Das Twingoforum...
Matte Scheinwerfer - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html)
+--- Thema: Matte Scheinwerfer (/thread-42566.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Matte Scheinwerfer - ogniwT - 17.06.2022

Ist zwar schon etwas her, aber ich bin grad über was gestolpert, das ich euch nicht vorenthalten möchte.
Matte Scheinwerfer kann man auch bedampfen. Da schau her, man lernt nie aus. Shocked

https://www.youtube.com/watch?v=YNchAO7VnRw


RE: Matte Scheinwerfer - Scroller - 17.06.2022

Moins Members,

hab letztens ein Video gesehen, da wurde WD 40 (der Rostlöser) zum Scheinwerferglasputzen benutzt. Sah hinterher auch wirklich gut aus, habe aber doch Bedenken bzgl. eventueller Langzeitschäden des Glases / Kunststoffs durch das WD 40. Hat das hier schon jemand ausprobiert und/oder liegen entsprechende Erkenntnisse vor? Danke schon mal für Tipps.


RE: Matte Scheinwerfer - Eleske - 17.06.2022

Interessantes Verfahren.
Habe auch ich so noch nicht gesehen


RE: Matte Scheinwerfer - ogniwT - 18.06.2022

WD 40 ist ein Öl, das reinigen, pflegen und schmieren soll. Also alles können, aber nichts richtig.
Ja, damit kann man gut putzen, weil es Schmutz und Aufkleber Rückstände anlöst, aber es repariert rein garnichts.

Genau wie Cockpitspray auf vergilbten Stoßstangen. Es sieht nur so lange gut aus, wie das Mittel drauf ist. Wink


RE: Matte Scheinwerfer - V320001 - 18.06.2022

Bei den vergilbten Scheinwerfern unseres 1er waren wir sehr erfolgreich mit Zahnpasta. Hat sogar dem TÜV gefallen.
Das Prinzip allgemein ist ja, die vergilbte Oberfläche abzutragen. Das geht mit Schleifpapier, Schleifpaste oder zur Not chemisch mit WD40, was im Prinzip gereinigtes Petroleum ist (und deshalb auch nur eine geringe Schmierwirkung hat). Danach sollte dann eine Versiegelung erfolgen, um einen nachhaltigen Erfolg zu erreichen. Darauf haben wir allerdings verzichtet, hat auch so gehalten.


RE: Matte Scheinwerfer - handyfranky - 18.06.2022

Ich nutze immer Viss Scheuermilch dauert 5 Min. pro Scheinwerfer und das versiegeln spare ich mir auch.


RE: Matte Scheinwerfer - cooldriver - 19.06.2022

Da gilt ausprobieren.
Und die Zahnpasta und Scheuermilch Fraktion
sollte mal zurückfahren.In Foren gilt es nicht,
die eigene Meinung durchzusetzen, sondern
beste Lösungen zu finden.


RE: Matte Scheinwerfer - Scroller - 19.06.2022

Moin Moin,

5 Ärzte ... 10 Meinungen, aber keiner scheint's bisher in der Praxis erprobt zu haben. Ich stimme dann mal dem "cooldriver" zu und werde den Selbstversuch wagen .... sind ja nur Twingoscheinwerfer .... Ersatz jibbet in jedem Altglascontainer. Sobald reale Erkenntnisse vorliegen, erstatte ich hier Rapport. Aber vielleicht traut sich ja doch noch jemand zuzugeben, dass er das in Fachkreisen ach so verdammte Kriechöl zum Gläserputzen verwendet?

In diesem Sinne .... immer helle sein, immer den Durchblick bewahren .... wenn's auch nur die Scheinwerfer sind.


RE: Matte Scheinwerfer - handyfranky - 20.06.2022

Ich habs ja wie gesagt schon gemacht, siehe Beitrag #9


RE: Matte Scheinwerfer - Eleske - 20.06.2022

Ich kann mir gut vorstellen, das WD-40 nicht wirklich was bringt.
Die "Wirkung" wird wohl nur erzielt, weil ein dünner Ölfilm auf dem Scheinwerfer zurückbleibt.
Der legt sich, ähnlich wie Wasser, in die kleinen Beschädigungen, verweilt im Gegensatz zu Wasser da aber länger. (Aber auch nicht ewig)

Ich kann mir gut vorstellen, dass das dann zu sehr unschönen Blendwirkungen führen kann, weil Öl das Licht ganz anders bricht, als eine polierte Scheibe.


RE: Matte Scheinwerfer - V320001 - 20.06.2022

WD40 hilft nicht wirklich, schreibt sogar der Hersteller selber auf seiner Seite: https://wd40.de/tutorials/autoscheinwerfer-reinigen/

"Auch, wenn die Scheinwerfer verblasst sind, hilft das WD-40 Multifunktionsprodukt auf der Stelle die Lichtundurchlässigkeit des Scheinwerfers zu reduzieren. Leider ist dieser Trick jedoch nur vorübergehend und hält nur einige Tage oder Wochen. Um den milchigen Effekt zu entfernen, muss man die Scheinwerfer mit etwas Schleifpapier und Politur bearbeiten."

Und zur Zahnpaste, neben dem erfolgreichen Eigenversuch, hier noch ein Link dazu: https://www.auto-motor-und-sport.de/ratgeber/zahnpasta-als-reinigungsmittel-fuer-auto-scheinwerfer/

Fazit: nur polieren hilft!


RE: Matte Scheinwerfer - Scroller - 20.06.2022

Moins Handyfranky, meine Frage zielte auf WD 40 ab, nicht auf Viss. Trotzdem gut zu wissen, dass Viss scheinbar nebenwirkungslos Abhilfe schafft.

Moins Eleske, ja das sind genau die Fragen, und die der eventuellen Langzeitschädigung des Glases/Kunststoffs durch das WD 40, die in mir aufkamen, als ich das Video gesehen habe.

Danke Euch allen.


RE: Matte Scheinwerfer - Scroller - 20.06.2022

Danke V320001, dass sich der WD-40 Hersteller dazu selbst "outet" hatte ich nicht auf dem Schirm. Ist halt alles etwas zweischneidig .... schleifen und auspolieren geht auf's Material .... WD 40 hält nicht lange vor. Aber immerhin ist der Hersteller hier mal ehrlich.


RE: Matte Scheinwerfer - Eleske - 20.06.2022

Im Endeffekt muss man sich auch überlegen, ob einem die ganze Arbeit das überhaupt wert ist.
Neue Scheinwerfer gibt es in der Bucht schon ab 65€


RE: Matte Scheinwerfer - Scroller - 20.06.2022

@Eleske: "Der Mensch ist von Natur aus faul und träge" (nicht meine Worte) ... und genau deshalb das Vorhaben, das "Multifunktionsöl" im Bedarfsfall einzusetzen; Zeit- und Kostenaufwand minimal. Das Objekt meiner Begierde ist allerdings EIN einzelner vergilbter Scheinwerfer am SEAT meines Weibes, der ist leider etwas teurer in der Bucht. Ich werde berichten .... Chatting