![]() |
Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) (/thread-43279.html) |
RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 24.04.2023 Hallo heingumpel, das Gerät habe ich nicht gekauft sondern meine Werkstatt hat mir den Fehlerspeicher für 30€ ausgelesen-sorry! Ulli: wenn ich nicht weiß was Du meinst muss ich einfach nachfragen:Im Handbuch steht das die Motorkonrollleuchte auch die Abgaslampe ist. Nun die Bilder wie bei mir die Kontrollleuchten an und ausgehen Schlüssel gedreht gehen diese Kontrolllämpchen an ![]() Nach 3-4 sec. dieses Bild ![]() und nach Motorstart dieses Bild ![]() Deswegen wundert es mich das ich so viele Fehlermeldungen habe-jedoch keine Kontrolllampe leuchtet RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Broadcasttechniker - 24.04.2023 Das Verhalten sieht absolut in Ordnung aus. Zu den Kontrollleuchten. Der braune Motorblock ist für abgasrelevante Fehler und für die HU die wichtigste Leuchte. Die Zackenlinie ist meistens auch für den Motor, beim Twingo1 aber bei Quickshift für die Getriebesteuerung. Die Thermometerleuchte ist ebenfalls eine Motorkontrollleuchte, und der Schraubenschlüssel meist nicht nur für die Wartung sondern auch für Fehler vorgesehen. RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 24.04.2023 Danke Ulli ![]() Die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 25.04.2023 Kann mir jemand hier im Forum beantworten wie ich den Kupplungspedalsensor Stecker mit dem Multimeter prüfen kann? oder den Stromkreis für das Kupplungspedal.Habe mir von meinem Nachbarn einen Multimeter ausgeborgt. Wenn einer das weiß bitte so erklären das ich das als Laie verstehe.Habe soeben die Batterie geprüft-da gab es aber auf Youtub ein Video wo der genau sagte: Multimeter auf 20 V einstellen und dann Rot auf plus und schwarz auf minus und dann noch erklärte das man bei ausgeschalteten Motor knapp12V angezeigt bekommt und bei laufenden Motor 14,60 Volt- so kann ich es verstehen. Wenn es technischer wird tue ich mir als Elektro-Laie schwer RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - rohoel - 25.04.2023 dein kupplungspedalschalter hat nur zwei pins. also 12V gleichspannung oder den nächst höheren wert am multimeter einstellen. pins oben in den stecker rein und zündung oder ggf motor an. je nach dem ob der schalter öffnet oder schließt, mußt du eine änderung beim betätigen des schalters von 12-14v zu 0v oder eben umgekehrt bekommen. wenn das passiert, ist er in ordnung. oder du misst ohmisch durch, aber das machen wir an dieser stelle noch nicht. ![]() mfg rohoel. RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 25.04.2023 Danke rohoel ![]() Wenn ich das als Elektro-Döddel richtig versteh stecke ich die Pins in die Kabel- Stecker oben? ![]() und wenn der Schalter funktioniert zeigt er mit zwischen 12-14 Volt an. Das Kupplungspedal muss ich nicht treten? RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - rohoel - 25.04.2023 genau dort rein. ob er in ruhe offen oder zu ist, ist an der stelle egal. beim treten muß die änderung erfolgen. entweder von 12-14 zu 0 oder von 0 zu 12-14! mfg rohoel. RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 25.04.2023 Danke-werde das ganze morgen Testen- muss der Motor laufen? RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - rohoel - 25.04.2023 das steht schon oben!!! machen, testen, berichten. mfg rohoel. p.s.: ich schreibe nicht alles was wichtig ist fett, sonst kann ich fast alles als fett markieren. genau lesen bitte! RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 25.04.2023 Hast recht- ob er in ruhe offen oder zu ist. Werde morgen treten und berichten. RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - cooldriver - 25.04.2023 Das ist ein Schließer. Heißt, Stecker abziehen und mit Ohmmeter Widerstand messen , wenn Kupplung getreten wird. RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - rohoel - 25.04.2023 @ Rennsemmel1 deine antwort eben?? passt nicht zu deiner frage etwas weiter oben und meiner antwort darauf. sorry, du liest nicht richtig und genau! ich bin dann hier erstmal weg. @ cooldriver das erklärst du ihm. ![]() den vorteil der unrealistischen "kaltmessung" sehe ich nicht. mfg rohoel. RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 25.04.2023 Danke cooldriver- Ohmmeter habe ich nicht rohoel: beim treten muß die änderung erfolgen. entweder von 12-14 zu 0 oder von 0 zu 12-14! Gehe davon aus das die Zündung an sein muss oder hat der Stecker Dauerplus?Sei etwas geduldiger mit mir-elektronisch habe ich keine Erfahrung RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 26.04.2023 So-habe gerade am Kupplungspedalstecker gemessen-dieses Bild ist mit Zündung aus ![]() Dieses Bild ist mit Zündung an ![]() oder hätte der Motor laufen müssen? RE: Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) - Rennsemmel1 - 26.04.2023 Gemessen habe ich bei den Kabeln wie man im Bild Beitrag 21 von mir sieht-habe die Spitzen neben den Kabeln reingehalten |