Das Twingoforum...
Batterie - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Batterie (/thread-41589.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Batterie - katitreiber640 - 10.03.2020

So, ich muss was revidieren. Die Spannung liegt während der Fahrt konstant zwischen 13,5 und 14 Volt. Erst wenn die Pumpe vom Quickshift anläuft, rutscht er auf 12 Volt. Geht aber sofort wieder hoch. Licht war an, Scheibenwischer auch. Sowie Gebläse und Radio


RE: Batterie - handyfranky - 10.03.2020

@ Ray
Nö, war so abgelesen wie beschrieben und der Varta Akku is ein halbes Jahr alt.


RE: Batterie - cooldriver - 10.03.2020

Bei Problemen Minuspol abklemmen ,20 Minuten warten
und Batterie Spannung messen.
Entladen bei 12Volt, halb entladen bei 12,3Volt.
In beiden Fällen an ein Ladegerät, sonst Sulfatierung.


RE: Batterie - katitreiber640 - 10.03.2020

@Orange
Mein Scheibenwischermotor muss neu. Undicht und die braune Soße kommt schon rein. Also der ist jetzt bald fällig. Nicht, das durch die Nässe irgendwo Strom gezogen wird

Und es ist wie es ist....Multimeter verschollen!


RE: Batterie - katitreiber640 - 11.03.2020

Heute morgen mit Licht, Radio und Gebläse Stufe 1 13,7 -14 V. Wochenende lass ich die Batterie wieder abgeklemmt, dann sehe ich was passiert. Ohne Messmichel bin ich aufgeschmissen


RE: Batterie - handyfranky - 11.03.2020

Wenn ein billigteil sein kann, bei Action gibts die für um die 10€


RE: Batterie - katitreiber640 - 11.03.2020

Hab nur so nen elektronischen Phasenprüfer, der Voltzahl anzeigt


RE: Batterie - rohoel - 11.03.2020

gab die woche meßzeugs bei aldi oder lidl. mal ins faltblatt schauen. Wink


mfg rohoel.


RE: Batterie - katitreiber640 - 11.03.2020

Danke @rohoel

Mittlerweile denke ich, dass es an der Lima liegt. Zum Vergleich, bei unserem Sandero Stepway liegen permanent 14,7 Volt an, mit und ohne Verbraucher. OK, anderer Motor usw. Aber war ich doch erstaunt. Beim Twingo wie bei einem Flipper, rauf runter. 13,7 - 14 V. Im Leerlauf 13,3V.


RE: Batterie - Broadcasttechniker - 12.03.2020

Im Leerlauf 13,3 ist zu wenig. Das kann aber auchein Zellenschluss im Akku sein.
Ruhespannung messen, also morgens vor dem Start.

14,7 sind dauerhaft zu viel, das darf nur kurzzeitig sein.
Der Twingo 2 ist schon so geregelt.


RE: Batterie - katitreiber640 - 12.03.2020

Konnte jetzt nur kurz nach dem Anklemmen der Batterie am USB Dingens schauen. Nach dem Einschalten der Zündung 11,1 V. Muss echt nach diesem Multimeter schauen, wohin ich das verbuddelt habe. Dann kann ich am Wochenende morgens vorm Anklemmen die Spannung messen, ist genauer


RE: Batterie - Orange - 12.03.2020

Ja, würde ich auch vorschlagen. Bei mir hat das China-AussenInnenThermoVoltmeter wie geschrieben 0,2-0,3 Volt Unterschied nach Unten zum Scangauge am OBD.

Wenns noch etwas Zeit hat, könntest Du Dir auch nen OBD-Adapter für schmales Geld holen und dann per Handy-App den Bordstrom anzeigen lassen. Das Ding ist ja auch für viele andere Diagnosen interessant...


RE: Batterie - katitreiber640 - 12.03.2020

OBD Adapter habe ich, den will ich gleich anschließen. Nutze Torque


RE: Batterie - Orange - 12.03.2020

Na dann! Das ist bestimmt exakter als Deine USB-Ladegerät-Anzeige!


RE: Batterie - katitreiber640 - 12.03.2020

Gesagt getan. Torque zeigt in etwa identische Werte an, liegt 0,1 -0,2 V unter der Anzeige vom USB-Ladegerät. Aber beim Auslesen kam noch ein Fehlercode zutage: P0136-Antriebsstrang, O2 Sensor Circuit Malfunction (Bank 1, Sensor 2)
Das müsste die 2. Lambdasonde sein hinterm Kat. Habe neuen Kat verbaut vor nem halben Jahr. Vielleicht hat der beim Ausbau einen mitbekommen. Gehört aber jetzt nicht hierher
Und..kann ein hängender Tankgeber auch für Irritationen im Bordnetz sorgen? Heute morgen beim Abstellen 3 Balken in der Tankanzeige weg, heute Nachmittag beim Starten waren nur noch 3 übrig. Da war ich doch etwas verwirrt