![]() |
Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II (/thread-36022.html) |
RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - 9eor9 - 29.02.2016 Du klickst auf den Link, der dann im Browserfenster sichtbar wird. Dort löschst du alles mit Twingoforum und lädst die Adresse neu. Dann klappt es. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - emmes59 - 29.02.2016 ich bin in Bucht auf dieses Teil gestoßen http://www.ebay.de/itm/Renault-Clio-2-Electric-power-steering-controller-box-ECU-plug-EPAS-RALLY-/181027314492?hash=item2a26119b3c:m:mOXzCjvdKBOIWTAvpuAKvGg könnte man das auch für die Twingo Servo verwenden? Auf anfrage wurde mir gesagt für twingo 2 hat er kein Controler Kit RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Broadcasttechniker - 29.02.2016 Es gibt keinen (elektrischer Anschluss) Unterschied zwischen Twingo1 und Twingo2 Servolenkung. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - emmes59 - 15.03.2016 HILFE ich habe meine Servolenkung in meinem Eigenbautrktor eingebaut. 12v Daueranschluß ist ok 80Ampere abgesichert 12v geschaltet ist da Kontrolllampe ist dran für Drehzahlsiignal so etwas http://www.ebay.de/itm/201009840880?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT und für Geschwindigkeitssignal so etwas http://www.ebay.de/itm/171938939104?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT die Kontrolllampe brenn ständig und an der Servo tut sich nichts????? habe auch schon einen NPN Trasistor zwichengeschaltet nichts ??????? RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Harald_K - 15.03.2016 hast du auch irgendwas vorgesehen, daß die Signale Drehzahl und Geschwindigkeit nicht gleich mit Einschalten der Zündung kommen? Oder laß die beiden Pulsgeber mal weg, schließlich kommt ja zum Post der Servo im Auto normal auch kein Speed / Drehzahlsignal wenn die Zündung angeht, sondern erst später wenn man losfährt. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Broadcasttechniker - 15.03.2016 Jein. Die Lenkung braucht Anfangs kein Speed Signal, korrekt. Die Kontrolle verlischt aber erst nach Motorstart, sprich das Drehzahlsignal muss da sein. Außerdem kann man rollend ohne Motor (ich gestehe, mache ich öfters) den Motor per Gang und Kupplung starten, die Kontrolle verlöscht sofort und die Lenkhilfe setzt ein. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - emmes59 - 15.03.2016 Hallo ich bekomme keinen Mucks aus der Lenkung ob mit Signalgeber oder ohne, auch das gegen masse tippen mit dem Drehzahlsignal bringt nichts Gruß emmes59 RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - emmes59 - 15.03.2016 Steuergerät evtl. kaputt kann man das Prüfen emme59 RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Broadcasttechniker - 15.03.2016 War ja alles richtig teuer.... Den einstellbaren nimmst du erstmal für die Drehzahl und stellst ihn auf die tiefste Frequenz. Dann schaust du weiter. Das 1€ Teil, was hat das für einen Frequenzbereich? RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - emmes59 - 16.03.2016 Hurra die servo funktioniert, Kontrolllampe geht nicht an. Mit dem Preisintensiveren Multivibrator im Frequenzbereich 50 Hz - 1Kh wo genau keine Ahnung. Am Geschwindigkeitssignal habe ich nichts dran. Vielen Dank an das Forum emmes59 RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Broadcasttechniker - 16.03.2016 Du musst was ans Geschwindigkeitssignal hängen, und wenn es das andere Signal ist. Im Stand, also mit 0Kmh schaltet die Servounterstützung irgendwann ab. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - TwinGoVegan - 08.11.2024 Ich bin über diesen Thread gestolpert auf der Recherche nach dem Anschluss eines Drehzahlmesser. Und zwar wird mir leider nicht ganz klar, ob bei dem originalen Twingo II Drehzahlsensor das Drehzahlsignal wirklich von der Servolenkung abgegriffen werden darf?!? In diesem bild seht ihr den Schaltplan für den Drehzahlmesser (995) im Bild. ![]() Das Drehzahlsignal für den original Drehzahlmesser kommt hier aber nicht von der Servolenkung, sondern vom Diagnoseport (225) Pin 6 und 14. Jetzt das komische: Hier der Schaltplan von der Servolenkung: ![]() Da soll laut diesem Thread das Drehzahlsignal vom Steuergerät 120 Pin B2 kommen. Wo sind diese beiden Signale miteinander verbunden? Sind das überhaupt die gleichen Signale? ich frage, weil ich gerne einen original Drehzahlmesser im Twingo 2 Phase 2 nachrüsten würde (Bj. 2013).....leider aber nicht den Stecker für der DZM habe....daher müsste ich das Drehzahlsignal abgreifen. Die anderen Kabel sind kein problem für mich. Freue mich auf eure Antwort ![]() RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Broadcasttechniker - 08.11.2024 Alles Unfug. Der originale DZM bekommt sein Signal über CAN Bus, und da darfst du dran. Unter anderem liegt der auch auf Diagnosebuchse, korrekt. Nur wenn du einen Nachrüst DZM anschließt, dann gehst du an das Servo Signal. Darf man. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - TwinGoVegan - 08.11.2024 OK, danke für die schnelle Antwort. Das CAN Signal kommt doch alles vom OBD II Stecker (225 im Schaltplan) oder nicht? Also jedenfalls gehen da die Signale laut Schaltplan hin und verschwinden dort magischerweise... Mir ist hier leider noch nicht ganz klar, wie das da funktioniert und ob hier etwaiges freigegeben werden müsste. Für mich ist das einfach nur ein Stecker, oder liege ich da doch falsch? Das Signal muss ja schlussendlich irgendwo vom motorsteuergerät kommen. RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II - Broadcasttechniker - 08.11.2024 CAN ist ein BUS und verbindet alle CAN fähigen Steuergeräte, und das sind im Prinzip alle. Das funktioniert deswegen universal bei allen neueren Autos mit den HUD Bordinstrumenten. |