![]() |
Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung (/thread-40601.html) |
RE: Rückfahrsensoren - handyfranky - 05.05.2019 Vielleicht siehst du dir mal an was sich unter dem Isolierbandkneul selbstständig gemacht hat. Ich hab ja auch diese SMDs drin, die leuchten nur in eine Richtung, klar, wenn eine nen Wackeligen hat sollten aber die anderen weiter leuchten. Haste am Tag vor der ZV und Lichtproblematik noch was gebastelt, andere Birne gewechselt oder so? RE: Rückfahrsensoren - Eleske - 05.05.2019 Gebastelt hab ich sonst nix. Nur den Fensterheber Beifahrer Tür, also den Stecker raus genommen, der Dreck raus gepustet und wieder zsm gebaut. Mit den LEDs war auch beim ersten Versuch vor paar Monaten der Versuch schon mal, als die Spinne im Tacho Suizid begang. Alle LEDs rein. Probiert. Blieb dunkel. Eine mal gedreht, blieb dennoch alles dunkel. Da hatte ich aber keine Zeit und Nerven weiter. Also hatte ich da die alten Birnen wieder rein, darauf gesch***en, das ganz rechts die kaputt ist und fertig. Jetzt wollte ich es mal ordentlich machen, damit im Sommer der Tacho schön hell bleibt, am Tag, mit Licht. Auch hier wieder. Ist eine verkehrt herum, leuchtet gar nix mehr. Tacho geht aber. Man kann die Anzeige ja trz durchschimmern sehen. RE: Rückfahrsensoren - Broadcasttechniker - 05.05.2019 Achte darauf dass die Federkontakte auf der Seite ohne Bauteile keine Leiterbahn erwischen. Und jetzt nochmals Nachhilfe für die elektrotechnisch weniger beschlagenen, obwohl wird das alles schon mal hatten und ich es dir auch schon gesagt habe. Der Pluspol der Lampen oder LEDs hängt am Zündungsplus, kannst du sogar auf der Leiterplatte verfolgen. Der Minuspol geht über den grauen Widerstand ganz links im Bild an Masse und dimmt die Lämpchen. Er geht aber auch über eine winzige Diode (ein der schwarzen Klötzchen rechts im Bild) ans Standlicht. Ist das Standlicht aus so überbrücken die Birnchen des Standlichts den grauen Widerstand und die Tachobeleuchtung brennt hell, der Strom ist aber zu schwach um das Standlicht brennen zu lassen. Ist das Standlicht eingeschaltet kann der Strom der Tachobeleuchtung nicht mehr übers Standlicht abfließen, er fließt jetzt über den grauen Widerstand, die Lämpchen brennen dunkler. Ist eine der Tachobeleuchtungsbirnen oder LEDs kurzgeschlossen (eine reicht wegen der Parallelschaltung) dann haben die anderen auch keinen Saft mehr. Es brennt aber trotz Kurzschluss keine Sicherung durch weil der Strom nicht nach Masse abfließt sondern über die Diode ins Standlicht und dieses leuchten lässt. Einschließlich der Kontrolle dafür. Kapito? Ein Wunder dass die Diode noch nicht abgebrannt ist, denn das Standlicht zieht locker 2Ampere. Passe bitte höllisch auf dass dir das Flachbandkabel nicht abreißt. Ich habe ja auch mal einen Tacho umgebaut und die LED Replacements habe ich überhaupt nicht zum sauberen Sitzen bekommen. Hab sie deswegen fest eingelötet http://www.twingotuningforum.de/thread-7588-post-8679051.html#pid8679051 RE: Rückfahrsensoren - Eleske - 05.05.2019 Ok. Ich habe es nun endgültig verstanden. Dann weiß ich jetzt auch, wie ich das messen und gucken kann. Ich werde wohl mal einen Testtacho vom Verwerter holen, bevor ich meinen Zerlege. Beim Flachband bin ich vorsichtig. Hab am Laptop damals schon eines Abgerissen. Danke nochmal, auch wegen meiner Begriffsstutzigkeit ^^" Ich werde mir nun nach und nach n kleines Buch Zsm Stellen, wo genau solche Erklärungen drin stehen, falls ich mal unterwegs n Problem hab, aber kein Internet. RE: Rückfahrsensoren - Eleske - 06.05.2019 Ich hab gestern erstmal die