Das Twingoforum...
2001er 16V mit Leerlaufproblemen und MKL - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: 2001er 16V mit Leerlaufproblemen und MKL (/thread-43836.html)

Seiten: 1 2


RE: 2001er 16V mit Leerlaufproblemen und MKL - rubber-duck - 12.12.2022

(09.12.2022, 18:06)Broadcasttechniker schrieb: Du hast den Stecker vom Wassertemperaturfühler nicht richtig drauf.
Alternativ ist der kaputt.

Zurechtruckeln hat genügt, jetzt läuft wieder alles wie es soll.

Als Ergebnismeldung: Nach meiner "Zahnriemenaktion" sind die Leerlaufprobleme verschwunden, die MKL bleibt aus.
Zahnriemen-, Rippenriemen-, Spannrollen- oder Wasserpumpentausch haben da m.E. keinen Einfluss (kann mir jedenfalls keinen halbwegs plausiblen Zusammenhang ausdenken).
Ich habe auch die Zündspule sowie die Dichtungen am Ansaugkrümmer und Ventildeckel ausgetauscht. Die könnten evtl. einen Einfluss auf den Leerlauf haben.

Was ich aber am ehesten als Ursache ansehe, ist das Ventilspiel. An zwei Zylindern war das Auslassventil zu klein.

Die ausgeprägte Anfahrschwäche und dass sich der Motor beim Anfahren manchmal richtig heftig verschluckt, ist auch nicht mehr aufgetreten. Diese Anfahrschwäche hat mich aber schon länger gestört. Werde ich wohl, wenn es wieder auftreten sollte, als Hinweis werten, mal wieder nach dem Ventilspiel zu schauen.

Das einzige was noch nicht so schön ist, ist dass der Rippenriemen immer wieder mal kurzzeitig quietscht, besonders bei Lastwechseln. Gespannt habe ich den mit der Gitarren Stimmgerät Methode auf ca.244 Hz. Muss ich wohl die Spannung noch etwas erhöhen.