Das Twingoforum...
Kühler Renault C06 D7F - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Kühler Renault C06 D7F (/thread-40153.html)

Seiten: 1 2


RE: Kühler Renault C06 D7F - cooldriver - 10.12.2018

wasserpumpe, hahn senkrecht.
Deutsch ist super Sprache, darfst gerne etwas mehr zum Problem schreiben.


RE: Kühler Renault C06 D7F - Broadcasttechniker - 10.12.2018

Schau nach
http://www.twingotuningforum.de/thread-34830.html
Du hast den D7F.
Wenn du ein metallisches Thermostatgehäuse hast sitzt dort der Übertemperaturschgalter.
Beim Plastikthermostatgehäuse gibt es keinen Warnschalter.
Sowohl Kühlerventilator als auch Übertemperaturleuchte werden vom Motorsteuergerät angesteuert.
Die Temperatur bekommt es vom Wassertemperaturfühler.
Es wäre auch schön wenn du ein paar mehr Bilder liefern könntest.
Kostet doch nix.


RE: Kühler Renault C06 D7F - vto - 11.12.2018

Kannst Du mir auch erklären wie ich Ihn richtig Entlüfte.


RE: Kühler Renault C06 D7F - Broadcasttechniker - 11.12.2018

Das allerwichtigste ist dass die richtige Menge an Kühlflüssigkeit drin ist, sonst ist kein anständiges Entlüften möglich.
Die richtige Menge geht aber nur rein wenn Wasser im oberen Kühlerschlauch steht.
Dafür kann man entweder den oberen Schlauch halb abziehen, oder bei Schläuchen mit Entlüftungsschraube (Klima Phase1 D7F) diese aufdrehen
[Bild: twingo-11104903-mAZ.jpg]
oder bei Kühlern mit Entlüfterschraube diese aufdrehen.
Sowohl der D4F als auch der D7F sind mit der richtigen Kühlmittelmenge selbstentlüftend.
Der D4F ist zwar bockiger, dafür entlüftet er aber in einem Rutsch.
Der D7F hat keinen durchströmten Ausgleichsbehälter, deswegen muss man bei schlampiger Entlüftung anfangs nach jeder Fahrt das Niveau kontrollieren.
Besser ist es natürlich sämtliche Entlüfterschraube zu verwenden, also auch die beim Heizungskreislauf.
Nur ist das eben auch Sauerei weil immer Kühlflüssigkeit austreten wird.
Bei den Twingos mit Kunststoffthermostat ist das Käppchen dort gut zu erreichen und zu betätigen.
Man kann auch einen Schlauch aufstecken und in den offenen Ausgleichsbehälter führen damit die Sauerei nicht so groß ist.


RE: Kühler Renault C06 D7F - 9eor9 - 11.12.2018

Zum nachfüllen das richtige Mittel nehmen. Das gelbe Zeugs von Renault ist kein Uraltuniversalmittel (G11), sondern spezieller Renaultsaft (Glaceol RX Typ D). Nicht mischen!


RE: Kühler Renault C06 D7F - vto - 11.12.2018

So, hat alles gut geklappt, bedanke mich bei allen die mir geholfen haben.