Das Twingoforum...
Getriebedeckel Ausbau - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Getriebedeckel Ausbau (/thread-44057.html)

Seiten: 1 2


RE: Getriebedeckel Ausbau - SpokY - 22.08.2024

Guten Morgen,

da ich hierfür kein neues Thema eröffnen wollte, schließe ich mich diesem Thread mal an.

Bei mir ist es nun auch so weit, Getriebedeckel undicht - verliert Öl, neben anderen Kleinigkeiten und diesem Fall habe ich somit kein TÜV erhalten.
Wie ich lese und gesehen habe, gibt es diesen Deckel gar nicht mal so leicht zu besorgen und wenn, dann zu einem enorm frechen Preis.

Ich schaue mir den Deckel heute Abend nochmal genau an und suche ebenfalls mal die Teilenummer raus, damit ich sehe ob die mit der Nummer 7700111166 übereinstimmt.

Da es ebenfalls gar nicht mal so leicht ist, nur die Dichtung zu bekommen, habe ich mir folgendes überlegt (NUR WENN DER DECKEL NOCH IM GUTEN ZUSTAND IST):

Ich habe einen sehr guten Kleber/Abdichtung, Ölresistent und mit hoher Anfangshaftung, meint ihr es wäre möglich den Deckel einfach einzukleben / abzudichten? Der Kleber hat Temperaturbeständigkeit bis 100° , ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute das da unten nicht als so hohe (+100°) Temperatur ist - weiß das jemand?

Falls ihr meint das ist machbar, Dichtung dann trotzdem drinnen lassen oder lieber raus? Gefühlstechnisch würde ich die Dichtung drinnen lasse, mit dem Kleber/Abdichtung einmal entlang dann festschrauben und nochmal außenherum eine kleine "Bahn" ziehen.

Eigentlich würde ich einfach abwischen und nochmal zum TÜV , jedoch tropft es wirklich und dies muss ich beheben.

Twingo 2 1.2 16V Turbo GT (3333 APO), Baujahr 2010, 5-Gang Schaltung

Habt vielen Dank und viele Grüße,
Christian


RE: Getriebedeckel Ausbau - Sid Ahmed Quid Taya - 22.08.2024

Es tropft? Wo? Ist es wirklich der Deckel (5. Gangabdeckung) oder ist es die Schaltwellendurchführung - die bei den Twingos eigentlich immer nass ist. 

Getriebeölstand ist aber noch i.O.? Das kann schon sehr lange feucht sein und Tropfen bilden. Aber irgendwann ist das Öl halt alle. Wir sehen hier ja nicht, wie stark es tropft. 

Temperatur ist im Getriebe nicht so hoch. Ist deutlich unter 100°, die Abdeckung ist m.M.n. immer anfassbar. 

Kann man so machen wie von dir beschrieben. Oder eine Papierdichtung selbst schneiden. Oder einfach nur die alte Dichtung - das ist ein großer Nullring - als Muster verwenden und einen neuen besorgen, sollte man im Netz oder Spezialhandel finden.


RE: Getriebedeckel Ausbau - SpokY - 22.08.2024

Danke für deine Antwort.
Kann heute Abend mal Informativ ein Bild einstellen.

Habe jedoch grade den RR von Renault erhalten, der Deckel ist lieferbar und kostet mich weniger als wenn ich den aus Polen bestellt hätte Smile (trotzdem noch teuer genug!!!)
Bekomme also Deckel und Dichtung, werde es dann austauschen.

Nein, ist wirklich am Deckel, nicht an der Schaltwellendurchführung.

EDIT:
Gibts für den Deckel eine Anzugsrichtig bzw., Drehmoment?

Vielen Dank, trotzdem.


RE: Getriebedeckel Ausbau - Broadcasttechniker - 22.08.2024

https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Ansonsten nach Gefühl und Wellenschlag.


RE: Getriebedeckel Ausbau - SpokY - 06.09.2024

Hallo,
mal ein kurzes Feedback.

Den Getriebedeckel zu tauschen ist schon ne Quälerei.
Habe es gestern Abend gemacht..

1. Aufbocken
2. Reifen demontieren
3. Radhausschale abbauen / umklappen (unten die zwei Schrauben + eine Große innen (Knopf) + eine kleine innen am Kotflügel) dann wegklappen
4. Getriebeöl ablassen (Einfüllschraube öffnen, dann Ablassschraube öffnen)
5. Drei Schrauben am Deckel entfernen
6. Getriebedeckel abziehen

Einbau in umgekehrter Reinfolge.

Um den Getriebedeckel rauszubekommen, muss nicht zwingend der Batteriekasten entfernt werden, habe wie hier schon erwähnt wurde mit einer Teleskopratsche oder ähnlichem das Getriebe etwas nach Rechts gedrückt, somit konnte ich den Deckel abziehen, dafür musste allerdings noch die eine Schraube raus von dem Gestänge des Trägers. Dann geht der Deckel raus, nicht einfach, aber geht.

Das Getriebeöl auffüllen ist ein anderes Thema Very Happy viel Spaß dabei.

Viele Grüße,
Christian