![]() |
Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer (/thread-38215.html) |
RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Gummihupe - 03.06.2017 Danke für die Hinweise. Die Stopfen habe ich direkt beim Einbau entfernt auf dem Bild sind sie auch nicht mehr drin. Ein Schlauch war leider nicht dabei, habe gerade nochmal den Karton durchsucht in dem die Batterie gekommen ist. Die Ableitung habe ich noch etwas korrigiert, sodass die Bleche parallel zu einander verlaufen und damit größtmöglichen Abstand zum Gehäuseblech haben. Bei der Batterie waren auch keine Polkappen dabei. Die gesamten Pole waren großzügig abgedeckt und mussten komplett entfernt werden, im Motorraum gibt es wiederum eine große Abdeckung für den Pluspol, die ist auf dem Bild noch hochgeklappt. Reicht das oder sollte man hier nochmal nachbessern? RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - alfacoder - 03.06.2017 ein kleinen Tipp dazu: man nehme Baumarktsilikon und verknete das mit ca: 30 bis 40% Maisstärke aus Mutters Küche. nach einiger Zeit kneten wird das wie wirkliche Knete aber es wird Fest wie eben Silikon. das ganze kittest du schön über den Pluspol und darüber kommt dann die Abdeckung von dem Deckel. nach 2 stunden kannst das abnehmen und schön schneiden^^ RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Broadcasttechniker - 03.06.2017 Das was du großzügig entfernt hast gehört da drauf. Die Abdeckung ist mit zwei Stiften in den jetzt zu sehenden Bohrungen befestigt. Diese Abdeckung muss man passend ausschneiden damit sie drauf geht. Die Ableitung ist nicht mit der Batterie mitgeliefert sondern befand sich an der alten Batterie. Du musst sie umbauen. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - 9eor9 - 03.06.2017 Das Winkelstück mit Schlauch gibt es bei Batterium für 2,50€. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Gummihupe - 04.06.2017 Das Winkelstück ist bestellt, bei der alten war keins dran. Kommt das dann in die Öffnung wo vorher der Stopfen drin war? Ablaufschlauch nur nach unten verlegen (etwas zum Einklipsen hab ich nicht entdecken können...)? Habe die Polkappe nun nachgebessert (s. angehängte Bilder). Reicht das so eurer Erfahrung nach oder benötigt man zwingend eine solche Rundkappe? RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - 9eor9 - 04.06.2017 Das ist wohl ok. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - cooldriver - 04.06.2017 Warum machst du die Rundkappe nicht rauf, passt nicht ? Der Schlauch muss so sein, dass es auf die Straße tropft. Passiert im Prinzip nur , wenn eine defekte Lima die Batterie überlädt. http://www.twingotuningforum.de/thread-13464-post-8708475.html#pid8708475 RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Gummihupe - 04.06.2017 (04.06.2017, 18:14)cooldriver schrieb: Warum machst du die Rundkappe nicht rauf, passt nicht ? Weder bei der alten noch bei der neuen gab es Rundkappen, die habe ich nur in Youtube Videos gesehen. Die Abdeckungen waren auf beiden Polen (die silberfarbenen Plastikteile), von denen jetzt eine wieder auf dem Pluspol sitzt. |