![]() |
Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? (/thread-37970.html) Seiten:
1
2
|
RE: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - twingomember - 28.03.2017 Moin moin zusammen. Da ich wegen eines "knackenden" Geräusches vorne rechts - bei Lastwechsel mit/ohne Bremsen - (nachdem zuvor neue Federbeinlager - komplett - montiert wurden) noch einmal in die Werkstatt gefahren bin, habe ich auch gleich die Maximalstellung der Drosselklappe geprüft. Bei Vollgas ist sie vollständig geöffnet. Bei allen Prüfungen, die wir also bislang haben, scheint es wohl so, dass ich in den 5 Jahren mit meinem Twingo noch nicht so eine Fahrsituation erlebt hatte und folglich das Verhalten am Hang normal zu sein scheint. Da er für mich ein Stadtauto mit kleinen Überlandfahrten ist, passt das auch. Allerdings wird meine Idee, mit ihm auch mal in den Urlaub zu fahren, damit nicht realisiert. Es stresst mich einfach, im fließenden Verkehr am Hang ein echtes Hindernis zu werden und selbst nicht mehr agieren zu können - z. B. mal doch einen LKW zu überholen (das geht dann nicht, weil ich nur 1,5 km schneller als er wäre und damit einen Verkehrskollaps hinter mir auslösen würde). Ich bin andererseits schon froh, dass er in Ordnung zu sein scheint und freue mich jeden Tag, wie gut er sich im Stadtverkehr schlägt. Torque ist nun auf deutsch umgestellt, allerdings schade, dass man nur kpa und nicht mbar einrichten kann. Da ist noch "Luft nach oben" für Torque ![]() Viele Grüße twingomember RE: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - arniek - 28.03.2017 Also ich fahr auch mal mit dem 2CV mit Anhänger nach Südfrankreich mich nervt da keine Steigung und auch kein Verkehr.Rechte Spur und los gehts. RE: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - dragomir - 30.03.2017 ...mein 97er Phase I bringt mich auch regelmäßig gut 600km in die Alpen, auch mit Mehrfachbesatzung + Gepäck. Mit etwas vorausschauender Fahrweise ist man auch mit 58PS kein Verkehrshindernis. RE: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - arniek - 30.03.2017 Genau. ![]() RE: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - twingomember - 01.04.2017 Sodele. Nach der Umstellung von Torque auf Deutsch (so Deutsch Torque halt kann) und Umstellung der Einheiten kommen hier die aktuellsten und bei mehreren Fahrten geprüften Werte: Ausgeschaltet ist Intake tatsächlich 100 kpa (wer hätte Ulli auch widersprochen) Im Standgas (kalter Motor): 42 kpa Im Standgas (mittelwarmer Motor): 38 kpa Im Standgas (warmer Motor): 35 kpa Maximalwert Intake bei warmem Motor und Vollast (hoher Gang und Vollgas): 99 kpa Der Wert für Boost verhält sich bei kaltem um warmem Motor augenscheinlich gleich. Im Standgas: -0,8. Bei warmem Motor und Vollast (hoher Gang und Vollgas): 0,0. Wenn ich nicht falsch liege, sind das Werte, wie sie wohl sein sollen und bestätigen, dass aus dieser Warte alles i. O. ist. Vielleicht schreibt ihr kurz, ob das so ist oder ob Ihr weitere Analysen für sinnvoll haltet. Verbauch ist übrigens 5,7 l/100 km (Super E5). Viele Grüße twingomember RE: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - Broadcasttechniker - 01.04.2017 Die Werte sagen tatsächlich dass alles in bester Ordnung ist. Der Verbrauch ist es ebenfalls. Ich persönlich komme mit der Motorleistung gut klar. RE: Wie analysieren, ob "schlaff am Hang" ok oder wo's hakt? - twingomember - 01.04.2017 ![]() Da freut sich der Fahrer, wenns seinem Twingo gut geht! |