![]() |
ABS Sensor - prüfen - Ausbau - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: ABS Sensor - prüfen - Ausbau (/thread-9620.html) |
RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - 9eor9 - 27.06.2013 http://www.twingotuningforum.de/thread-15511.html?highlight=mk20 Vermutlich hast du dieses ABS. Vermutlich brauchst du Sensor 7700830227 für deinen Phase II. (ATE) Hat einen schwarzen runden zweipoligen Stecker (weiblich). ![]() RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - D4F - 27.06.2013 Danke für den Link. Werde das am Wochenende checken und dann den Sensor bestellen. RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - Broadcasttechniker - 27.06.2013 Der gezeigte Sensor ist der alte. Der neue sieht so aus ![]() RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - 9eor9 - 27.06.2013 Ja es ist der alte, aber er schrieb er hat einen 2000er RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - Broadcasttechniker - 27.06.2013 Ja. Mich interessiert ab wann das ABS geändert wurde. Scheint laut all der Tabellen tatsächlich NICHT zum Modelljahreswechsel stattgefunden haben. Außerdem sind die Stecker zwischen beiden Typen inkompatibel. RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - passivhaus - 27.06.2013 ist auch nicht der alte - müsste mich schon sehr täuschen; kann auch nochmal nachschauen. lg - manfred RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - D4F - 27.06.2013 Die aktuellen Sensoren haben bei mir einen weissen Stecker, die Kontakte sind männlich. Der schwarze Stecker vom 7700830227 scheint weiblich zu sein und passt definitiv nicht. Ich denke dieser Gebrauchtsensor ist tatsächlich einfach defekt. Ich hab sowieso Probleme mit meinem Twingo und der Ersatzteilbestellung. Das fängt schon bei Kleinigkeiten wie dem Ölfilter an, unser Twingo ist EZ 5/2000 - trotzdem ist dieser Öltauschfilter eingebaut, der laut 99% der Teilelisten erst ab EZ 6/2000 eingebaut wurde... Lästig! RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - mkay1985 - 27.06.2013 ab 2004 wurde das abs 8.0 von bosch verbaut. ganz leicht erkennbar an den steckern, weil bei der neuen variante wurden die stecker getauscht. und in der bremstrommel gibt es keinen zahnkranz mehr sondern einen magnetring RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - D4F - 07.07.2013 Hab heute bei dem schönen Sommerwetter den Wagen nochmach aufgebockt und inspiziert, was da los ist. Sorry, hatte es falsch vor Augen, der weisse männliche 2 Pol-Stecker ist am Auto, der Sensor hat eine schwarze Buchse. Der Sensor hat die von 9eor9 geschriebene Teilenummer 7700830227. RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - Tyara - 23.01.2014 "ABS-kontrollleuchte geht nach radlagerwechsel nicht mehr aus. Habe den sensor beim radlagerwechsel wohl selbst gekillt als ich vergeblich versucht habe ihn abzubauen, und ihn dann drangelassen musste..." Hieraus lese ich, dass bei einem Radlagerwechsel der Sensor mit ausgebaut werden muss? Ich selbst habe einen 2005er Twingo bei dem das rechte Radlager erneuert werden musste. Passiert nunmal ![]() Mit nichten. Wetterbedingt war es die letzten Tagen sehr glatt (Eisregen etc.) So auch heute Morgen. Abs hat ordnungsgemäß "angeschlagen". Hätte das Abs auf einer Seite (hier rechts) nicht gegriffen, müsste doch das Rad komplett blockiert sein und mein Twingo dementsprechend ausbrechen (oder sehe ich das falsch?). Wäre super wenn einer von euch mir weiterhelfen könnte. LG Tyara RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - passivhaus - 23.01.2014 (23.01.2014, 09:56)Tyara schrieb: Hieraus lese