![]() |
K7M Motorumbau - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: K7M Motorumbau (/thread-11385.html) |
RE: K7M Motorumbau - Teefax - 25.05.2010 Hallo benq22, (24.05.2010, 10:43)benq22 schrieb: ... Jemand mit einem Meganeschaltplan, der mir weiterhelfen kann? ... schau mal ... hier ... Gruss Klaus RE: K7M Motorumbau - planlos69 - 26.05.2010 @benq sobald du die zündung anmachst läuft die kraftstoffpumpe für ca 30 sec und schaltet dann ab und dann erst wieder ein wenn ein drehzahlsignal vorliegt/ motor dreht das wird gemacht um leergelaufene leitungen / rail wieder zu füllen den druck wieder aufzubauen also das ist normal wenn du nachm zündung einschalten da 12 v hast das schahltet wie gesagt kurze zeit später wieder ab RE: K7M Motorumbau - benq22 - 29.05.2010 (26.05.2010, 21:27)planlos69 schrieb: @benq Genau das Verhalten habe ich von der Benzinpumpe erwartet, jedoch läuft sie momentan durch. Werde mich nochmal ausführlich damit beschäftigen müssen. Edit: Habe das glaube ich gerade falsch verstanden. Willst du sagen, dass das dicke weiß/schwarze Kabel vom MSG für die ersten 30sek "rückwärts" strom bekommt und das relais dann erst nach den 30sek (und dann in verbindung mit drehendem motor) schaltet? Sprich: Ich muss mit dem Kabel vom Twingokabelbaum an das dicke schwarz/weiße Kabel mit drann gehen? MfG Tim RE: K7M Motorumbau - planlos69 - 29.05.2010 das relais kraftstoffpumpe wird beim einschalten der zündung bestromt und wird dann vom msg wieder abgeschaltet und wird erst wieder angesteuert wenn der motor läuft und der crash schalter hängt quasi un der ansteuerung dazwischen wenn der ausgelöst hat wird aéinfach die ansteuereung kraftstoffpumpenrelais vom msg zum relais unterbrochen RE: K7M Motorumbau - benq22 - 30.05.2010 (29.05.2010, 19:41)planlos69 schrieb: das relais kraftstoffpumpe wird beim einschalten der zündung bestromt und wird dann vom msg wieder abgeschaltet und wird erst wieder angesteuert wenn der motor läuft und der crash schalter hängt quasi un der ansteuerung dazwischen wenn der ausgelöst hat wird aéinfach die ansteuereung kraftstoffpumpenrelais vom msg zum relais unterbrochen Das ist mir klar..jedoch weiß ich nicht, welches Kabel (welcher Pin) vom MSG den Schaltstrom bringt. Der Crashschalter hat ja ein Kabel vom MSG kommend (mit Zündungsplus). Auf der "anderen Seite" vom Schaltstrom sind 2 dünne weiße kabel, eins geht ins MSG (Pin 48 ,verstärktes motordrehzahlsignal oder so ähnlich), das andere in den megane Kabelbaum (wohin?). Dann ist ein rotes (dauerplus) Kabel, welches auf ein dickes weiß/schwarzes geschaltet wird. Problem ist jedoch, dass das Relais beim Einschalten der Zündung schon schaltet, da auf dem Crashschalter Zündungsplus drauf ist, original, vom msg ausgehend. Folglich müssten die 2 dünnen weißen kabel masse bringen/wegschalten, was ja irgendwie nicht funktionieren kann?! MfG Tim ps: hinzu kommt, dass das dickere weiß/schwarze Kabel , welches durch das rote Dauerstrom Kabel erst strom bekommen sollte, zündungsplus hat und nicht "abschaltet" Edit: Schaltplan der Relaisplatte Wie kann ich die 3 weißen Kabel mit "Info OT/Drehzahl" verstehen? RE: K7M Motorumbau - planlos69 - 30.05.2010 ich arbeite dir das mal am schaltplan aus aber ich schaffs erst nächste woche - sonst mich einfach nochmal drann erinnern RE: K7M Motorumbau - benq22 - 31.05.2010 (30.05.2010, 20:59)planlos69 schrieb: ich arbeite dir das mal am schaltplan aus aber ich schaffs erst nächste woche - sonst mich einfach nochmal drann erinnern Vielen vielen Dank! RE: K7M Motorumbau - Milka82 - 25.11.2010 Hallo, mal wieder ne frage zu der WFS des Megane. Ich habe mir ja nen gebrauchten k7m block geholt. (bei dem war die VIN nicht mehr lesbar) Dann Steuerteil vom Verwerter. Dort habe ich denn die VIN aufgeschrieben und mir bei Renault fürn 5 und nen dummes Gesicht den Code geholt. Wie gebe ich den Code ohne WFS-Steuerteil ein? Ich will nämlich so ein zusatzkästchen (ICT wie von Reinhart) verbauen welches die WFS simuliert. Hat das schon jemand getestet? mfg RE: K7M Motorumbau - Broadcasttechniker - 25.11.2010 Das hat imho u.a. wohl der Chris höchstpersönlich getestet. Und ne Stange Geld dafür gelöhnt. Bei den neueren Steurgeräten hilft wohl nur eine neueSoft oder ein Abbild eines junfräulichen Steuergeräts drauf zu flashen. Die Flashtools bekommt man wohl schon für 100€. Das Image zu bekommen ist schon schwieriger. Suche eines für meinen Phase3 Twingo mit D7F Motor. RE: K7M Motorumbau - Wolda - 26.11.2010 Kleiner Tip von mir (anderer Lösungsweg). Hol dir das Steuergerät, den Kabelbaum, Ventildeckel und die Zündspulen von dem alten Megane (mit 2 Doppelzündspulen). Da bekommst die WFS danz einfach deaktiviert. Die Teile dürfte in Summe auch günstiger sein als die WFS deaktivieren zu lassen! RE: K7M Motorumbau - Milka82 - 27.11.2010 So, werde ich mal schauen wenn ich nen anstänidgen Kabelbaum habe. Andere Frage, gibts es verschiedene Fahrschemel? einmal für hinten-Auspuffe und für vorne-Auspuffe? Der k7m hat ja Frontauspuff, passt der mit so einem Doppelbogen an dem Fahrschemel für hinten-auspuffe vorbei. Das würde ja die ganze Sache deutlich teuerer machen wenn ich noch nen anderen Fahrschmemel brauche. RE: K7M Motorumbau - Wolda - 27.11.2010 Ne, Fahrschemel kannst belassen. Auspuff muss halt geschweißt werden. |