Das Twingoforum...
Mein erstes Auto - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Mein erstes Auto (/thread-24115.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Mein erstes Auto - oli_ver - 06.12.2012

Also Den Kotflügel und die Tür kannste tauschen. Auch den Tankdeckel^^. Aber das hintere Seitenteil wird schwer.
Wenn man jemand fähiges an der Hand hat, könnte man Beulen ziehen spachteln und lackieren oder gleich rausflexen, neues Seitenteil vom Schrotti einschweißen und lackieren...

Aber mit Rückleuchtentausch und Kotflügel und Tür ist doch schonmal das gröbste geschafft^^


RE: Mein erstes Auto - dragomir - 06.12.2012

Die 3000,- kämen natürlich bei einer Rep. in einer Werkstatt zusammen. Bei Eigenleistung ist es selbstverständlich so wie Oli_ver schreibt die vernünftigste Lösung. Mit ein wenig Glück lassen sich Tür und Kotflügel vorn ja auch gleich in passender Farbe finden...


RE: Mein erstes Auto - TwingChing - 07.12.2012

Gut dass schonmal nichts schlimmes passiert ist Smile

ja wie Dragomir sagt, schwarz ist nicht die seltenste Farbe, da könntest glück haben & müsstest die dann nichtmal lackieren.
& wennst jemanden in deinem Bekanntenkreis hast der sowas kann mit dem hinteren Seitenteil wärs genial, ansonsten müsstest nur für das was hinblechen, aber fahrbereit ist er ja Smile

Gruß Jan


RE: Mein erstes Auto - twingo bj02 - 07.12.2012

Leider kenne ich keinen, der so etwas günstig machen würde, also steht jetzt erstma in der Werkstatt.

Kotflügel wird wohl getauscht, hinten soll er etwas ausgebeult werden und dann bleibt das so übern Winter.

Im Sommer kommt dann wohl ein neuer. Für 2000 euro bekommt man ja schon einen besseren, also lassen wir an dem nicht mehr all zu viel machen.

Außerdem muss es ja eh mein Bruder bezahlen, der hat ihn ja auch kaputt gemacht Wink


RE: Mein erstes Auto - 666records - 08.12.2012

ui schade um den kleinen, stand er doch vorher noch recht gut da. aber richtig, bei dem wetter kann man nie vorsichtig genug sein!

Wenn man das gröbste in eigenleistung macht, ist man mit 500-800Euro dabei, sollte er keine schönheit mehr werden ansonsten muss eben ein neuer her, wie schon richtig gesagt, bekommt man diese recht preiswert teilweise


RE: Mein erstes Auto - twingo bj02 - 16.12.2012

So Twingo ist auch endlich wieder da Smile

Auf die schnelle mal ein Bild

[Bild: twingo-16150516-Xj3.jpg]

Kotflügel neu und lackiert, tür lackiert und das Heckteil ausgebeult und lackiert.

700 Euro hat der Spaß gekostet und ein paar Dellen bleiben wohl sichtbar ;( aber immerhin fährt er wieder Wink

Nächste Investition werden wohl ein paar neue Radkappen.

MfG