![]() |
Quickshift / Kupplung / Clip - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Quickshift / Kupplung / Clip (/thread-41994.html) |
RE: Quickshift / Kupplung / Clip - Meze - 17.07.2020 (17.07.2020, 17:09)Broadcasttechniker schrieb: Der leichte Druckanstieg macht mich stutzig. Ja das kann ich auch nicht deuten. Gut, er ist aus meiner Sicht minimal, aber ob er etwas aussagt, weiß der Fachmann eher als ich. ![]() Ja der/das Quickshift und seine ungeahnten Möglichkeiten. ![]() Ein Foto des neuen Behälters mit Schutzkappe habe ich noch nicht, nur ohne. Das liefere ich einmal nach. RE: Quickshift / Kupplung / Clip - Meze - 18.07.2020 Hallo Broadcasttechnicker, hier das Foto mit Kappe. ![]() RE: Quickshift / Kupplung / Clip - Broadcasttechniker - 18.07.2020 Die heilige Handgranate. https://www.youtube.com/watch?v=FFAbhi6xnCo RE: Quickshift / Kupplung / Clip - Meze - 20.07.2020 Hallo Broadcasttechniker, ich habe heute versucht meinen Druckspeicher zu tauschen. Es war mir aber trotz gutem Werkzeug und unter Zuhilfenahme von Sandpapier nicht möglich, ihn zu lösen. Die verwendete Kralle hat zwar durch das Sandpapier gut gehalten und ist nicht gerutscht, aber durch den geringen Platz rund um meinen Schaltroboter konnte nicht genug Kraft aufgebracht werden, ohne die Gefahr, ringsum irgend etwas in Mitleidenschaft zu ziehen. Ich hatte alles mögliche entfernt, Steuergeräte ausgebaut usw. Aber der Platz hat nicht gereicht. Ich habe dann nebenbei Herrn Heise in Torgau angerufen, welche sich auf die Regeneration dieser Schaltroboter spezialisiert hat und diese auch wartet. Abgesehen davon, dass er den Druckspeicher im Trafic nicht im eingebauten Zustand wechseln würde, bzw es wie ich "nur versuchen" würde, war die entscheidende und verblüffende Aussage, dass es bei mir normal wäre, dass die Pumpe nach zwei Schaltvorgängen wieder pumpt. Das widerspricht zwar auch den Aussagen zweier Fahrer eines baugleichen Modells, aber ich bin mittlerweile vorsichtig betreffs Wahrheitsgehalt solcher Aussagen geworden. Sie meinen, 6-9x ohne Pumpe schalten zu können, der Fachmann dagegen hält 2x für ok. Da er die bei mir aufgelaufenen Fehlereinträge (u.a. Hydraulikdruck zu niedrig) nicht dem Druckspeicher, sondern eher der Pumpe, dem Relais o.a. zuordnen würde, habe ich den Versuch abgebrochen, um mir nicht vor dem Urlaub sinnlos etwas zu beschädigen, was ich nicht rechtzeitig wieder zum Laufen bekomme. Seiner Meinung nach, kann ein langsames Ansprechen der Pumpe, das Relais, eine schwergängige Schaltung aber auch Verunreinigungen in den kleinen Kanälen, als Ursachen in Frage kommen. Ich werde also über den Urlaub weiter beobachten und versuchen, jemanden zu finden, welcher ebenfalls meinen Typ fährt (Renault Trafic, Opel Vivaro) und Quickshift bzw Teckshift verbaut hat. Am besten noch mit der entsprechenden Software, weil manche scheinbar die Pumpe nicht vom Geräusch der Steuergeräte unterscheiden können. Selbt in der Diagnoseanleitung steht "mindestens 2 Schaltvorgänge...". Da kann ich mir 6-9 als "Normal" einfach nicht vorstellen. Aber ich werde noch dahinterkommen. Ich habe die Arbeiten heute also auf den Wechsel der Flüssigkeiten (Speedmatic + DOT4) beschränkt. Ich hoffe es interessiert, auch wenn es kein Twingo ist. Aber nun habe ich einmal Fragen gestellt und ihr geholfen, da wollte ich nicht einfach kommentarlos bleiben. Es ist für mich auch immer wieder erstaunlich, wie die Flüssigkeit im Schaltroboter (Speedmatic) bereits nach einem Jahr und nur 5400 km aussieht. ![]() ![]() Gruß Meze PS: Ich hoffe mein Deutsch entspricht nun den Forumsvorgaben. ![]() RE: Quickshift / Kupplung / Clip - Broadcasttechniker - 20.07.2020 Wir im Allgemeinen und ich im Speziellen bin offen für alles. Blöder werde ich dabei nicht. Habe durch die rein theoretische Beschäftigung mit dem Trafic gelernt dass es für die Kupplung einen Transducer gibt. Dass Hydraulikflüssigkeit leidet kenne ich von Citroen. Anfangs noch fast durchsichtig und leicht grün ist die nach 60.000km auch eher schwarz. Und da ist deutlich mehr im Umlauf. Bei Citroen gibt es im Vorratsbehälter sogar einen Beruhigungsraum zum Absetzen damit nicht der gesamte Schmodder durch die Pumpe gejagt wird. |