Das Twingoforum...
Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html)
+--- Forum: Eure Erfahrungsberichte! (https://www.twingotuningforum.de/forum-64.html)
+--- Thema: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch (/thread-38639.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - Broadcasttechniker - 12.10.2017

Mit dem Alditeil bekommt z.b. die Halteschraube vom Kurbelwellenpulley einfach runter was per Hand ein ziemliches Gemurkse ist.
Auch die Muttern vom Federbein gehen gut runter. Problem da ist ja dass man nicht anständig gegenhalten kann.
Im Moment gibt es einen elektrischen (39,95) als auch einen Drehmomentschlüssel bei real oder Kaufland, müsst ihr selber mal suchen, hab das Prospekt schon in den Container gehauen.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - rohoel - 12.10.2017

ein fast baugleiches gerät wie das michelin von "MAUK" geht ab 100 los. festziehen dann nur noch bis 350.


mfg rohoel.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - alfacoder - 13.10.2017

aber niedlich isse doch oder?
http://www.ebay.de/itm/HAZET-Druckluft-Schlagschrauber-1-2-Einhand-Umschaltung-max-1100-Nm-9012M/272523952213?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D2%26asc%3D46153%26meid%3D4c31304247ba4539b5a93def62fe1d65%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26mehot%3Dpp%26sd%3D252216442502&_trksid=p2047675.c100005.m1851

beim suchen nach Kleber drüber gestolpert^^


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - Theloo - 13.10.2017

Den hat mein Kumpel in der Hobbywerkstatt. Beim linken domlager hat er versagt, ansonsten haben wir damit bis jetzt alles gelöst bekommen.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - rohoel - 25.11.2017

https://www.amazon.de/HAZET-Druckluft-Schlagschrauber-empfohlenes-Hochleistungs-Doppelhammer-Schlagwerk-9012-1SPC/dp/B003OXOZG0/ref=lp_14351383031_1_8?s=diy&ie=UTF8&qid=1511614861&sr=1-8

bin gerade drüber gestolpert, ist heute als tagesdeal zu bekommen.


mfg rohoel.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - Chrissi26 - 25.11.2017

Für den Preis hab ich das Vorgängermodell gekauft und bin top zufrieden.
Ok benutze den auch schon 8Jahre.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - rohoel - 17.04.2018

drei autos sind gemacht, das teil ist wirklich eine erleichterung, ich bin froh und bereue den kauf nicht:

[Bild: twingo-17195010-cGj.jpg]

EDIT: schraube drehe ich von hand wenige windungen an und schraube sie dann mit kurzem druck auf den schrauber rein, dabei dreht sie nur noch aus und er knattert dann ein bis drei mal. der druck steigert sich aber wohl, selbst bei kleinster einstellung auf 150 mußte ich nach besagtem vorgehen immer noch nachdrehen um die 120 zu erreichen. lasse ich ihn weiterknattern (150 eingestellt), drehe ich mit 140 nix mehr weiter mit dem dms, mit 160 komme ich noch etwas weiter.
mehr habe ich dann nicht weiter getestet. für meine zwecke erfüllt er alle anforderungen.


mfg rohoel.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - dragomir - 17.04.2018

Welche Felgen knallt du denn mit 160Nm an??


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - cooldriver - 18.04.2018

Er meint, der Schlagschrauber löst weit unterhalb vom eingestellten Drehmoment aus,
beweist eigentlich nur, dass es nur zum Lösen gedacht ist.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - rohoel - 18.04.2018

nein, er steigert sich mit der kraft, je länger man drauf hält. 150 eingestellt bedeutet nicht, daß beim ersten knall auch mit 150 festgezogen wurde.
meine felgen befestige ich alle mit 120 und das schon seit jahrzehnten. Wink


mfg rohoel.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - cooldriver - 18.04.2018

Das wird halb so wild sein, weil die Drehmomentschlüssel
im preiswerten Segment sowieso, schwächer anziehen als angezeigt.
Da sind eh noch Toleranzen vorhanden.
Ich würde trotzdem das Anziehen mit Schlagschrauber sein lassen
um die Felge zu schützen.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - rohoel - 18.04.2018

ich ziehe mit ihm nicht an, wie weiter oben beschrieben drehe ich damit nur die schraube bis an die felge, es macht bei ankunft zweimal knall knall und das eingestellte moment ist noch lange nicht erreicht, ab dann nutze ich den dms, wie oben schon beschrieben.


@dragomir

das oben beschreibt nur einen test, nicht das reale anziehen von rädern auf meinen autos!!!


mfg rohoel.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - dragomir - 18.04.2018

Dann bin ich beruhigt! Smile


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - rohoel - 23.10.2018

https://www.ebay.de/itm/Monzana-Drehmomentschlussel-1-2-28-210-Nm-3-Stecknusse-17-19-21-Verlangerung/263116646763?_trkparms=5079%3A0

wenn jemand noch nix hat. Wink
ist ein wow, wielange der preis gilt, kann ich nicht sagen.
muß ja für ein oder zwei fahrzeuge pro jahr nicht highend sein. lieber sowas als per hand, das wird nach meiner erfahrung immer zu fest.


mfg rohoel.


RE: Schlagschrauber elektrisch oder pneumatisch - Meinungsaustausch - Sid Ahmed Quid Taya - 25.10.2018

Genau, wenn mir das richtige Werkzeug fehlt wird mit der Wasserpumpenzange rumgewürgt. Und wenn der Schlagschrauber fehlt, nehme ich den Drehmomentschlüssel, der hat wenigstens einen ordentlichen langen Hebel. Es lebe das Provisorium!