Das Twingoforum...
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: (neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner (/thread-10433.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.01.2011

hallo

ne das meiste ist mdf aber man sieht es nur nicht mehr. der spachtel ist nur etwa 1cm dick drauf außer halt im plastikrahmen selber. das grüne ist eine mischung von glasfaserspachtel und polyesterharz. zum einen haftet es so besser auf dem holz und es wird auch fester. das weiße ist normaler polyesterspachtel.

also gerissen ist mit bis jetzt noch garnichts außer mit gewallt. selbst cm dicker spachtel hat nie probleme gemacht.

außerdem wird das ganze ja bezogen und so würden risse auch nicht auffallen. es soll mit dem alcantaraimitat bezogen werden wenn alles fertig ist.


RE: neuaufbau winterwagen - Wolda - 13.01.2011

Ok, wenn ich deine Arbeiten sehe wird das sowieso wieder perfekt Very Happy


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 23.01.2011

hallo

die letzten tage hat sich immer mal ein wenig was getan und daher gibt es jetzt mal bilder und aktuelle machungen.

das gestell für das multifunktionsdisplay ist fertig gespachtelt und grundiert. grundiert deshalb damit ich die form besser sehen kann. bei drei verschiedenen farben die unregelmäßig verlaufen kann ich kaum erkennen ob die form wirklich stimmt. daher wurde das teil einmal grau grundiert und fertig geschliffen.

hier mal zwei bilder dazu.

[Bild: twingo-11023165315-ogA.jpg]

[Bild: twingo-11023165333-yhe.jpg]

dann ging es ein wenig mit der verkabelung im wagen weiter. das steuergerät des displays wurde hinters armaturenbrett geschoben aber noch nicht angeschlossen. leider musste ich ein wenig was wegbauen damit ich vernünftig arbeiten konnte.

[Bild: twingo-11023165556-zNO.jpg]

da die kontrolleuchten ja weiter nach oben wandern sollten reichten die kabellängen nicht mehr aus. also wurde alles verlängert und nach oben gezogen. insgesammt 16 kabel wurden getrennt, verlängert, verlötet und isoliert.

[Bild: twingo-11023165836-MPD.jpg]

die letzten tage habe ich mal in der bucht nach lack für meinen wagen gesucht. ich muss ja ein paar stellen noch ausbessern und irgendwie konnte mir kein laden hier den passenden lack beschaffen. jetzt habe ich für kleines geld jede menge zeug eingekauft für die ganzen lackarbeiten. kunststoffprimer, metallic lack in wagenfarbe, klarlack, passende verdünnung und ein paar liter schwarzen lack für kleinigkeiten. es kann aber noch ne weile dauern bis ich mit sowas anfange. die temperaturen sind im moment ja nicht wirklich geeignet für sowas. aber die meisten sachen kann ich ja abbauen und mit in den warmen keller nehmen. tankklappe und beide stoßfänger sind wohl als erstes dran. bei der motorhaube muss ich erst einmal schauen ob ich die alte aufbereite oder gleich ne andere nehme.

aber zuerst muss der innenrau mal wieder fertig und zusammengebaut werden


RE: neuaufbau winterwagen - Raini -TFNRW- - 23.01.2011

der holger (hier wohl nichtmehr aktiv) hat damals direkt nach nem heftigerem regen seinen stossfänger bei mir im garten lackiert.

auf die wiese, auf 2 kisten leergut und direkt mit kompressor und lack drauf.

entgegen allem kopfschütteln meinerseits - und meiner damaligen freundin ist das ergebniss tip top gewesen.

Wirst du mit dem wagen nächste woche beim mr woofa aufkreuzen, oder fährste mit deinem grauem?

würd mir nur zu gerne einige sachenmal gerne live ansehen!

Gruss


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 23.01.2011

hallo

also geplant ist es beim carsten aufzutauchen aber mit welchem wagen weiss ich noch nicht. vielleicht fahre ich auch mit nem kumpel mit. mal sehen.

also lackieren unter garagenbedingungen sind zwar nicht optimal aber abschnitte muss ich wohl machen. wobei ich schon einige lackierungen gesehen habe die draußen gemacht wurden und besser waren als einige professionelle lackierereien. mal sehen was ich so hinkriege.


RE: neuaufbau winterwagen - Jakii - 23.01.2011

danke für die sehr gut dokumentierte Abendlektüre, reingeklickt und es hat mich in den bann gezogen. Ich ziehe den hut vor dir. werde es aufjedenfall weiter mit spannung verfolgen Smile aber dennoch unfassbar wieviel arbeit du in dein ' winterauto ' steckst Smile wenn ich daran denke wie die wintersemmel von meinem vater immer aussah..


