![]() |
|
Dichtungsrahmen Frontscheibe - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Dichtungsrahmen Frontscheibe (/thread-38530.html) Seiten:
1
2
|
RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Carrot Carl - 06.10.2023 Ok. Hast Du oder jemand anderes das hier im Forum mal beschrieben oder `ne Anleitung zum Austauschen des Gummis gepostet? RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Broadcasttechniker - 06.10.2023 Nein. Runter geht wie nichts wenn eine Ecke erstmal raus ist. Beim Einbau muss man darauf achten dass die Ecken unten zentriert sitzen. Einbau am Besten mit einem Helfer der auch die Warmluftpistole bedient um den Gummi wenn nötig geschmeidig zu halten. RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Carrot Carl - 06.10.2023 Ok, danke für die Info und die Hinweise. RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Carrot Carl - 07.10.2023 Nur noch mal zur Sicherheit ... laut den Links, die hier im Forum bezüglich Ersatzteilnummern geposted wurden, bin ich für das Teil was sich bei meinem Twingo C068 nach oben biegt, auf die Teilenr. 7700821901 gekommen. Ist das korrekt? RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - handyfranky - 08.10.2023 Guck mal hier, https://www.catcar.info/renault/?lang=en da kannste die Teile Nr finden, das ist keine Bestellseite, nur zum TeileNr suchen / finden RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Carrot Carl - 08.10.2023 @handyfranky Danke für die Info, aber es ist mir bewusst, das es sich bei dem Link nur um eine Möglichkeit handelt um die Teilenummer bestimmter Teile zu ermitteln. Ich wollte nur sicherstellen, das ich auch das richtige Teil bzw. die richtige Teilenummer ermittelt habe. RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Broadcasttechniker - 08.10.2023 Es gibt zwar unterschiedliche Scheiben, aber nur eine Scheibengröße. Daher wird es auch nur einen Gummi (außen) geben. Ob das genau passt musst du nicht uns fragen, sondern deinen Verkäufer. Das das Teil auch hier https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjRtsuI_OWBAxVwgP0HHXnRA_0QFnoECBsQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.der-ersatzteile-profi.de%2Fartikel%2Fzier-schutzleiste-fuer-frontscheibe-a1058290&usg=AOvVaw3odEMvb43MLp7OwHFmrk5P&opi=89978449 angeboten wird (leider derzeit nicht erhältlich) wird es wohl passen. RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Carrot Carl - 09.10.2023 Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann ist es das Gummi was ich benötige. Eine Frage zum Verständnis habe ich noch ... es wird auch ein Gummi für die gleiche Baureihe angeboten, das Abstandhalter/Distanzstücke hat. Wo bzw. wann wird dieses Gummi beim Twingo 1 verwendet? RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Falk_Henkel - 30.10.2025 Hallo zusammen, hat dieser Gummirahmen um die Frontscheibe primär eine optische oder eine dichtende Funktion? Eigentlich müsste der Scheibenkleber alleine doch reichen, oder? Beim Twingo meiner Schwägerin sieht der Gummi so aus: ![]() ![]() Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich da rangehen muss, oder es, gerade in Anbetracht der Schwierigkeiten beim Wechsel es einfach so lassen kann, wie es ist. Wie ist Eure Einschätzung? RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Broadcasttechniker - 30.10.2025 Dieser Rahmen dichtet nicht. RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Sid Ahmed Quid Taya - 30.10.2025 Der Rahmen dichtet nicht. Ich denke, dass das ein reiner Schmuckkeder ist, der bestenfalls die Kante der Scheibe etwas gegen Stoß und Beschädigung schützt. Es ist ein bekanntes Problem, dass sich der Rahmen zusammenzieht und schrumpft. Dadurch flutscht er aus den Ecken der Scheibe heraus und liegt dann auf. Bei dir hat den Rahmen wohl mal jemand aufgeschnitten und die beiden offenen Enden wieder unter die Scheibe gedrückt. Das fehlende Stück ist die Schrumpfung. Die Rahmen gibt es noch neu zu kaufen. Es ist aber ein ziemlicher Aufwand den ganzen Rahmen zu tauschen und unter die Scheibe zu drücken und mit einem gewissen Risiko verbunden, dabei die Scheibe zu beschädigen. Am einfachsten füllt man die Fehlstelle mit schwarzem Silikon auf und streicht das einfach glatt. Erstaunlicherweise sind auch nicht alle Rahmen davon betroffen. Mein 2006er Twingo zeigt das Verhalten, bei meinem 98er war der Rahmen bis zum Scheibentausch noch vollkommen i.O. RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - Carrot Carl - 03.11.2025 Hallo alle miteinander, ich hatte ursprünglich auch Schiss beim austauschen zu verkacken. Aber ich musste feststellen, das es doch recht einfach ging. Und ich hatte eher bedenken dabei den Lack zu beschädigen, als die Scheibe. Den Rahmen hatte ich neu im Internet anhand der Teilenummer gefunden und gekauft. Auch wenn der Rahmen keine Dichtungsfunktion hat, kann ich mir schon vorstellen, das er mehr Regenwasser aus der/den Rillen/Nuten verdrängt, damit sich dort nicht so viel sammelt und es dadurch länger dauert bis die Bereiche trocknen (Rostbildung). RE: Dichtungsrahmen Frontscheibe - handyfranky - 04.11.2025 Den Untergrund reinigen, soweit man daran kommt ohne weiter die Leiste abzureißen dann nimmst du ein silikonartiges Klebezeugs klebst das drunter drückst die Dichtung an, herausquellende Reste entfernen, mit Tape fixieren und legst etwas schweres drauf, am besten einen kleinen Sandbeutel, der sich der Form anschmiegt und lässt das ganze 24 Stunden trocknen. |