![]() |
|
Nockenwelle - Alltagstauglicheit - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Nockenwelle - Alltagstauglicheit (/thread-9134.html) |
RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - RölliWohde - 06.10.2009 Hab meine Catcams Nocke von HPI-Motorsport... http://www.hpi-motorsport.de/ einfach mal dort anfragen! RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - clio-d7f - 06.10.2009 Genau bei den Händler hab mich auch informiert besser gesagt bei einem, der will 360 € inkl Mwst. Was habt ihr bezahlt?! Oder sind die Preise eh immer gleich?! Gruß RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - Rgbger - 06.10.2009 hab den preis nicht mehr ganz genau im kopf aber so um den dreh hab ich auch bezahlt.... RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - RölliWohde - 07.10.2009 Preis ist ok... die Preise liegen tatsächlich immer sehr ähnlich. RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - clio-d7f - 30.03.2010 Hey Leute kann mir mal einer erklären, was eine Verstärkte Zylinderkopfdichtung 1,0mm für D7F-Motor A99004MFP von Reichard, in verbindung mit einer Nockenwelle bringt ohne das steuergerät zu updaten da steht das, das grundverdichtungsverhältnis erhöht wird, aber was bedeutet das für den D7F dort sthet 1,0 mm wie dick/dünn is die orginale?! Gruß Toni RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - RölliWohde - 30.03.2010 Hab mich mal wegen der Dichtung von Reichhard informiert und an mehreren Stellen gesagt bekommen dass die nicht sehr haltbar ist, hab mich dagegen entschieden. RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - clio-d7f - 30.03.2010 oki danke für die erkenntnis, ABER mit was muss ich rechnen? also zb: wenn du die verstärkte dichtung drin ist, was ändert sich dann, das ansprechverhalten sowie die leistung oder was?! RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - RölliWohde - 30.03.2010 Erstmal verändert sich das Verdichtungsverhältnis... spürbar ändern wird sich da erstmal garnix RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - Rgbger - 31.03.2010 spüren tust du es im geldbeutel... die dichtung ist um 2,5 zehntel dünner als die originale... also 1mm anstatt 1,25mm haltbar ist sie wirklich nicht... nach einer saison (ca 8000km) hatte sie schon auflösungserscheinungen.... RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - Hardi - 31.03.2010 sry aber wo grade das thema nockenwelle angesprochen wird wie viel kann man bei dem 8v 47kW motor beim twingo N den an mehrleistung erwarten? (ich weiss kommt auf winkel an abstimmung usw.) bin auch am überlegen die nw ändern zu lassen aber das der motor nur 8 ventile hat schreckt mich bis jetzt zurück lg RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - Rgbger - 01.04.2010 genausoviel wie bei d7f des Twingo I... ich sag mal zwischen serienmäßigen 58ps und 130ps sind, je nach technischen und finanziellen aufwand und anforderung an den motor, drinn.... RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - secretdirty - 01.04.2010 Im Gegenteil der 8V ist vom Drehmomentverlauf untenraus besser als der 16 V!! RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - clio-d7f - 02.04.2010 der 8v hat halt vom hause aus mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich hier mal ein auszug von damals (Broschüre) über den 8v motor. ![]() ich sag immerwieder der 8v wurde für die stadt konzipiert, er erreicht seinem max drehmoment halt schon bei 2500 umd. und bei 1500 umd liegt laut broschüre schon 90% der leistung an. schlussfolgere ich dann richtig, das EGAL welche nockenwelle eig. mit dem seriensetup nix bringt?! weil diese ja für höhere drehzahln gedacht ist? Gruß RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - Broadcasttechniker - 02.04.2010 Genau so ist das. Deshalb wäre das nichts für mich. Nur bitte Drehmoment nicht mit Leistung verwechseln, die ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. RE: Nockenwelle - Alltagstauglicheit - Oliver - 03.04.2010 Ich bin aber auch der Meinung dass das Seriensaugrohr mit seinen verdrillten Kanälen bei Verwendung recht sportlicher NW-Profilen nicht deren volles Potential ausschöpfen lässt. |