![]() |
Urtwingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Urtwingo (/thread-40369.html) |
RE: Urtwingo - Broadcasttechniker - 12.02.2019 Der Zustand ist wirklich außerordentlich gut. Das Teil geht glatt als Sammlerstück durch und ist zum Fahren eigentlich zu schade. Die Fabriknummer lese ich als F087360. Das wäre dann ein recht frühes Exemplar, wobei mich wundert dass die im ersten Jahr schon soviele hergestellt haben sollen. RE: Urtwingo - rapiderich - 12.02.2019 @cooldriver: von fluidfilm gibt es spraydosen, und auch eine lange sonde. das kann man machen...mühsam, besser als nix. inzwischen hab ich eine druckbecherpistole, und kauf das zeug literweise. der twingo ist echt toll. das dieses spacige auto schon über 25j. alt ist.... ich bin ja hier, wg. dem C3G, den hatten 2 meiner rapids, den gabs so nicht im R5. gruß, stefan RE: Urtwingo - Vert coriandre - 13.02.2019 (12.02.2019, 15:03)Broadcasttechniker schrieb: Der Zustand ist wirklich außerordentlich gut. Ja das stimmt wohl, trotzdem werden km drauf kommen. Ich werd nicht auch noch anfangen Autos zu sammeln. Da ist der Fokus eher auf alten Rollern und Mopeds. Bei meiner Nutzung sind in 5Jahren dann um die 50tausend drauf. Das ist dann immer noch recht wenig. Ich werde versuchen den Zustand zu halten. Etwas Patina kommt vermutlich hinzu. Begann die Fabrikationsnummer denn bei 0? Oder ist das ein code der mit 08 begann. Ich glaube auch nicht das die 93 schon fast 100tausend Fahrzeuge gebaut haben. Um die 10tausend wäre realistischer. Ich werde am Wochenende mal beim Spender auf die Plakette schauen. Vielleicht kann man das so besser ableiten. (12.02.2019, 17:27)rapiderich schrieb: @cooldriver: von fluidfilm gibt es spraydosen, und auch eine lange sonde. Mit der Pistole ist das natürlich optimal. Dosen sind auf Dauer auch nicht unbedingt günstig. Gabs den Clio nicht anfangs auch mit dieser Motorvariante?! Beim Rapid hat der ja ganz schön zu was zu ziehen. Erst recht beladen. ![]() RE: Urtwingo - handyfranky - 13.02.2019 Der Rapid mit 54 PS geht soweit in ordnung, der Nachfolger ist der Kangoo, den konnte man mit dem 58 PS D7F Motor ordern, hab den nie gefahren mit dem Motor, ich fluche bei unserem 75 PS D4F Motor schon. RE: Urtwingo - JKausDU - 13.02.2019 Wirklich ein außerordentlich schöner Wagen. Wenn er schon KM drauf bekommt, dann bitte wenigstens auf Winterbetreib verzichten. RE: Urtwingo - Vert coriandre - 09.08.2019 ![]() Um die psychoaktiven Sitzbezüge vor Sonne und Benutzung zu schützen, wurde eine Garnitur Schonbezüge besorgt. Es war nicht so leicht etwas zu finden. Es sollte robust, komfortabel und stimmig sein... Als Ergebnis kamen dann diese 94er Zubehör Lederbezüge raus. Das Innenraum Gefühl tendiert jetzt sehr Richtung Spaceship. RE: Urtwingo - rapiderich - 10.08.2019 oida.... ![]() ![]() hatte mal nen kumpel mit einem opel monza. der war grün (der opel...), einschicht metallic, incl. lenkrad, himmel, armabrett, teppich, sitzen (alcantara)....allem. wenn man da mitfuhr, wurde es einem schummerig ![]() aber dein Twingo toppt das ![]() sehr geil! gruß, stefan RE: Urtwingo - Eleske - 10.08.2019 Die Bezüge und ja der Hammer ![]() RE: Urtwingo - Krümelmonster - 27.10.2019 Das ist wirklich mal ein außergewöhnlich schönes Exemplar. Vor 2-3 Jahren standen die Schilfgrünen noch an allen Ecken rum, heute sind sie alle weg, aber da war auch keiner dabei, der noch so gut ausgesehen hat. Und dann noch der originale Aufkleber hinten drauf. So muss das sein. |