![]() |
Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. (/thread-36675.html) |
RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - Broadcasttechniker - 16.05.2016 Mit nem Generator machst du am OT Geber genau nichts. Es wird noch nicht einmal die Benzinpumpe angesteuert (habe ich probiert), geschweige denn Einspritzdüsen oder Zündung. Gehe mal in die Doku und schaue dir mal den Aufbau des Impulskranzes an. Keine Kommunikation ist wirklich ganz schlecht. Zu den auslesbaren Parametern gehört noch die Gaspedalstellung. Brücke mal das Kabel vom Thermofühler. Dann muss die Übertemperaturkontrolle angehen (NTC). Tut sie das auch nicht.... Klemme nochmal die Batterie ab und nach ner Minute wieder an. Einer schaltet die Zündung an, der andere horcht an der Drosselklappe. Den Leerlaufsteller muss man ganz deutlich hören. Wenn das alles klappt versuche nochmal die manuelle WFS Codeeingabe. Ich gehe davon aus dass es sich um IR handelt. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 16.05.2016 Ist ein Funk-Modul. Das andere Probiere ich gleich mal aus. Muss aber erstmal den WFS-Code finden bzw. mit ImmoCode herausfischen. Ist der Leerlaufsteller so ein leicht zischendes Geräusch? RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 16.05.2016 Hurra und auch doch nicht. Habe den Temperatursensor überbrückt. Hab Zündung angemacht und gewartet das in der Konsole die Temperaturwarnung angezeigt wird. So nach zwanzig Sekunden,vielleicht auch nur 5 oder 10, dachte ich mir mal starten vielleicht zeigt er mir dann schneller was an. Und..... er sprang an und lief. ![]() Kurz totgewundert was das denn jetzt ist. Dann den Temp-Sensorstecker wieder reingesteckt und nochmal angemacht. Und ist wieder tadellos angesprungen. Das einzige was ich zwischen dem letzten Test und dem Temperaturtest noch gemacht habe, einmal meinen Schlüssel aufgemacht. Um zu schauen ob ein Code drin steht. Aber da die Konsole immer angezeigt hat, das die WFS ordentlich funktioniert und das Lämpchen auch immer ausgegangen ist hab ich meine Zweifel ob dies was damit zu tun hat. Bin jetzt zwar etwas schlauer was meinen Twingo angeht aber es wurmt mich enorm das ich immer noch nicht genau weiss, wass es denn nun war. Ich orakel nun sowas wie Kabeldefekt oder so??? Denn ein inaktiver TempSensor legt ja nicht gleich die ganze Zündsteuerung lahm, oder doch? Danke an alle hier im Thread. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - Broadcasttechniker - 16.05.2016 Alles sehr mysteriös. Codeeingabe bei Funk kannst du knicken. Ich glaube eher an einen erneuten Reset durch das Batterieabklemmen. Ich hoffe der Twingo läuft ab jetzt zuverlässig. Schau dir bitte trotzdem mal das Masseband an. Beide Seiten. Und nur zum Spaß lese mal Livewerte und Fehler aus. Das Leerlaufsteller Initialisieren ist eher ein surrendens Geräusch. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 18.05.2016 Kurze Rückmeldung: Wagen fuhr gut. Dann auf einmal hat er kein Gas mehr im höheren Drehzahlbereich angenommen und dann gar nichts mehr. Ich tippe jetzt mehr und mehr in Richtung Zündspule. Da er in dem Zustand wieder keine Zündfunken gegeben hat. Kann ich aber erst heute abend durchtesten. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - Broadcasttechniker - 18.05.2016 Bei Zündspule fällt schlagartig ein Teil der Leistung weg. Außerdem gibt das definitiv Einträge. Auslesen. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 18.05.2016 Immer noch keine Einträge in der Fehlerliste. Ist so ein ELM327 Clon. Was ist denn eine gute Software dafür? Torque will nicht damit via BT kommunizieren. Und bei den anderen kann man halt nichts in der Fehlerliste erkennen. Muss jetzt erstmal die Batterie wieder richtig aufladen. Und weiteres kann ich wohl nicht vor'm Wochenende machen ![]() RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - Broadcasttechniker - 18.05.2016 Die leere Fehlerliste ist solange irrelevant solange du keine Livewerte (Drosselklappenstellung, Temperaturen bzw. Readiness Codes auslesen kannst. