Das Twingoforum...
Wirtschaftlicher Totalschaden - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Wirtschaftlicher Totalschaden (/thread-36431.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Wirtschaftlicher Totalschaden - 9eor9 - 29.03.2016

Noch eine grundsätzliche Anmerkung. IMMER rechtsschutzversichern!
Ich hatte auch so einen Unfall, da war alles sonnenklar. Ich stand an der Ampel bei Rot und 2 Autos hinter mir hat eine Dame vergessen zu bremsen.

Das Problem war: Ihr Mann war Anwalt und sie wollte einfach nicht schuld sein. Er gab sein Bestes...
Die Versicherung hat den Schaden trotz anwaltlicher Unterstützung meinerseits nur scheibchenweise reguliert (Totalschaden und Schleudertrauma). Immer mal wieder 200DM. Es war zum Haare ausreißen.

Dass du nicht schuld bist, nützt dir gar nichts. Wo immer möglich, die Polizei holen und ganz besonders genau auf eigene Verletzungen achten. Da reicht ein Kneifen im kleinen Finger. Immer und unbedingt angeben. Sofort ins Krankenhaus oder zum Arzt gehen. Einen Strafantrag kann man später zurückziehen. Wenn eine Verletzung besteht, ist das in Deutschland idR leicht verdientes Schmerzensgeld.

Wenn du als Privatmann bei einer Versicherung einen Schaden ohne Polizeiaufnahme einreichst, nimmt dich dort keiner für voll. Mann sinnt darüber nach, ob und wie man dich verarschen kann. Sie spielen alle Verfahrenstricks gegen dich aus. Das muss nicht immer so sein, wenn es aber anfängt, hast du schon verloren.


RE: Wirtschaftlicher Totalschaden - Broadcasttechniker - 29.03.2016

Das sehe ich etwas anders.
Die Rechtsschutzversicherung empfehle ich allerdings, bitte als Rundumrechtsschutz.
Der Arbeitsrechtschutz hat mich schon vor Arbeitslosigkeit bewahrt bzw. 10.000e eingebracht.
Jetzt bin ich allerdings gewerkschaftlich organisiert und habe den Arbeitsrechtsschutz rausgenommen.
Bei einem Parkunfall mit einem ausländischen Firmenfahrzeug und Fahrerflucht hätte ich ohne Rechtsschutz wahrscheinlich gar nicht geklagt.
Ist aber gut gegangen. Die belgische Fenster Firma hatte vehement abgestritten an dem Tag in Deutschland gewesen zu sein, der Zeugenaussage wurde aber geglaubt.

Bei einem Linksabbiegerunfall war der Unfallgegner Anwalt.
Der war aber ganz geschmeidig weil er wahrscheinlich einen im Tee hatte.
Auch hinterher kein Stress, ganz ohne Polizei.