Das Twingoforum...
Scheinwerfer noch ok für TÜV? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Scheinwerfer noch ok für TÜV? (/thread-43996.html)

Seiten: 1 2


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - wodipo - 24.02.2023

2,5 Minuten, das ist bestimmt ein neuer Rekord.
Dann weiss man auch, dass ab einem bestimmten Lebensalter keine Schleifmittel mehr drin sein sollten, sonst kaut man früh auf den Felgen.


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - mrairbrush - 28.06.2023

Poliere die schon seit Jahren auf. Haltbarkeit weit über 1 Jahr. Teilweise sind die sogar noch beim nächsten TÜV ausreichend klar oder kaum verändert.
Thema Zahnpasta. Früher war Aluminiumoxid in der Zahnpasta bis man es aus Gesundheitsgründen verboten hat. Jetzt verwendet man Titandioxid oder Kieselgur.
Es geht zwar aber man muss immer schön feucht halten sonst wird es zu heiss und die Plaste schmilzt an der Oberfläche auf. Einfacher ist es mit einer sehr feinen Schleifpolitur wie 3M 09639 Finesse-it und einem mittelharten Schwamm (Orange).
Im Prinzip kann man alles verwenden wo milde Schleifmittel enthalten sind. (Ata)
Es werden ja nur wenige Mü abgetragen, macht dem Scheinwerfer überhaupt nix. Manche tragen danach noch einen Klarlack als UV Schutz auf, ist aber nicht notwendig wie ich aus jahrelanger Erfahrung sagen kann. Diese Tage kommt wieder ein Kunde mit blinden Scheinwerfer dann werde ich einfach ein Video dazu machen. Das Video im Anhang ist eher allgemein gehalten. Was mit Lack geht, geht genauso mit Scheinwerfern weil sie sich beide ähnlich verhalten.
Lack ist im Grunde auch ein Kunststoffüberzug (vernetzte Harze).
https://www.youtube.com/watch?v=NdkAHS02T3Y&t=366s

Was ihr braucht ist ein Stützteller 75mm (ideale Größe) und 8mm Dorn (Kosten 4€)
einen Orangen mittelharten Schwammaufsatz 80mm mit zurückversetzten Filz (zur Not mit Nagelschere etwas zurückscneiden) Kosten 3€
Und etwas Politur. Dazu einen Bogen 1500 und 1 Bogen 2000 Schleifpapier. Bei tiefen Kratzer evtl. 800er. Am besten ist Schleifpapier Matador von Starke.
Politur kann man sich evtl. etwas bei der nächsten Lackiererei für ein paar Taler abfüllen lassen.

Allerdings muss man dazu sagen das es nicht zulässig ist. Warum weiß kein Mensch wenn es fachgerecht gemacht wurde. Muss also jeder für sich entscheiden.
Gebrauchte sind meist auch nicht besser.. Folgt man der Auffassung wäre auch ein lackieren des Fahrzeuges eine bauliche Veränderung. Richtig genommen müßte man die Autoscheinwerfer in der Waschanlage mit Bürsten abdecken, denn die könnten auch abtragen. 
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/licht-und-beleuchtung/scheinwerfer-polieren/#:~:text=Auf%20Anfrage%20der%20ADAC%20Experten,oder%20%C3%A4hnliche%20Verfahren%20ist%20unzul%C3%A4ssig.%22


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - cooldriver - 28.06.2023

1 Jahr Haltbarkeit ? Dafür so ein Aufwand ?
Es gibt UV resistente Folien dafür, extra für die Restaurierung danach.


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - Broadcasttechniker - 28.06.2023

Der Aufwand ist gering.
Mit der Hand keine 3 Minuten pro Scheinwerfer.


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - mrairbrush - 28.06.2023

(28.06.2023, 15:19)cooldriver schrieb: 1 Jahr Haltbarkeit ? Dafür so ein Aufwand ?
Es gibt UV resistente Folien dafür, extra für die Restaurierung danach.

Folie sieht man sofort. Zumindest ich würde es sofort sehen. Und wenn die nix mehr sind hat man noch den ganzen Klebescheiss darunter.
Ich sagte mindestens 1 Jahr. Die letzten die ich gemacht habe sehen nach über 2 Jahre noch gut aus. Ohne zusätzlich Lack oder Folie.
Macht wie ihr wollt. Letztendlich entscheidet das Ergebnis und die Haltbarkeit und beruflich kann ich mir keinen doofe erlauben.  Very Happy


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - Eleske - 29.06.2023

Ich hab das Aufbereitungsset von Sonax damals für den TÜV genutzt.
Letzten September waren die Scheinwerfer noch gut genug, dass er wieder TÜV bekommen hat.

Das Auto stand dazwischen fast 1 Jahr nur rum, mit der Schnauze gen Süden, bei Wind und Wetter ohne Schutz und Schatten.

Also ich kann nicht meckern.


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - mrairbrush - 29.06.2023

Sonax nimmt 3000 und 5000er Papier. Extrem fein, aber sonst würde man das mit Handpolitur kaum glänzend bekommen ohne das einem der Arm abfällt.
Sind aber noch alte vergilbte Versiegelungsreste vorhanden schleift man sich mit 3000er dumm und dusselig. Mit Bohrmaschine oder Akkuschrauber und
Stützteller geht es erheblich einfacher. Da reicht 2000er bzw. 2500er locker aus. Den Rest macht die Schleifpolitur.


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - Eleske - 29.06.2023

Die alten von Isabella habe ich testweise mit Schleifflies und WD-40 behandelt.
Mit der Kombination poliert man auch Alurahmen von Crossmaschinen auf.

Ergebnis sieht super aus, Isabella stand aber seit dem nur in der Halle, also keine Aussage über Haltbarkeiten


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - mrairbrush - 29.06.2023

Isabella hat doch Glas und keine Polycarbonatscheinwerfer.


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - Eleske - 29.06.2023

Wie kommst du denn auf die Idee, dass das Glas wäre?


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - mrairbrush - 30.06.2023

Ähm 1954-61 gab es doch noch keine Plastikscheinwerfer?? Die kamen erst ab 1990 auf.
https://i.ytimg.com/vi/RGhHsNrssjA/maxresdefault.jpg


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - Eleske - 30.06.2023

Das ist meine Isabella Very Happy

[Bild: twingo-24074717-Wiz.jpg]


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - mrairbrush - 30.06.2023

Ok kleines Verständnisproblem. Smile Ist das eine BMW Stoßstange?


RE: Scheinwerfer noch ok für TÜV? - dragomir - 01.07.2023

Das ist eine GFK Schürze von SK Tuning, aus dem ChouChou Kit.