![]() |
Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS (/thread-42438.html) Seiten:
1
2
|
RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - Broadcasttechniker - 27.03.2023 Denk dran wie im Video die Achse zu belasten beim Festziehen. RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - Rennsemmel1 - 28.03.2023 Danke RDruten und Ulli-habe mich leider falsch ausgedrückt. Ich meinte die beiden unteren Muttern welche den Querlenker halten ( auf dem Bild die beiden Muttern links von der Nuss. ![]() Danke für eure Antworten RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - RDruten - 28.03.2023 Ich bin nicht sehr vertraut mit allem, aber ich sehe Folgendes. RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - Rennsemmel1 - 28.03.2023 Danke dir RDruten ![]() RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - RDruten - 28.03.2023 Gut zu hören Ich verfolge Ihr Thema, ich bin auch neugierig, wie diese Stopfen abfallen. Ich habe sie bei meinem noch nicht abgeklemmt, werde es aber vielleicht diese Woche noch tun. Viel Glück RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - Rennsemmel1 - 29.03.2023 Hallo Leute ![]() Bitte denkt daran: ich bin nur Laie und Ihr seid für eure Handlungen selber verantwortlich. 1. Wie man das Fahrzeug aufbockt und das Rad abschraubt wisst ihr ja alle ![]() 2.Rad-Drehzahlsensor aus der Radnabe vorsichtig lösen.Dazu die kleine Schraube am Sensor lösen.Dann den Sensor am besten mit einer Zange fest packen und drehen bis sich der Sensor löst.Bei mir ging es bei einem gut- beim anderen ist dieser direkt an der OK Radnabe gebrochen.Wird wohl Materialermüdung sein-ist ja nur Plastik. ![]() Dieser Sensor ist heil herausgegangen ![]() So sieht das dann leider aus wenn man Pech hat und der Sensor nicht will-kann passieren. ![]() 3.Kabel des Sensors aus den 2 Halterungen neben dem Federbein(Stoßdämpfer) nehmen ![]() 4.Plastikstopfen aus der Radhausverkleidung unten 1x entfernen ( Heraushebeln ) ich habs mit einem Schraubenzieher gemacht. ![]() Anschließend die Radhausverkleidung nach oben weg klappen und die Kabelhalterung des Sensors in der Radhausschale oben fest nach innen drücken- dann ist das Kabel frei und kommt deutlich herunter so das man die Steckverbindung besser sehen kann. ![]() Und so sieht es aus wenn du die Verbindung im Radkasten gelöst hast ![]() 5.Jetzt solltest du die Steckverbindung der Begierde vor deinen Augen haben. ![]() 6.Nun kommen wir wieder zu einer nervigen Arbeit - diesen Stecker zu trennen.Ich selber habe mehrere Anläufe gebraucht um den Stecker zu trennen.Bin dann von dem unteren Stecher mit einen kleinen Schraubenzieher rein und habe die beiden kleinen Flügel links und rechts etwas aufgebogen und dann in die Mitte mit dem Schraubenzieher nochmals rein.Habe auch immer vorsichtig an der Steckverbindung gerüttelt und dann nochmals an der Rückseite einfach auseinandergedrückt und irgendwie konnte ich die Verbindung ohne Schaden lösen. Anbei einige Bilder wie der Stecker aussieht. ![]() ![]() ![]() Dieser kleine schwarze Nippel hält die Steckverbindung. 7. Das ist mein neuer Sensor ![]() 8. Nun einfach wieder zusammenstecken und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Hoffe das es irgend jemanden mal weiter hilft.Wie gesagt ihr baut das alles auf eure Verantwortung zusammen und seid für eure Fehler selber verantwortlich. .Sensor aus den Halterungen Lösen welche neben dem Federbein sind RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - Broadcasttechniker - 29.03.2023 Prima. Das Federbein hätte ich ja bei der Aktion mal rausgeholt und entrostet. Das sieht ja schlimm aus. RE: Hilfe: ABS-Probleme - Twingo 2 1.6 16V RS - Rennsemmel1 - 29.03.2023 Danke Ulli ![]() |