![]() |
Motor ging an Ampel aus... - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor ging an Ampel aus... (/thread-38666.html) Seiten:
1
2
|
RE: Motor ging an Ampel aus... - anna2013 - 28.10.2017 (28.10.2017, 16:41)alfacoder schrieb: ständig in der werkstatt geld ausgeben ist ja auch vorn Ar....-- Hallo alfacoder! Ja, stimmt ist vorn Ar.... LMM habe ich jetzt cooldriver beantwortet. ![]() Nein, wurde nicht ausgewechselt. Nur der Saugrohrdrucksensor. RE: Motor ging an Ampel aus... - alfacoder - 28.10.2017 übrigens hab ich das mit meinem 16v versucht den ich noch stehen habe. wenn beide abgeklemmt sind läuft der sogar, nur wie lange weiss ich nicht da ich auf meinem Grundstück nur 1 KM fahren kann. allerdings läuft er recht beschissen im stand damit^^ muss ich mal mit roter nummer ausprobieren wenn ich mal ran komme^^ wie gesagt in Ebay hab ich welche gefunden sonst aber auch nirgens. ob es sinn macht einen vom schrott zu holen kann ich dir nicht beantworten... RE: Motor ging an Ampel aus... - Broadcasttechniker - 28.10.2017 Der Twingo hat keinen Luftmassenmesser, also bitte nicht suchen. Der Twingo hat "nur" einen Drucksensor fürs Saugrohr, und der wird auchg nicht kaputt sein. Von dem ganzen prüfenden Gewackele leiern schon mal die Kontaktfedern des Steckers am kabelbaum aus, bitte vorsichtig nachbiegen. Dazu ist das Kabel doch beschädigt wie du schreibst. Für die Reparatur muss die Vergussmasse 10-15mm entfernt werden, und nachdem das kabel neu angelötet wurde muss die Stelle wieder versiegelt werden. Dabei geht es weniger um die Isolation als um die mechanische Stabilisierung. Wenn das Gummi der Kerzenstecker an den Kerzen hängt liegt ein Wartungsfehler vor. Vor Einbau der Zündspule müssen die Stecker innen dünn mit Kerzensteckerfett (Beru) bestrichen werden. Wenn das jetzt nicht gemacht wurde, und davon gehe ich aus, backen die Stecker wieder fest. Ich werde mich hier nur sporadisch reinhängen weil ich merke dass das ein undankbarer Thread ist. Der Threadersteller macht nämlich nicht das man ihm sagt. RE: Motor ging an Ampel aus... - alfacoder - 28.10.2017 dann hat das ding was da hinten an der Drosselklappe sitzt eben einen anderen namen aber das Ding meine ich. finde leider kein Bild davon. aber Ulli hat recht, ich meinte den Saugdrucksensor weiss nur das man da beschissen drann kommt...... komischer weise aber als fehlermeldung "Störung im Luftmengenmesser" RE: Motor ging an Ampel aus... - anna2013 - 28.10.2017 (28.10.2017, 17:51)Broadcasttechniker schrieb: Der Twingo hat keinen Luftmassenmesser, also bitte nicht suchen. Hallo Broadcasttechniker, ich suche den Luftmassensensor auch nicht mehr; genau aus dem Grund; es gibt ihn nicht. Der Saugrohrdrucksensor war defekt, es fehlte unterhalb ein Stück Plastik und da befand sich Schmutz drin. Kann nur in den 3 Tagen Werkstatt passiert sein weil den Sensor in den letzten 4 Jahren bis heute niemand angefasst hat. Die sichtbaren Kabel (Isolierung) am Stecker sind nicht beschädigt sondern nur verschmutzt gewesen. Die Gummis der Kerzenstecker sind ein Wartungsfehler. Das weiß ich seit heute auch und sehe ich auch so aber für Ölwechsel, Luftfilter und Kerzenwechsel fahre ich nun schon jedesmal in die Werkstatt. Genau aus dem Grund habe ich die neue Zündspule incl. Zündkabel trotzdem auswechseln lassen. Hatte ich oben schon geschrieben. Auch wurde heute mit Kerzensteckerfett gearbeitet. Mir wurde genau das, was Du schreibst, heute erklärt. Das war aber heute nicht in einer Werkstatt denn da wurde genau das nicht getan. Deine Links habe ich mir angesehen und habe mich auch dafür bedankt. Ich schreibe hier auch nicht "nur" sondern lese mich nebenbei durch das Forum ob ich Hilfe entdecke. Ich bin keineswegs undankbar sondern für jeden Tipp sehr dankbar und finde es sehr schade, dass Du der Meinung bist, ich sei undankbar und mache nicht das, was man mir sagt. Wenn man in die Werkstatt fährt dann setzt man auf Vertrauen und fragt nicht hinterher "kann ich mal sehen, was gemacht wurde?" Der Meister erzählt, wenn überhaupt, und man zahlt die Rechnung. Was meinst Du, mache ich nicht, was man mir sagt? Den OBD-Adapter habe ich noch nicht. Ich bin eh schon neben der Spur. Liegt einfach daran, dass der Twingo für mich nicht nur ein Gebrauchsgegenstand ist, der 4 Räder hat und mich von A nach B bringen soll. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du den Mist, den ich in Werkstätten schon erlebt habe, noch nicht erlebt hast. Im Juli war lt. Werkstatt angeblich die Zylinderkopfdichtung defekt. Pustekuchen, war sie nicht. Das baut, zumindest mich als Frau, richtig auf wenn man von Pontius bis Pilatus fährt um einen sch**** Fehler beim Twingo zu finden. Was glaubst Du aus welchem Grund ich hier schreibe? Um Euch zu ärgern? Nee, ganz bestimmt nicht, sondern weil ich Hilfe suche. Mein Auto war 3 Tage in der Werkstatt! Den Rest kennst Du. RE: Motor ging an Ampel aus... - Broadcasttechniker - 28.10.2017 Nun gut, dann sehen wir mal wie geschickt deine Werkstatt ist und wie gut du das mit dem Diagnoseadapter umgesetzt bekommst. Ich bin im übrigen auch kein Tuner, ich achte aber darauf dass Schäden gar nicht erst entstehen, wobei ich mich mit den Fahrzeugen die fahre bzw. gefahren habe immer sehr gut auskenne. Wenn an deinem alten MAP Sensor die Spitze fehlte, dann weißt du auch dass man diese Spitze unbedingt finden muss. Die kann sich zwischen einem Einlassventil und dem Sitz verklemmen und dann hast du einen Motorschaden weil der herauf fahrende Kolben das Ventil krumm schlägt wenn es ihm im Weg ist. RE: Motor ging an Ampel aus... - Radler - 31.10.2017 Das Problem mit dem Ausgehen an der Ampel kannte und kenne ich nun schon wieder zu genüge. Beim letzten mal habe ich nach langer Fehlersuche und den guten Tipps hier durch den Wechsel der Zündspule den Fehler beseitigen können. Seit ein paar Wochen ist der Fehler aber wieder da. Die Zündkerzenstecker habe ich übrigens mit dem Fett von Beru eingekleistert, kleben nun aber trotzdem auf den Kerzen. Ich vermute mal, dass in der Werkstatt von anna2013 die Gummis dringeblieben sind und der Twingo dort deshalb mit einer neuen Spule so schlecht lief. RE: Motor ging an Ampel aus... - cooldriver - 31.10.2017 Versuch mal deinen eigenen Thread zu benutzen wg der Übersichtlichkeit. |