![]() |
Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Eure Meinung! (https://www.twingotuningforum.de/forum-51.html) +--- Thema: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? (/thread-24986.html) |
RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - supergruen - 03.10.2016 Ich finde die Vernichtung natürlich auch nicht ok - sehe aber für die Hersteller aus dieser Sichtweise keine intelligente Alternative! Seht Ihr eine? RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - Broadcasttechniker - 03.10.2016 Ja. So wie es die Franzosen machen. Die verkaufen z.B. die Motoren und machen die nicht mit der hydraulischen Schere kaputt. Das hier ist so ein Händler. http://www.ebay.de/sch/m.html?_odkw=&_ssn=boeckautoteile&hash=item27d92bc389%3Ag%3AU3EAAOSwEeFU2e-4&item=171147248521&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2046732.m570.l1313.TR9.TRC0.A0.H0.Xmotor+neu.TRS0&_nkw=motor+neu&_sacat=0 Sieh und staune. So geht das auch. RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - supergruen - 03.10.2016 Bei Mercedes wird übrigens vieles recycelt „Wir geben Teilen eine zweite Chance“ https://www.mbgtc.de/ RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - Broadcasttechniker - 03.10.2016 Da sind mir die Schwaben definitiv sympathischer als die Bayern. RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - rohoel - 03.10.2016 der mensch erschafft werte mit viel energie um sie dann wieder mit dem einsatz weiterer energie zu zerstören. das ganze wird getan, obwohl die erschaffenen werte anderen nutzen würden. ![]() evtl kommen die leute auch her und holen sich die dinge, die sie sonst nicht bekommen, aber das ist sicher ein anderes thema. ![]() mfg rohoel. RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - supergruen - 03.10.2016 Ja, aber die Bayern machen das angeblich auch: http://www.bmw-welt.com/de/visitor_information/guided_tours/recycling_dismantling.html RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - Broadcasttechniker - 03.10.2016 BMW schrieb:Obwohl das RDZ ganz offiziell als Verwertungsbetrieb zertifiziert ist, werden hier überwiegend Erprobungsfahrzeuge der BMW Group recycelt. Geht also doch. Was sehen wir dann in dem Video? Pseudoklinisch wie wie bei einer Hinrichtung in den USA werden dort u.a. Neufahrzeuge zerstört. Zerstört, nicht zerlegt. In der Bildserie in deinem Link gibt es dann wieder die Zerstörungsorgien. Ist jetzt etwas off topic. Fahrzeuge die nicht völlig ranzig sind lassen sich extrem einfach zerlegen. Ich habe schon mehrere Komplettzerlegungen durchgeführt, auch von Mittelklassewagen. Das geht sehr zügig und die Teile sind danach zum größten Teil sortenrein. Das ist viel besser als das Shreddern oder Würfeln, außerdem lassen sich die Komponenten allesamt wiederverwenden wenn sie nicht beschädigt sind. ! - supergruen - 03.10.2016 "(...) Erprobungsfahrzeuge der BMW Group recycelt. (...) Also = alles im "supergrünen" Bereich ! RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - supergruen - 03.10.2016 ... oder möchtest Du einen Airbag aus einem Versuchsfahrzeug in einem Auto in dem Dein Kind, Deine Frau etc. mit hermufährt und der bei einem Unfall vielleicht nicht oder nicht richtig zündet ... ? Schwierige Frage - oder? RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - onkel-howdy - 03.10.2016 (03.10.2016, 12:42)9eor9 schrieb: Onkel hat es gut beschrieben, die Gesetze und Strukturen erzwingen es so. Aber diese Strukturen sind ethisch unreal. Sie werden aus Gier und Undank geschaffen und dienen dem Menschen nicht. Sehe ich nicht so. Das Problem ist ja das die heutigen Menschen einfach eine Vollkasko fürs Leben brauchen! Für jeden Mist braucht man einen Schuldigen. Und aus dem Grund geht es eben nicht. Nicht weil ein Depp "da oben" das so meint sondern weil eben Bauer Huber und Liesslein Müller das eben so wollen. Das ist eben so. Und ja die Franzosen sind ganz cool. Da brennt halt alle 3 Monate mal ein paar Autos. Alles cool....solange es nicht das eigene ist. RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - Broadcasttechniker - 03.10.2016 Die Espace haben oft wegen der elektrischen Heizung gebrannt. Genau das Gegenteil von Cool. Ich weiß auch wie du das tatsächlich gemeint hast... Ansonsten haben die Franzosen es drauf, egal ob Essen, Trinken, Autos, Flugzeuge, Raketen und was weiß ich. Sehr alt werden die auch, ein paar Jahre älter als die Deutschen. Irgendwie machen die einiges besser. Nicht ausgelöste Airbags würde ich übrigens ganz ohne Bedenken einbauen. Ich bin auch sonst kein ängstlicher Typ ohne dass ich mich leichtsinnig nennen würde. Das bringt in jedem Fall mehr Spaß im Leben. RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - 9eor9 - 04.10.2016 Zitat:Sehe ich nicht so. Das Problem ist ja das die heutigen Menschen einfach eine Vollkasko fürs Leben brauchen! Für jeden Mist braucht man einen Schuldigen. Und aus dem Grund geht es eben nicht Auch das gehört zu den kranken Strukturen. Der Mensch lebt in Angst und Feigheit, weil er verantwortungsunfähig geworden ist. Der Grund dafür ist mangelnder Glaube. RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - cooldriver - 04.10.2016 Mein Gott, dann such dir endlich reale Menschen, an die du glauben kannst, keine Ikone. Das Vollkasko freiwillig ist, hast auch vergessen ![]() RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - onkel-howdy - 04.10.2016 (03.10.2016, 22:05)Broadcasttechniker schrieb: Die Espace haben oft wegen der elektrischen Heizung gebrannt. Mit Autos brennen meinte ich Tradition das man wegen jedem doofe einen Generalstreik ausruft und ein paar am Strassenrand parkende Autos abfackelt... Und das einzige was Franzosen gut können sind weise Fahnen schwingen und Panzer mit einem Rückwörtsfahrer bauen. Ansonsten wüsste ich nichts was "da drüben" besser sein sein sollte. Die machen garnix besser. Und das ewige nicht zuverlässig sein ist wiegesagt soooo lange cool bis man selbst von betroffen ist. Aber es geht hier nicht darum wer die "beste" Nation ist sondern darum ob es und zu gut geht. Und um deine geposteten Vids. @9eor9 Naja woran das liegt kann ich nicht beurteilen. Ausser das die Leute eben alle ziemlich verweichlicht sind. Schau dir doch nur mal die Lehrstellen an. Wer möchte den grossartig noch eine Ausbildung machen wo man hinlangen muss? Wen jeder nur noch ins Büro sitze will und die Maus schubbsen. Da fängts doch schon an. Schön da hocken und jaaaaaaaa nix falsch machen. Was glaubst warum das bei Grossbetrieben so n Theater ist? Da wird doch lieber 5 Jahre nix gemacht wie irgendwas falsch. Da gehts doch schon los. Jeder braucht n dicken Plasma an der Wand, das neuerste Smartfon alle 4 Wochen und natürlich n dickes Auto. Aber Verantwortung? Und wen einem dann der Wind des Lebens ins Gesicht schlägt dann redet man vom Burnout und Mobbing. Unter den Aspekten geht es den Leuten echt zu gut. RE: Aktuelle (2012) Diskussion zur Wirtschaft / geht es uns (noch) zu gut? - Broadcasttechniker - 04.10.2016 Sag mal onkel-howdy, wie die drei Pünktchen zu lesen sind muss ich dir doch nicht erklären? Die Franzosen gehen da radikaler radikaler vor, da wird auch schon mal die Führungsetage gekidnapt. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/caterpillar-manager-kidnapping-zahlt-sich-aus/3160140.html Und eine erfolgreiche Revolution haben die Deutschen auch noch nicht hin bekommen. Da sieht man echte Unterschiede zwischen den Ländern obwohl es doch direkte Nachbarn sind. Wer mit dem Kopf arbeiten will der soll das auch machen, nur muss dafür was im Kopf drin sein. Ich für meinen Teil arbeite liebend gerne mit dem Kopf, aber ohne Handarbeit würde mir echt was fehlen. Dass ungezügelter Konsum nicht gut ist weiß nicht jeder der denken kann. Der Artikel von supergruen zum Lob der "Faulheit" ist echt gut. Ich bin jetzt dort angekommen nachdem ich erfahren habe was Burnout und Mobbing, besser gesagt Cheffing, bedeutet. Ich bitte alle am Thread Beteiligten mal darauf zu achten wie bei den Diskutierenden das Verhältnis Dank-gegeben zu Dank-bekommen ist. Da dürft ihr Dank gerne durch Zustimmung ersetzen. Ich finde das charakterisiert die einzelnen ganz gut. |