![]() |
P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? (/thread-43224.html) |
RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - handyfranky - 08.03.2022 Der würd, denke ich mal, auch nicht halten. RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - Theloo - 08.03.2022 Warum sollte der nicht halten? Es gibt extra Verschlussstopfen für lambdasondenanschlüsse. RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - balero - 08.03.2022 Asozial sind welche, die ohne oder mit leerem Kat fahren, das Auto ohne ölabscheider waschen oder mit gemischproblemen (erste Sonde) fahren. Werde also nicht persönlich oder beleidigend. Es gibt auch Juristen in hohen, öffentlichen Ämtern, die Twingo fahren, man mag es kaum glauben. Der Wagen wird bzw wurde 3x so bewegt, 1x auf der Rückfahrt, als die Sonde baumelte und schleifte auf der Straße, 1x bei der testfahrt MIT STOPFEN, der auch verloren ging, und 1x Rückfahrt zur Reparatur. Es geht hier noch immer um die zweite sonde ohne Gemischstörungen, mit originaler Abgasanlage inklu Originalem Kat. Also immer schön den Ball flach halten, auf dem Teppich bleiben und nicht mit Patronen auf Spatzen schießen. Du musst einfach ruhiger werden. RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - balero - 08.03.2022 Manche Mechaniker können kein Edelstahl auf Stahl schweißen. Das neue einschweißgewinde ist daher aus Stahl, wie die Abgasanlage. Keine große Sache, bin schon wehr gespannt. Und ich erinnere nochmal an das berühmte glimmen der leuchten, worunter zehntausende Fahrer des zweiten Modells leiden, und es bis heute keine Lösung gibt: Seit der Stecker der zweiten Sonde, bzw die zweite sonde, weg ist, gibt es kein glimmen mehr. Zieht die sonde Masse per Kabel, oder Gehäuse? Je nachdem, lag das glimmen wohl an mangelndem bzw schlechtem kintskz der sonde am Gewinde, oder eben das Kabel oder der Stecker selbst. Hauptsache, das Gegenstück nach vorne ist in Ordnung. Ich werde berichten RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - Theloo - 08.03.2022 Welcher stümper hat denn den Stopfen da drauf gedreht? Die gehen nicht verloren. Und ob ich ruhiger werden muss hast du wohl am allerwenigsten zu beurteilen. RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - cooldriver - 09.03.2022 Hier nur technische Dinge besprechen. Sonst überfährst du die vorigen Beiträge. RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - rapiderich - 09.03.2022 da ja das gewinde für die sonde völlig hinüber ist, und ein neuer gewindering angeschweißt werden soll (VA lässt sich prima MIG/MAG schweißen....es sind eher die mechaniker, die nicht mehr schweißen können....), könnte man das rohr gerade schleifen (flex), und eine auspuffschelle über das loch spannen....dann wäre das erst mal zu, der wagen kann gefahren werden. und seid doch nicht so hitzig, das der wagen weiterhin im alltagsgebrauch ist, stand da nirgendwo. gruß, stefan RE: P040 - Kat und / oder Sonde(n) defekt? - balero - 04.05.2022 Seit 2 Monaten sind Sonde und einschweißgewinde drin. Seit Einbau ist der p0420 als UNBESTÄTIGTER Fehler hinterlegt. Der Fehler Wurde noch nie bestätigt. Die MIL ging nie wieder an, der Kat check schon zig Mal abgeschlossen. Heute habe ich die asu machen lassen. Co wert war bei 0,5, zu hoch, maximal 0,2 dürfen es sein. Der Wagen kriegt kaum mehr als 2000 upm. Dann fuhr ich also mal eine Strecke mit 4000 Umdrehungen und weg, kam dann wieder zurück. Er sagte was von wegen, kein Benzin im endtopf, das sei gut. Kein Fehler im speicher, das sei auch gut. Er glaubt, der Kat sei verdreckt. Ich habe keine Ahnung ich habe seitdem nie mehr eine Lampe oder einen Fehler gehabt. Ach so, asu bestanden. |