![]() |
Was für ein Motor ist das? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Was für ein Motor ist das? (/thread-41413.html) Seiten:
1
2
|
RE: Was für ein Motor ist das? - ALF-C 702 - 15.04.2020 Da ich den mit Getriebeschaden übernommen habe ist ein Anderes Getriebe hinein gekommen, die Abstufungen sind wirklich gut gewählt, eventuell könnte der 5. nochn Tuck kürzer sein, Ansich sollten 13 Zoll Felgen reichen, mit 175/50R13 Semis weichste Variante. Habe noch 240kg Federn liegen die für meinen C GT/E gedacht waren, die werde ich mal an der Vorderachse in das HR Einbauen, die Vorderfedern aus dem HR werde ich hinten einbauen. Passt der Stabibausatz Hinterachse für den Clio von der Breite her? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung? Ich beabsichtige in ?? EDDA Cup in der kleinsten Serienklasse zu fahren, leichte Modifikationen sind da erlaubt, also Inneraum leeren, Auspuff freigestellt, aber es muss zumindest ein Schalldämpfer drin sein, Luftfilter freigestellt. RE: Was für ein Motor ist das? - Theloo - 15.04.2020 Ich weis nicht, von welchen Kosten du sprichst, die Aga hab ich damals für 40€ vom Schrott geholt. Die Leistung war mir auch immer relativ egal, die querdynamik hat Freude bereitet. RE: Was für ein Motor ist das? - ALF-C 702 - 15.04.2020 Mehrleistung kostet, das war schon immer so und jeder der schon mal mit einem Auto ernsthaft Sport betrieben hat weiß das! RE: Was für ein Motor ist das? - OHC TUNER - 15.04.2020 Bei mir ist das halt komplett andersrum , die Querdynamik ist mir relativ Wurst , der soll anständig vorwärts gehen und gut ist . ![]() Anfang der 90er war ich das letzte mal mit dem R5 GTE auf der Nordschleife . ![]() RE: Was für ein Motor ist das? - OHC TUNER - 16.04.2020 (15.04.2020, 18:42)ALF-C 702 schrieb: Da ich den mit Getriebeschaden übernommen habe ist ein Anderes Getriebe hinein gekommen, die Abstufungen sind wirklich gut gewählt, eventuell könnte der 5. nochn Tuck kürzer sein, Um da auchmal drauf einzugehen , Welches Baujahr ? Mit innenbelüftete 259mm Bremsscheiben wie es beim D4f üblich ist , fährst Du keine 13 Zoll Felgen mehr , da gehen nur ab 14 Zoll Felgen . Schau Dir mal die Gestaltung der Federn im C06 genauer an , da baust Du nicht einfach Federn von einem anderen Auto ein . Und zu guter Letzt , sieh zu das die Zündspule vom Ventildeckel weg kommt , die leidet unter der Hitze dort und kann dadurch ausfallen , Kabel vom Stecker verlängern und links wo an den Blechkasten von der Lüftung verbauen , das erhöht die Lebenserwartung deutlich . Ich glaube ich biete Dir meinen C06 als Ersatzteilspender an , da hast du dann einen bearbeiteten Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer dabei , Bremsscheiben ATE gute 6 Monate alt , Eibach Federn mit Papieren , wenn Du nett fragst , lege ich vielleicht noch nagelneue Bilstein B4 für vorne dazu , usw. . ![]() RE: Was für ein Motor ist das? - ALF-C 702 - 16.04.2020 Danke für den Hinweis, wenn ich 13 Zoll fahre werde ich die Bremsanlage umrüsten, wie hier beschrieben, das Gutachten dafür hat mir ein alter Twingo Experte hier ausm Forum bereits ausgedruckt, ich hatte auch schon mal unverbindlich mit dem TÜV darüber gesprochen. Die Federn sind speziell für Renneinsatz in Gewindefahrwerken und ich werde dieses Setup zumindest mal zur Probe verbauen. Über die anderen Bauteile und den Spender reden wir noch mal! |