alten Birnchen wieder reingedreht. Allerdings sind nun zwei Stück dunkel.. Da fragte ich mich da die Aktuell-Originalen fassungen für Kontakt haben, ob es Sinn macht, diese LEDs in die fassungen zu schieben? https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F381857174088 Bevor ich es kaputt mach, sollte das doch als Alternative dienen, oder? Grüße RE: Rückfahrsensoren - Broadcasttechniker - 06.05.2019 Probier mal und berichte. Dann passt wenigstens der Sockel korrekt. Ich würde mir an deiner Stelle lieber die Glaslämpchen holen. Du weißt dass du zum Lampenwechsel den Tacho NICHT zerlegen musst? RE: Rückfahrsensoren - Eleske - 06.05.2019 Die kauf ich zusätzlich, falls es nicht klappen sollte. Wochenende soll eh Mistwetter werden. Mein neuer Lötkolben kommt die Woche. Mit Akku. Da gehe ich auch dem eigentlichen Thema auf die Spur EDIT: ja, zum Lampenwechsel muss ich die Sockel lediglich hinten rausschrauben. Die SMDs passten so aber nicht direkt rein, darum hatte ich den zerlegt gehabt. RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - Eleske - 10.05.2019 Kurze Rückmeldung zu meinem letzten Link. Ich hatte Beschreibung und Titel wohl falsch verstanden und man bekommt keine 4 Leuchtmittel für 8€ sondern nur eines. Das macht für die Tachobeleuchtung ganze 32€! Find ich ein wenig unverschämt. RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - Broadcasttechniker - 10.05.2019 Das ist dann ja mal ein echtes Sonderangebot. Wobei 4 "nur" noch 7,19€ das Stück kosten. Die Daten sind wahrscheinlich auch alle erstunken und erlogen was insofern egal ist dass man mit 4 x 240 Lumen im Tacho nicht rumfahren möchte. Das ist mehr als eine konventionelle 60Watt Glühbirne macht. Versuche doch erst einmal die Dinger mit 3 LEDs, die kosten im Paar 1€ incl. Versand aus China. RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - handyfranky - 10.05.2019 Ja aber die ersten SMDs die er da gekauft hat, sind so wie Eleske sagt aus meinem Link, ich hab die ja auch, nur in blau und die Leuchten alle so wie sie sollen. Eine hat bei richtiger Polung nicht sofort geleuchtet, da hab ich die Kontaktflügel etwas nachgebogen, aber auch da haben die anderen 3 geleuchtet. Hab allerdings kein UCH Twingo ![]() RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - Broadcasttechniker - 10.05.2019 Die UCH hat damit nichts zu tun, nur fehlt den Tachos bei Autos mit UCH der Pieper. Ich finde sie LED replacements mit seitlichen LEDs gut weil sie das LCD gleichmäßiger ausleuchten. RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - Eleske - 10.05.2019 (10.05.2019, 09:37)Broadcasttechniker schrieb: ... Die einzelnen LEDs haben je 60 Lumen. Also hat ein Leuchtmittel insgesamt 240 Lumen, da 4 LEDs eingebaut sind. Müsste also so hell sein wie nen altes 25Watt Leuchtmittel. Könnte wirklich etwas hell werden, wenn man davon ausgeht, das original nichtmal 2W eingebaut sind. RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - Broadcasttechniker - 10.05.2019 Jede LED hat angeblich 60 Lumen. Ein Replacement mit 4 LEDs 240Lumen. 4 Replacements im Tacho macht dann 960 Lumen. Stimmt aber vorne und hinten nicht, denn selbst ein zehntel wäre schon zuviel. RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - Eleske - 10.05.2019 Ok, dann hatte ich das falsch verstanden. Tut mir leid ![]() Dann dürfte man ja pausenlos vom Tacho geblendet werden. RE: Rückfahrsensoren und Tachobeleuchtung - xsivelife - 11.05.2019 Ich staune immer wieder, wieviel Zeit (&Kohle) manche Twingofahrer mit diesem LED-Tachobeleuchtungskram verbraten ... aber jedem das Seine ![]() |