![]() |
Fehlersuche - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Fehlersuche (/thread-35485.html) |
RE: Fehlersuche - supertramp - 02.10.2015 Ein Punkt sollte nicht fehlen: Kraftstoffpumpe Druck und Durchflussmenge prüfen. Beweg doch mal etwas den Map-Sensor bei Zündung, ob dann das Klackern weg ist....?! Wenn du den Fehler selber beseitigst, sparst du viel Geld. Kontakt nachbiegen im Stecker schafft man auch. Und ja, Dichtungen wechseln wäre schon ratsam, auch die Ansaugkrümmerdichtungen. RE: Fehlersuche - DLTwi - 02.10.2015 Ok, ich schreib mir das auf, Danke! Zitat:Beweg doch mal etwas den Map-Sensor bei Zündung,Das hab ich schon gemacht und das Klackern geht dann tatsächlich weg. Ich denke die Drähte müssen nur nachgezogen werden. Vielleicht würde ich das hinkriegen, schwer sollte es ja nicht sein. Aber ich hab irgendwie viel zu viel Respekt vor dem Motorraum. Ich hab vor kurzem erst das erste Mal dort reingeschaut. Vielleicht muss ich meine Scheu einfach ablegen. Im Freundes- und Bekanntenkreis möchte ich auch nicht fragen, weil wenn was schief geht, dann fühl ich mich in dem Wagen nicht sicher. Ist mir ehrlich gesagt zu riskant. Aber in die Werkstatt muss er so oder so, alleine schon wegen diesem Stutzen vom MAP Sensor. An den Ansaugkanal und Einlassventil werde ich ohne Schrauben wahrscheinlich nicht dran kommen. RE: Fehlersuche - twingo46 - 06.10.2015 hi... heute ist dienstag... ![]() gibt es neuigheiten, warst doch im atelier ![]() RE: Fehlersuche - DLTwi - 07.10.2015 Hallo, diese Werkstatt hat sich nun endlich richtig Zeit genommen und ist auf umfassende Fehlersuche gegangen. Die Ansaugbrücke und sonstige Teile in der Umgebung waren voll mit Öl. Auch war diverses anderes Zeug drin, was dort nichts zu suchen hat. Das alles haben die gereinigt und die Dichtungen erneuert. Anschließend wurde der Saugrohrdrucksensor geprüft und der arbeitet einwandfrei. Die Kabel zum Steuergerät sind in Ordnung, also kein Bruch. Drähte vom Stecker wurden nachgezogen und mit Kontaktspray behandelt. Die Drosselklappe wurde im Zuge dessen gereinigt und eingestellt. Da ist auch alles in Ordnung. Die Kraftstoffpumpe sowie Einspritzdüsen wurden überprüft und laufen, wie sie laufen sollen. Achja, der Stutzen ist raus! Also, alles wieder gut. ![]() Mal schauen wie er sich die nächsten Tage verhält. Ich hoffe dieser Fehler ist nun endlich behoben. ![]() RE: Fehlersuche - twingo46 - 07.10.2015 na also, wieviel km hast in zwieschen gerollt?? denke mal die reparatur hat dein problem geloest......... bonne chance....... RE: Fehlersuche - DLTwi - 07.10.2015 Danke, ich hoffe es auch sehr. Der Gute hat inzwischen schon 230.900km runter. Aber ich kann nicht meckern, bis auf den letzten Fehler war der Twingo immer sehr zuverlässig. Ich schau mal wie er sich bis zum TÜV Ende schlägt. Auch nochmal Danke an das Forum für Eure Hilfe. Zum Glück gibt es solche Plattformen ![]() RE: Fehlersuche - twingo46 - 08.10.2015 wieviel km hat er nach der "reparatur" gerollt, so war's gemeint........... (die gefahrenen km sind mir seit begin deines problems schon bekannt, never mind..) RE: Fehlersuche - DLTwi - 08.10.2015 Achsoo ![]() Ich war heute ein paar km unterwegs und er ist nicht einmal abgesoffen. Lief alles tadellos. Normalerweise zickt er, wenn er kurz steht und nochmal gestartet wird (zb Einkaufen), aber das war auch kein Problem mehr. RE: Fehlersuche - twingo46 - 09.10.2015 scheint alles im lot zu sein, wuensche dir noch mindestens 150 000 km.... (es gibt welche im forum die an die 400 000 km gegangen sind...) |