![]() |
Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html) +--- Thema: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen (/thread-24557.html) |
RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - 9eor9 - 25.05.2013 Die (Außen-)Schweller sind die Bleche außen unter der Türe vom vorderen Kotflügel bis zum Hinterradausschnitt. Da kann man auch ein kleines Stück Blech draufschweißen, wenn ein paar Rostlöcher drin sind. Keineswegs muss immer der ganze Schweller erneuert werden. Bremsen sind billig zu reparieren, der Fahrschemel dagegen muss ausgetauscht werden. Durchbrechen wir der sicher nicht, aber es ist eben ein TÜV-k.o. RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - Fanny - 25.05.2013 Achso, dann sind meine Schweller noch in Ordnung. An denen gab es auf jeden Fall keinen Rost und auch keine Löcher. ![]() RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - ZwitscherJana - 05.06.2013 Was die Investition in so einen alten Wagen angeht, ist man sicher geteilter Meinung. Die meisten mögen sagen 1000€ in ein so altes Auto zu stecken ist Unsinn. Mein Fall ist dieser....mein Auto wurde mir von meinem Freund für 950€ gekauft. Mit seinen Schönheitsfehlern. Egal. Es ist mein erstes Auto und da ist ein Stück persönliche Liebe drin. Nun ging er im März/April ja schon mal in die Reparatur wegen der kaputten Achsmanschette. Dabei wurde festgestellt dass der Fahrschemel Rost ansetzte. Die ganze Reparatur (Achsmanschette und Fahrschemel) kostete mich 450€. Jetzt aktuell ist er wieder in der Werkstatt zwecks TÜV und hat natürlich (haha) keine Plakette bekommen, sondern die Mängel die ich in meinem Post "Twiggy aus Duisburg" beschrieben habe. Diese Reparatur kostet mich nun wieder ca 500€. Damit bekomme ich dann meine Plakette. Ihr sehr...für 950 gekauft....950 in die Reparatur gesteckt (dazu kommen noch die Kosten für die getauschte Windschutzscheibe, die ich jetzt grad nicht auf dem Schirm habe). Bis jetzt. Denn zu allem Übel ist ja auch noch die ZKD hinüber und es besteht der Verdacht dass er nur auf 3 Zylindern läuft. Ich Wette die Reparatur wird noch mal um die 500€ kosten. Aber wisst ihr was? Ich werde sie investieren. Nicht nur weil ich das Auto liebe (weil es einen persönlichen Wert hat), sondern auch weil es gerade mal 119000 runter hat und ich gern noch lange mit ihm fahren möchte. Sicher mag mich der ein oder andere jetzt für irre halten. Aber als 2-fache Mama hat man mal nicht eben Geld für ein neues Auto über. Zumal ein neuer Twingo mindestens die Vorraussetzungen des jetzigen erfüllen müsste. Und wie man schon so schön sagte....es kann sein dass man bei dem neuen dann wieder von vorne anfängt. Habe ein bestes Beispiel im Bekanntenkreis. Den Stress mag ich mir nicht antun. Ach so...meiner ist ein 98er. RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - Hausen - 05.06.2013 Die einstellung die du zu deinem Auto hast finde ich Persönlich gut. RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - Fanny - 05.06.2013 Ich habe bestimmt auch fast so viel in meinen 99er Twingo über die Jahre investiert, als ich vorher für ihn ausgegeben habe. Allein all die Bremsscheiben, die ich auswechseln lassen musste und auch viele andere kleinere Reparaturen hatten mich ne Menge bis jetzt gekostet. Manche halten mich auch bestimmt für völlig bescheuert, da man ja locker einen "jüngeren" Gebrauchtwagen dafür hätte bekommen können. Aber da denke ich genauso wie du und möchte bei einem neu gekauften Gebrauchtwagen nicht wieder bei 0 mit all den Reparaturen anfangen. Ich finde meinen Twingo soweit sehr zuverlässig, wenn man mal von dem Bericht des TÜVs vor der Reparatur absieht, der für mich leicht katastrophal aussah. ![]() Noch viel wichtiger ist es aber, so wie ich es in meinem Fall bemerkt habe, dass man die richtige Werkstatt für sich findet. Es gibt da einfach ganz viele, die von einem wirklich zu viel verlangen möchten und in dem Fall wäre ich wieder nicht dafür, die 1000€ in meinen Twingo zu investieren. Deshalb sollte man einfach so viel es geht die Reparaturpreise vergleichen. Ich finde es wirklich schade, dass man ohne einige Bekannte in einer Werkstatt zu kennen, nochmal so viel mehr draufzahlen muss. Das hat für mich schon einen leicht schlechten Beigeschmack... RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - 9eor9 - 06.06.2013 Bei jedem alten Auto kommt mal die Phase, wo einige Sachen nacheinander fällig werden. Oft ist es so, dass ein leicht besseres Auto nur etwas mehr kostet als die Reparaturen oder sogar weniger. Meine persönliche Erfahrung ist aber die, dass, wenn man die "typischen Stellen" mal abgearbeitet hat, das Auto noch sehr lange halten kann. Auch ist von Vorteil, dass man bei einem so gepflegten Gefährt weiß, was alles wohl NICHT mehr so bald kaputt geht. Verglichen mit dem sinnlosen Wertverlust eines neueren Wagens spricht oftmals viel für ein paar Reparaturen. Zusätzlich kann man sich die Kaskoversicherung sparen. Nachteilig ist natürlich die geringe Erstattung, wenn man einen unverschuldeten Unfall hat. Dafür ist es paradiesisch, wenn man einen guten Ersatzmotor für 200€ bekommt, für den andere Autofahrer 5.000 und mehr bezahlen müssen. RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - Aloviely - 02.07.2013 Was eben so ein richtiger Twingofahrer ist, der gibt seinen Kleinen auch nicht so einfach aus der Hand. RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - felixkarls - 02.07.2013 ich sag nicht umsonst im beannten kreis twingo ist mein leben,,,,,,aber wenn mann euch so hört kommen mir fast die tränen. wie süß ist das den respekt für die einstellung zum kleinen twingo. ... ![]() ![]() ![]() ![]() du machst das richtige, wer weis was der andere für mucken hat und jetzt ist ja schon fast alles neu prima viel glück noch mit dem kleinen und hast mein respekt dafür lg felix |