![]() |
Fehler P0136 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Fehler P0136 (/thread-41627.html) |
RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 07.12.2020 Ich muss erneut auslesen. Genau den Wert hat er nicht aufgezeichnet. O2 Volts Bank 2 Sensor 1 oder O2 Volts Bank 1 Sensor 2?? Ich möchte nur auf Nummer sicher gehen RE: Fehler P0136 - Broadcasttechniker - 07.12.2020 Du hast nur eine Bank. Mein AVI mit V6 hat zwei Bänke (und vier KATs und 4 Lambdasonden). Also Bank1 Sonde2. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 07.12.2020 Danke... Donnerstag bekommst Du die Ergebnisse. Dann fahre ich mit dem Twingo wieder. RE: Fehler P0136 - rohoel - 07.12.2020 dann aber hier, wie es geht kannst du nachlesen: https://www.twingotuningforum.de/thread-41627-post-8795610.html#pid8795610 mfg rohoel. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 10.12.2020 Jetzt spinnt mein OBDS Dongle. Verbindet sich mit Torque, zeichnet aber nicht die PID's auf, die ich eingestellt habe auf der App. Er riecht auch nach fettem Gemisch, so wie ein Auto in den guten alten Zeiten gestunken hat. Nicht dass die Zündspule so langsam den Geist aufgibt. OT Geber ist sauber, Kerzen ca.15000 km alt. Samstag biege ich nochmal vorsichtig die Steckerkontakte von den Lambdasonden nach und vom Saugrohr Fühler. RE: Fehler P0136 - cooldriver - 10.12.2020 Ist ein Bug in torque, dass die hintere Sonde nicht aufgezeichnet wird. Unter -Testergebnisse- im Hauptmenü gehts aber auch. Die Sonde braucht aber mehrere Minuten zum Warmwerden. Wenn , dann Map und OT , andere Stecker nicht. Und den OT Geber Stecker hätte ich direkt verbunden, also ohne Stecker. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 13.12.2020 Ich habe alle Steckverbindungen von den Lambdasonden und Map-Sensor gereinigt. Der OT Geber war sauber. Motor lief sofort sauberer ohne diesen wellenförmigen unruhigen Leerlauf. Ich habe 2 Screenshots gemacht von den Lambdasonden von den Livewerten. Sind zwar nur kurzfristige Aussagen, aber vielleicht dienlich. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 13.12.2020 ![]() ![]() RE: Fehler P0136 - cooldriver - 13.12.2020 Die oberste Grafik macht den P0420 Fehler. Bank1 Sensor 2 ist die hintere Lambdasonde. Jetzt kann das wieder viel sein, entweder zieht er Luft an einer Verbindungsschelle oder der Kat ist kaputt. Normal ist eine glatte Linie , jedenfalls im Durchschnitt. Oder du warst in der Aufwärmphase. Also nach 5 Minuten darf keine Wellenlinie mehr sein. Musst du weiter beobachten. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 13.12.2020 Der KAT ist neu. Aber er war in der Aufwärmphase, er lief gerade mal 3 min im Stand. P0420 hatte ich nicht angezeigt bekommen. Immer nur 0136 RE: Fehler P0136 - Broadcasttechniker - 13.12.2020 Sensor 2 muss glatt sein. Schwankt Sensor 2 im Rhythmus von Sensor 1 dann taugt der KAT nichts. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 13.12.2020 Ich werde das im warmgefahrenen Zustand nochmals aufzeichnen. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 14.12.2020 ![]() ![]() Die sind von heute morgen, Fahrzeug warm gefahren. RE: Fehler P0136 - katitreiber640 - 16.12.2020 Werde doch mal einen Termin beim Freundlichen machen zum Auslesen. Vielleicht finden die die Ursache. So komme ich definitiv nicht durch die HU Ende des Monats RE: Fehler P0136 - cooldriver - 16.12.2020 Tickert denn was im Motor bei Zündung? Dann lass den Mapsensor checken, sonst Drosselklappe und alle Gummischläuche. |