![]() |
Welches Motoroel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Welches Motoroel (/thread-40424.html) Seiten:
1
2
|
RE: Welches Motoroel - Eleske - 06.03.2019 Ich werfe einfach mal folgendes Video in den Ring: https://youtu.be/a9DWGtXpYUc RE: Welches Motoroel - OHC TUNER - 06.03.2019 WOW , ich liebe solche Testvideos ! ![]() Total realistisch sowas mit einem Motor zu vergleichen ! ![]() Futter für die ahnungslosen Hobbyexperten . ![]() RE: Welches Motoroel - rohoel - 06.03.2019 alleine wie er die testgefäße ausleert sowie die tropfen alle nebendran, lassen an der meßgenauigkeit zweifeln. mfg rohoel. RE: Welches Motoroel - Blue16V - 06.03.2019 Na mit 10W60 arbeitest Du aber gegen Deine Mikro-Tunerei, wo Du doch sonst um jedes Mini-Pferd an Leistung kämpfst, OHC-Tuner. So heiß wird doch der D4F nicht, das das nötig wäre. Bei nem VR6 macht das Sinn aber nicht bei unserem Motörchen. Da würde ich bei 10W40 bleiben oder gar mal ein 5W30 probieren. RE: Welches Motoroel - OHC TUNER - 07.03.2019 Hmm , genau das Gegenteil ist der Fall , aber man muss es natürlich verstehen . Alleine nur der Umstieg auf das 60er Castrol brachte eine Verbesserung , durch den höheren HTHS-Wert des Öls , sorgt das Öl für eine bessere Abdichtung im Kolbenbereich , was der Kompression entgegen kommt , zusätzlich sorgt der stabilere Ölfilm dafür das Unwuchten im Motor gedämpft werden . Der normale D4F so wie Meiner hat keine Kolbenbodenkühlung , was glaubst du was da an Hitze entsteht wenn da plötzlich 15 ps mehr anliegen ? Weder die Kühlung , noch die 4 Liter Motoröl sind für Dauerfeuer ausgelegt , da kipp ich doch kein 10W40 in den Motor , das wäre Selbstmord . Genauso wie das Warmfahren , muss ich den Motor nach Dauerfeuer wieder "Kaltfahren" , kommt da ein Stau , kann es sein das die 2 mittleren Zylinder sich nach Dauerfeuer so aufheizen , das sie austeigen , bei fehlendem Fahrwind kam das schon öfters vor . Deswegen ändere ich meine Ölwahl auch nicht mehr , es funktioniert , aber da geht es um meinen Motor , ein normaler D4F braucht so ein Öl eher nicht . RE: Welches Motoroel - cooldriver - 07.03.2019 Behalte solche Texte für dich, weil, das Niveau sinkt. Alles subjektiv. Dein Öl setzt langsames Einfahren und laue Außentemperaturen voraus. Und die Sache mit der Kompression ist peinlich. Langsamere Schmierung in allen Temperaturen und mehr Reibung, nichts weiter. RE: Welches Motoroel - Twingele - 07.03.2019 10w40 Reicht alle mal in unseren Breitengraden und deckt alle Fahreigenschafften des kleinen Motörchens im Winter und im Hochsommer mit massig Reserve ab.Wer in sehr kalten gegenden wohnt ,oder seinem Auto was besseres gönnen will der soll 5w40 nehmen. Hört auf mit dem 60 er Öl...bleibt beim Thema das verwirrt nur ...er hat ein mormales Auto von der Stange wo nicht 15 Ps mehr anliegen oder die Kolben aus Gold sind. RE: Welches Motoroel - Eleske - 07.03.2019 Stehen die empgohlenen Ölwerte nicht immer in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges? RE: Welches Motoroel - Twingele - 07.03.2019 Die eigentliche Frage war ja ....ob er auch 5w40 statt 5w30 verwenden kann... RE: Welches Motoroel - rohoel - 07.03.2019 ist ja auch in beitrag drei schon per bild beantwortet. ![]() mfg rohoel. |