ich, dass bei einem Radlagerwechsel der Sensor mit ausgebaut werden muss? nicht unbedingt...man kann ihn auch am stecker trennen. dann bleibt er an ort und stelle und das kabel baumelt beim lagerwechsel durch die gegend... beschädigungsgefahr! (23.01.2014, 09:56)Tyara schrieb: Ich selbst habe einen 2005er Twingo.... meiner war bj. 2002...die sensoren lassen sich mmn nicht zerstörungsfrei ausbauen. ich weiss aber nicht, ob du noch die gleichen sensoren hast. die neueren sind schlanker und gammeln vlt. nicht mehr fest? lass ihn dir doch einfach zeigen. ich glaube nicht, dass ein sensor von sich aus platzen kann... >demontagebeschädigung lg - manfred RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - Tyara - 23.01.2014 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Selbstverständlich werde ich mir den Sensor zeigen lassen. Ich wollte mir nur im Vorfeld schon mal ein Bild machen und jemanden fragen, der sich damit auskennt ![]() Mir persönlich kommt die ganze Sache ein wenig spanisch vor, da das ABS ca. eine Halbe Stunde, bevor ich meinen Twingo bei der Werkstatt abgegeben hatte, noch einwandfrei funktionierte und mit 10000%iger Sicherheit auch keine Warnleuchte an war. Mich dann auch noch anzurufen und zu sagen der Sensor wäre geplatzt bzw. ob die Warnleuchte "schon" geleuchtet hat, hätte mich eigentlich schon von Anfang an stutzig machen sollen.. Aber naja.. Mit kleinen Blondienchens versucht mans eben ![]() Ich werde auf jeden Fall berichten, wie die Geschichte ausgegangen ist.. Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass dies nicht der erste negative Vorfall von dieser Werkstatt mit meinem Twingo war.. Wäre der Radlagerwechsel (altes hat nur 5.000km gehalten) nicht auf Kulanz gewesen, hätte sicher eine andere Werkstatt den Auftrag erhalten (im Vergleich, das andere hat nun knapp 80.000km auf dem Buckel). LG Tyara RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - Tyara - 23.01.2014 Es reist nicht ab. Habe gerade bei meiner Werkstatt angerufen (seit gestern 8:30 Uhr ist er dort) wann ich ihn abholen kann. Dort (der Werkstattmeister war am Telefon) teilte man mir mit, dass der er glaube, mein Twingo sei gerade auf Probefahrt. Allein sowas lässt mir "Hörner wachsen". Er erkundigt sich kurz und wolle mir gleich darauf zurück rufen. Im zurückrufen sind sie wirklich schnell.. Nur bekomm ich es langsam mit der Angst um meinen Kleinen zu tun. Er sagte mir, dass mein Twingo heute wieder nicht fertig wird. Der Sensor muss noch eingestellt werden wofür noch Geräte beschafft werden müssen.. Was muss bitte an einem Sensor eingestellt werden? Entweder er geht nach dem Fehlercode löschen, oder eben nicht. Ich hab langsam das seltsame Bauchgefühl, dass bei dem Einbau wohl mehr kaputt gegangen ist und die meinen mir einen vom Pferd erzählen zu können. LG Tyara RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - passivhaus - 23.01.2014 (23.01.2014, 11:01)Tyara schrieb: ...altes hat nur 5.000km gehalten.... falls noch kein halbes jahr her, wäre das keine kulanz sondern wohl ein gewährleistungsfall. und nein, beim sensor kann nichts eingestellt werden. lg - manfred RE: ABS Sensor - prüfen - Ausbau - Tyara - 23.01.2014 Hallo Manfred.. leider bin ich nicht gerade ein Vielfahrer.. die 5000 km hab ich in einem knappen Jahr geschafft. Gewährleistung ist es somit keine mehr.. Was machen die bitte mit meinem Twingo??? Brauchen die einen "günstigen Leihwagen" (leider war ich zu blöde mir die kmstände aufzuschreien) Es ist doch nicht die Möglichkeit, für einen Radlagerwechsel und einem neuen Sensor mehr als 2 Tage zu brauchen... |