![]() |
Wie lang halten defekte Radlager - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Wie lang halten defekte Radlager (/thread-9220.html) Seiten:
1
2
|
RE: Wie lang halten defekte Radlager - d-n-h - 12.09.2010 (12.09.2010, 12:32)Toecutter schrieb: ...Teile waren auch neu. Zwar nicht Original, aber Top-Zulieferer in Erstausrüsterqualität. Top Erstausrüsterqualität wie bei Ebay in den Artikelbeschreibungen? ![]() Da gibts auch tolle VA Revisionskits z.B. für den E34, auch in Erstausrüsterqualität...die sind auch immer nach 10.000km komplett durch... Zum "Fahren" mit defektem Radlager: Mir ist bis heute kein Fall bekannt wo jemand durch ein defektes Radlager einen Unfall verursacht, ein Rad verloren oder Ähnliches hat. (Montagefehler beim Anzugsdrehmoment aussen vor gelassen) Ich selbst bin am E30 2 Jahre lang mit einem defekten Radlager gefahren weil sich der Fehler nicht lokalisieren ließ. Ich will niemanden ermutigen mit defekten Teilen dauerhaft zu fahren, jedoch ist Panikmache wie man bei der Frage nach dem Fahren mit einem defekten Radlager öfters ließt a la "Da verlierst ein Rad", oder "das Rad blockiert" einfach unangebracht. RE: Wie lang halten defekte Radlager - Toecutter - 12.09.2010 @Sebastian89: Das die Lager was aushalten ist mir ja schon klar, aber der Lärm geht mir ziemlich auf die E..r!! Meine Frage war ja auch wie lange die neuen Lager im Schnitt halten, wie viel KM und ob die Felgengröße da Einfluss hat. @d-n-h: Erstausrüsterqualität waren die Neuteile beim letzten mal auf jeden Fall, nix aus der Bucht. Mit dem Schrauber (Hat mit die Teile besorgt und beim Einbau geholfen) bin ich seit 25 Jahren gut Befreundet, kann ich mir nicht vorstellen das der mir Mist angedreht hat. RE: Wie lang halten defekte Radlager - Teefax - 12.09.2010 Hallo Toecutter, (12.09.2010, 16:55)Toecutter schrieb: ... und ob die Felgengröße da Einfluss hat... nicht der Durchmesser der Felge, aber auf jeden Fall die Breite, weil dadurch ja auch die Spur breiter wird ... Je breiter also die Felge, desto höher ist wegen des verlängerten Hebelarms auch die Belastung der Radlager ... Dies gilt natürlich auch für Spurplatten ... ![]() Je nachdem, wie die Radlage konstruktiv ausgelegt sind, kann sich dadurch die Lebensdauer mehr oder weniger verkürzen. Gruss Klaus RE: Wie lang halten defekte Radlager - Toecutter - 12.09.2010 (12.09.2010, 17:44)Teefax schrieb: Hallo Toecutter, Na danke Klaus, damit kann ich was anfangen. Jetzt fehlt mir nur noch vergleichszeiten. Bei mir haben die "neuen Lager" hinten jetzt von Anfang November bis mitte August gehalten. Bei Strubbel das gleiche Problem vorne! Von Dezember 09 bis Anfang September. Auch wieder lager platt. Mörderlärm. Wir fahren beide 13" Intra mit 175/50..... RE: Wie lang halten defekte Radlager - Teefax - 12.09.2010 Hallo Toecutter, (12.09.2010, 18:16)Toecutter schrieb: ... Bei mir haben die "neuen Lager" hinten jetzt von Anfang November bis mitte August gehalten. also, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ihr wegen der 175/50 er - auf vermutlich 7" Felgen - in so kurzer Zeit die Radlager "tötet" ... Da muss der Hund woanders begraben liegen ... ![]() Es kommen im Grunde genommen nur zwei Möglichkeiten in Betracht: a) Das Material - also die Radlager b) Montagefehler Zu den möglichen Montagefehlern gehört auch das falsche Anziehen der Naben- bzw. Bremstrommelmuttern: 170 Nm hinten und 250 Nm vorne Mit diesen Werten wird nicht nur ein Bauteil sicher befestigt, sondern auch die konstruktiv vorgegebene Vorspannung der Radlager eingestellt. Falls diese Vorspannung zu hoch oder zu niedrig ist, gehen Radlager ganz schnell kaputt. Meine Radlager sind noch original - etwas mehr als 100.000, Räder und Reifen Serie. Mehr kann man ich dazu nicht sagen ... ![]() Gruss Klaus RE: Wie lang halten defekte Radlager - Toecutter - 13.09.2010 (12.09.2010, 23:57)Teefax schrieb: Hallo Toecutter, Hall Klaus, also Materialmangel oder Montagefehler kann ich ausschließen. Aber Anzugsdrehmoment? Vorspannung? Da hatte ich keine Ahnung. ![]() Gut das zu wissen. Werde beim Wechseln darauf achten und sehen was die nächsten Lager dann machen. Danke für die Fachkundige Hilfe. ![]() RE: Wie lang halten defekte Radlager - Teefax - 13.09.2010 Hallo Toecutter, (13.09.2010, 08:51)Toecutter schrieb: ... Aber Anzugsdrehmoment? Vorspannung? Da hatte ich keine Ahnung... dazu mal ein Zitat aus einem VAG-Werkstatthandbuch: Zitat:Achtung: Bei gelöster Zwölfkantmutter (Achsmutter), mit der die Gelenkwelle an die Radnabe angeschraubt ist, darf das Fahrzeug nicht mit vollem Gewicht auf den Rädern stehen und nicht geschoben werden. Gruss Klaus RE: Wie lang halten defekte Radlager - Linalein - 13.09.2010 (12.09.2010, 13:08)Sebastian89 schrieb: Also ich bin bestimmt nen halbes Jahr mit nem Kaputten Radlager gefahren und davon bin ich auch noch von Kassel nach Hamburg und zurück gefahren Der Trumbo fährt auch schon was länger mit kaputten Radlagern. Würd so schätzen bestimmt schon einen oder eineinhalb Monate. Und er fährt damit jeden Tag zur Arbeit über die Autobahn. Der Lärm ist allerdings wirklich abartig. RE: Wie lang halten defekte Radlager - Toecutter - 13.09.2010 Ich denke meine Lager hinten sind auch schon länger durch, aber das brummen wird ja so ganz langsam lauter. Bis es dann nicht mehr zu überhören ist. Bei Strubbel auf der Vordrachse hört sich das noch schlimmer an, da könnten noch die Antriebswelle einen weg haben. Da brummt und schleift etwas unüberhörbar. Zu sehen ist von außen aber nix. |