strahlen. Mir ist beim Einbau der H4 Birnen nämlich aufgefallen, dass ich nun sehr kalte (5800 K) Scheinwerfer über sehr warmen Standlicht-Birnen habe....Und cool wäre dann doch gleich alles in LED. Oder gibt es da auch ähnliche Hürden was Zulassung etc...angeht? Bisher hatte ich nur eine W5W lampe gegen eine äquivalente China LED ausgetauscht, und zwar die Innenraum Leselampe....bei der dürfte es rechtlich ja wohl egal sein...hoffe ich....aber was mir hier aufgefallen ist: die Transistor-Schaltung, welche die Lampe beim Öffnen der Tür ansteuert lässt auch im "Aus"-Zustand ein bisschen Strom durch, so dass sie leicht flimmert. RE: LED 300% Lichterlebnis - Broadcasttechniker - 26.12.2024 Schau mal, die W5W LED von Osram und Philips haben die Zulassung für alle Fahrzeuge. Beispiel https://www.amazon.de/BREAKER-universelles-Standlicht-Positionslicht-Innenraumlicht/dp/B0CT3S695D RE: LED 300% Lichterlebnis - TwinGoVegan - 26.12.2024 (26.12.2024, 15:01)Broadcasttechniker schrieb: Schau mal, die W5W LED von Osram und Philips haben die Zulassung für alle Fahrzeuge. Jup...habe ich auch schon gesehen. Über die denke ich grade nach. Mit ca. 5700 K würden die auch zu den Phillips H4 LEDs passen. Damit könnte ich dann folgende Lampen abdecken:
Leider scheinen das die einzigen mit Zulassung zu sein. Ich würde dann gerne noch die W16W Rückfahr-Scheinwerfer austauschen, weil das Rückfahr-Licht grottig ist. Falls die W5W rein passen sollten....würde das Sinn machen? Klar, weniger Leistung....aber LED = mehr Lumen ![]() ![]() RE: LED 300% Lichterlebnis - TwinGoVegan - 26.12.2024 Die Frage mit der W5W-Birne in die W16W-Fassung hat sich erübrigt. Bautechnisch würde es aber passen. Die Lampensockel sind die gleichen. Nur ist die W16W etwas breiter um den Kopf herum....also eine W16W passt ggf. nicht in eine W5W Fassung, aber umgekehrt sollte es gehen. Die Osram W5W LED-Lampe liefert leider nur mausige 50 Lumen. Und das ist ein Witz....klar verbraucht die auch nur 1W...aber für die Rückfahrscheinwerfer brauche ich schon mehr ![]() RE: LED 300% Lichterlebnis - rohoel - 26.12.2024 für besseres rückfahrlicht nehme ich in sehr dunklen situationen gerne die nebelrückleuchte (ist ja immer linksseitig) mit dazu. das bringt was besonders bei fahzeugen mit nur einem rückfahrlicht auf der beifahrerseite. mfg rohoel. RE: LED 300% Lichterlebnis - TwinGoVegan - 27.12.2024 Auch wenn es banal wirken mag, eine Anleitung für den Einbau einer H4-Leuchte zu erstellen: irgendwie hatte ich Spaß daran ![]() RE: LED 300% Lichterlebnis - handyfranky - 27.12.2024 Standlicht ist mir wurscht, aber im Rückfahrscheinwerfer habe ich auch immer eine LED-Birne drin gehabt, dann sieht man wenigstens wo man hinfährt. Das mit der Nebelleuchte habe ich vorher auch immer so gemacht, die habe ich dann immer dazu geschaltet. Bei unserem Kangoo hatte ich eine englische linke Rückleuchte eingebaut da ist der Nebelscheinwerfer zwar nicht mehr vorhanden gewesen, hauptsache Licht beim rückwärtsfahren das war wichtig... Schade dass es den Twingo nicht in England