RE: neuaufbau winterwagen - Sonny1982 - 16.03.2011

Ich habe gerade alle 24 seiten durchgelesen, und bin echt begeistert !!!
Echt fetten respekt sag ich nur Wink

Du könntest bei meinen Twingo auch gerne etwas rost entfernen hehe Wink

Mfg


RE: neuaufbau winterwagen - Sam - 12.04.2011

ich habe echt einen großen respekt vor deiner arbeit. hut ab


RE: neuaufbau winterwagen - nevermind... - 14.04.2011

also erstmal auch von mir ein "Hut ab"...find des echt stark was du da machst mit dem auto =)

kleine Anregung vllt noch...kannste nicht vllt die Kontrollleuchten unter den tacho, bzw vor den tacho bauen, also zwischen tacho und Lüftungsgitter. Hätt meiner Meinungn nach den optischen Vorteil, dass alles auf einem Haufen is.

Is jetzt allerdings nur ne Anregung, ich hatte des Brett zwar neulich draußen, aber keine Ahnung ob des vom Platz her möglich wäre =)


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 14.04.2011

hallo

erst einmal danke fürs lob.

die kontrolleuchten passen leider nicht zwischen tacho und lenkrad. das lenkrad würde die kontrolleuchten verdecken oder halt die kontrolleuchten den tacho. außerdem wäre die position sehr schwer wegen dem einbauaufwand. selbst wenn ich das ding dort hinsetze wo der warnblinkschalter sitzt wäre es aufwändiger vom einbau her als meine jetzige lösung.

ich überlege nur noch ob ich das display für die kontrolleuchten komplett integriere und dann das obere armaturenbrett komplett beziehe oder ob ich einen aufbau mache und nur den beziehe. mal sehen was wird. ich will mal hoffen das ich die nächsten tage damit weitermachen kann.


RE: neuaufbau winterwagen - Roxx - 15.04.2011

(08.01.2011, 18:54)Hurricane2033 schrieb: [Bild: twingo-11008185015-oJV.jpg]

So würde ich die Auteilung belassen... Hätte das Display für die Kontrollleuchten an seiner Serienposition gelassen und das neue Display da, wo es auf dem oberen Armaturenteil steht, in die Armatur eingearbeitet. Anschließend die Armatur spachteln und lackieren oder beziehen...


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 15.04.2011

hallo

leider wäre diese anordnung nur mit einer doch sehr großen haube über dem display gegangen. das display spiegelt sich sonst in der scheibe was ich garnicht leiden kann. es wäre also optisch bescheiden und arbeitstechnisch enormer aufwand gewesen das so einzubauen. deshalb kam es anstelle der kontrolleuchten weil ich dort keine haube brauche.

die kontrolleuchtenleiste ist selber auch so schmal das sie sich nicht spiegelt. die leuchten sitzen ja vertieft was ausreicht als "haube".


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 24.04.2011

hallo

heute ging es seid langem mal wieder etwas vorwärts mit dem wagen. das multifunktionsdisplay wurde schon mal grob angeschlossen. die kabel für die sensoren wurden schon bis in den motorraum gezogen und liegen zum anschließen bereit.

ich wollte den wagen dann mal laufen lassen aber er verweigerte promt den dienst. der anlasser machte keinen mucks. also wurde mal gemessen und auf der steuerleitung kam nichts an. die suche konnte also losgehen. der zündanlassschalter war ok und auch die leitung bis unters armaturenbrett hatte spannung. der fehler stellte sich als korrosion an einem steckkontakt heraus. nach dem reinigen ging es wieder einwandfrei. besser so als wenn das kabel durch wäre. aber die zeit hätte man besser nutzen können.

wenn alles gut läuft will ich die nächsten tage den wagen endlich mal wieder zusammenbauen um damit zu fahren.


RE: neuaufbau winterwagen - Chris - TFNRW - 24.04.2011

Pünktlich zum Sommer startklar, der Winterwagen Very Happy Aber er ist ja mittlerweile auch mehr Alltagswagen bzw soll es sein, richtig?


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 24.04.2011

hallo

ja er soll als alltagswagen dienen. wenn aber alles klappt dann wird er die tage wieder zerlegt. mit ein wenig glück bekomme ich ne klimaanlage die dann eingebaut werden soll. keine ahnung wie lange genau das dauert aber mit standheizung und klimaanlage bin ich dann für alle jahreszeiten gerüstet. wobei mir gerade einfällt das ich noch ne sitzheizung hier liegen habe zum einbauen. ich brauche dringend mehr zeit und motivation.