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 22.05.2016 Will jetzt endlich die Zündspule durchmessen. Und zwar nach dieser Anleitung: http://www.repwiki.de/Renault_Twingo_Z%C3%BCndspule_pr%C3%BCfen_und_austauschen_/_wechseln Habe zwar einen Stecker mit 4 Kabeln aber das 4te [D] geht an den Kondensator. Ansonsten sieht die Belegung nach VisuSchema NT:8190A genauso aus. Und noch eine andere Frage. Habe vorne auf dem Motor versucht den genauen Typ abzulesen. Konnte jedoch nur noch das D7F entziffern aber leider nicht welche Version 7?? Ist leider nicht mehr der original Motor. Dahinter steht noch eine große, geprägte Nummer. Sagt mir aber nichts. Gruß TempUser RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - bernief - 22.05.2016 (16.05.2016, 18:14)TempUser schrieb: Wir haben einfach den Stecker vom OT-Geber genommen und künstlich den Signalkreislauf geschlossen. Quasi simuliert. So wie ich das verstanden habe ist der OT-Geber ja ein Magnetschalter.Ich würde sagen du läßt die Finger von dem Ganzen und schaffst die Karre zu jemandem der Ahnung von der Materie hat! Du kannst den OT Sensor so nicht einfach simulieren. Das ist kein AN-AUS Schalter. Es handelt sich um einen Induktivgeber. Das jetzt zu erklären habe ich aber keinen Bock. Dafür gibt es GOOGLE. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 22.05.2016 Das mit dem "OT-Geber Test" war nicht meine Idee. Und ja, wie ein Induktivgeber funktioniert ist mir jetzt bekannt. Das Problem zeichnet sich ja nun dadurch ab, das keine Zündfunken mehr generiert werden. Ja, könnte vom OT-Geber sein, aber er lief ja zwischendurch wieder. Und zwar sauber und rund. s.o. p.s. Bin ja nun kein "Schrauber", aber wenn man eh nie was selber dran macht, wird das Verständnis für die Materie ja auch nicht besser. RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - Broadcasttechniker - 22.05.2016 Im Zweifel tausche das Teil, kostet ja fast nichts. Nur der Zusammenhang des ersten Auftretens des Fehlers mit dem Anlassertausch ist eigenartig. Was war an dem Anlasser eigentlich defekt? RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 22.05.2016 Anlasser sprang teils nur sehr schwerfällig raus oder gar nicht, dann wieder mal eine Zeitlang ohne Probleme. Ich weiss jetzt auch wo der andere Fehler liegt, oder bin ganz nah dran. Es ist nicht die Steckerverbindung vom OT-Geber sondern das Kabel zum OT-Geber-Stecker. 100% kann ich jetzt nicht sagen ob's das Kabel im Stecker ist oder davor. Hatte eben nochmal an dem OT Kabel gewackelt und an dem Stecker von der Zündspule. Und der Wagen sprang an. Laufen gelassen, noch mal das Kabel vom OT-Geber etwas gewackelt. Und aus der Wagen. Nochmal gewackelt, ging aber nicht mehr an. Mehr Test ging nicht, da wir jetzt ne fette Gewitterfront hier haben. Gruß RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - TempUser - 22.05.2016 (15.05.2016, 12:35)TempUser schrieb: Kabel kommen mir etwas lose vor an dem Stecker. Kann aber nichts genaues sagen, da immer noch kein Messgerät zur Hand.Das ist auch der Fehler. Das Kabel scheint keinen Kontakt mehr zu den Buchsen im Stecker zu bekommen und ist mit etwas testen durchaus zum Funktionieren zu bringen. Bin eben nochmal die Straße etwas hoch und runter gefahren. Und er läuft etwas unrund. Im Standgas läuft er rund. Sollte man am besten gleich beides Tauschen, also Stecker und OT-Geber, oder nur den Stecker? RE: Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr. - Broadcasttechniker - 22.05.2016 Wenn es wirklich nur der Stecker ist, dann setze ihn instand. |