gibt RE: LED 300% Lichterlebnis - V320001 - 27.12.2024 Vielen Dank für die Anleitung. Auf den Bildern ist zu erkennen, das beim Facelift Twingo 2 die Lüfter der Lampen frei im Motorraum drehen. Beim nicht-Facelift ist der Scheinwerfer anders aufgebaut, es gibt eine Abdeckklappe. Könnte also etwas eng werden, aber zumindest Osram sagt, es muss nichts geändert werden. Ich bin gespannt und werde berichten, aber ich zögere noch. RE: LED 300% Lichterlebnis - TwinGoVegan - 27.12.2024 Ja, das stimmt. Beim Facelift T2 sind die Lüfter offen. Das finde ich ehrlich gesagt auch unglücklich gelöst, weil so zwar gut Luft ran kommt....aber eben auch alles andere ![]() ![]() Wie es beim Vor-Facelift ist, weiß ich nicht....aber die Anleitung von den Philips gibt folgende Varianten vor: Option 1 A war beim Facelift der Fall: ![]() Vielleicht hast du dann ja Option 1B: ![]() Oder Option 2: (Da ist so ein Drehdeckel dran) ![]() Wenn du dich für die Osram entscheidest, lade dir am besten auch da mal vorher die Anleitung runter. Da steht bestimmt sowas ähnliches ![]() RE: LED 300% Lichterlebnis - wodipo - 27.12.2024 (26.12.2024, 15:47)rohoel schrieb: für besseres rückfahrlicht nehme ich in sehr dunklen situationen gerne die nebelrückleuchte (ist ja immer linksseitig) mit dazu. Gute Idee, dann mache ich mal eine Logikschaltung dazu, das immer (nur) beim Rückwärtsgang Beides leuchtet. Wie ich es mit den Nebelscheinwerfern und Fernlicht auch mache. RE: LED 300% Lichterlebnis - rohoel - 27.12.2024 ob der tüv das zulässt? mfg rohoel. RE: LED 300% Lichterlebnis - wodipo - 27.12.2024 Sicher nicht. Ich habe es auch schon wieder verworfen. Bei dem Schaltbild von Renault wird einem ganz übel über die bescheidene Bedienbarkeit. Zudem wird der Rückfahrscheinwerfer anscheinend direkt vom UCH angesteuert, was die Belastbarkeit des Ausgangs infrage stellt. Ich mache jetzt die gleichen LED's als Rückscheinwerfer dazu wie bei meinem TFL. Bevor man rückwärts endlich irgendwo reinkracht. RE: LED 300% Lichterlebnis - Eleske - 02.01.2025 Alternativ könnte man auch über Pieper oder ne Rückfahrkamera nachdenken, wenn man rückwärts schlecht sieht ![]() Beim T1 war es recht simpel. Da hatte ich die Phase 3 leuchten gegen welche vom Phase 1 getauscht, weil mir die LEDs laufend kaputt gegangen sind. Seit dem hab ich genug Licht beim Rückwärtsfahren. Beim T2: hat der nicht klare Gläser für die Rückfahrscheinwerfer? Dann wäre ich vorsichtig mit Aftermarket-LEDs, weil man die ja auch sehen kann, wenn die nicht leuchten. RE: LED 300% Lichterlebnis - Orange - 02.01.2025 Also im Twingo 1 v3 (also zweiter Facelift, bei mir BJ 2003) mit UCH: kein Problem, eine hellere LED ins Rückfahrlicht zu setzen. Is bei mir seit längerem ohne Probleme drin und wurde einfach ohne weitere Umbauten getauscht. Gleiches gilt für die Kofferraum- und die Innenraum-Leuchte. RE: LED 300% Lichterlebnis - V320001 - 03.01.2025 Hast du für die Rücklicht-LED einen Tipp? Ich habe gesucht, aber es gibt da eine Flut von LEDs und die Bewertungen ergeben auch kein richtiges Bild. |