Das Twingoforum...
Kühler abdecken -Winterhalbjahr- - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kühler abdecken -Winterhalbjahr- (/thread-9989.html)

Seiten: 1 2


RE: Kühler abdecken -Winterhalbjahr- - RennKrümel - 20.12.2009

so nabend zusammen habe es ausprobiert,
die heizung wird deutlich schneller warm.
man sollte nur keine langstrecken damit fahren.. wegen wie ulli schon sagte "überhitzung"..

gruss christian


RE: Kühler abdecken -Winterhalbjahr- - Almi - 20.12.2009

deshalb sollte man auch nur den halben kühler zuhängen. was auch noch was bringt ist ein Unterbodenschutz wenn man keinen hat, kann nämlich keine wärme nach unten entweichen.


RE: Kühler abdecken -Winterhalbjahr- - Teefax - 21.12.2009

(20.12.2009, 22:46)Almi schrieb: .. deshalb sollte man auch nur den halben kühler zuhängen...

Japp - jetzt wo ich es lese, fällt es mir wieder ein ... Da war ich 12 oder 13 ... Rolling Eyes

Der Nachbar, bei dem ich das gesehen habe, hatte auch - neben den Löchern - die Pappe kleiner als den Kühler zugeschnitten ...

Gruss
Klaus


RE: Kühler abdecken -Winterhalbjahr- - Broadcasttechniker - 21.12.2009

Und hier mein Bericht:
Ach ich habe nur die linke (Fahrer)seite zugehangen. Dort ist der Schlitz größer.
Fahrstrecke 2x22 Km.
Auf den ersten zwei Kilometern keine Änderung.
Aber dann wurde es schneller warm.
Da die Entfeuchtung nicht gut war, habe ich den Steller von
"5Uhr" auf "2Uhr" zurückgenommen und die Fenster 1cm weitauf gemacht.
Gute Wirkung und immer noch gut warm.
Auf dem Rückweg war es draußen eh' nicht so kalt und ich hatte eine Unterbrechung wegen Einkaufens.
Also nicht vergleichbar.
Da weder der Ventilator anging oder schlimmeres passierte, werde ich den Pappdeckel erstmal drin lassen.