![]() |
Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km (/thread-36185.html) |
RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - KevKev1991 - 13.11.2016 (13.11.2016, 13:18)cooldriver schrieb: Wenn das mit dem Massekabel stimmt, Das muss nicht unbedingt sein. Du misst ja den Spannungsverlust zwischen 2 Messstellen. Wenn du es misst wen aber nichts eingeschaltet ist und es noch eine kleine Masseverbinung gibt, wirst du wahrscheinlich nahe der Batteriespannung liegen da es kein Verbraucher gibt. Durch das Multimeter fließt ja nur ein sehr geringer Strom. RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - cooldriver - 13.11.2016 Hey, ich weiß , was du meinst. Wenn der Anlasser aber komplett tot ist, wird mehr als nur ein kleiner Übergangswiderstand sein. Das ist ja die Fortsetzung vom Klackern, wo nur ein paar Volt fehlen. Alternativ die Helligkeit von 12 Volt Lampen vergleichen. Wenn da der Fehler liegt, wird er sich auch zeigen. Sonst muss man halt weitersuchen. RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - rohoel - 13.11.2016 aktueller stand: heute konnte ich genau einmal starten, bin ein paar kilometer gefahren, ausgemacht, gleiches spiel von vorne. während der tour wurde mir selbst bei schubabschaltung ein verbrauch von über 20 litern angezeigt. ![]() habe den ace kontaktiert, der wollte sofort einen schlepper losschicken, rückruf vom abschleppdienst (nach etwa 5 minuten), er kommt mit neuer batterie vorbei. ich wollte dem netten herrn einen angenehmen sonntag bereiten und so haben wir uns für morgen nachmittag verabredet. er will die batterie testen und schleppt mich nach der eigenen diagnose in mein wunschautohaus (ohne mehrkosten), sofern der wagen nicht zum laufen zu bewegen ist. er war hörbar erleichtert, heute nicht mehr raus zu müssen, da der wagen bis morgen sowieso nicht läuft (außer es ist die batt), können wir das auch auf den montag verschieben, wenn alle wieder normal arbeiten. danke für eure anregungen bezüglich der masse! sehr nett. mfg rohoel. RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - rohoel - 14.11.2016 so, jetzt isser doch huckepack weggefahren. ![]() mfg rohoel. RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - rohoel - 18.11.2016 heute kam meine etwas größere baustelle in diesem jahr wieder zu mir. der anlasser war tatsächlich der übeltäter. der toyo hat frischen tüv bekommen (war diesen monat dran) und ging im ersten rutsch drüber mit der bemerkung im protokoll, das beide antriebsachsen mit leichtem rostbesatz versehen sind und das zu beobachten sei. angemerkt sei das baujahr ---> 2005. hat er sie noch alle oder wollte er unbedingt was im protokoll vermerken?! die werkstatt schüttelte bei fahrzeugübergabe nur den kopf. egal, er ist durch und mit anlasserrep bin ich um richtig viel kohle ärmer. ![]() ![]() ![]() ![]() dieses jahr: anlasser, winterreifen, kupplung, inspektion und lichtmaschine (umgekehrte reichenfolge) bei jetzt 173.000km. mfg rohoel. RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - cooldriver - 18.11.2016 Was ist mit den klackernden Relais von deinem t25.... ? RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - rohoel - 18.11.2016 nix mehr da klackert nichts und der motor startet schnell und willig. mehr als anlasser und tüv steht nicht auf der rechnung. ich weiß nicht, ob der anlasser das fahrzeugsystem so runterziehen kann, die alte batterie (4-jahre-alte exide) ist drin und jetzt klappt alles. mfg rohoel. RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - rohoel - 02.12.2016 als wärs noch nicht genug, habe ich mir letzte woche den rechten außenspiegel abgefahren. grund war ein ausweichmanöver in einer engen dreißiger strasse. die mülltonne war zu dick. ![]() erst dachte ich bei einem beheizten spiegelglas an einen schaden im hunderter bereich, wurde aber eines besseren belehrt, mit 18,- war ich bei msautoteile inklusive versand dabei. heute eingebaut (hat nur wenige minuten gedauert) und alles ist wieder fein. ![]() ![]() der lack hat fast nix abbekommen (wegpolierbar), da der spiegel einklappte. ![]() ![]() mfg rohoel. RE: Nach 23 Jahren der erste Rucksacktransport - das Leben jenseits der 150.000km - rohoel - 22.04.2017 nächster todesstoß: aktuell dreht der anlasser, die glühkerzen bekommen keine spannung, ich bekomme auch kein vorglühsymbol im display angezeigt. nach etwa 50x wurde das glühsymbol angezeigt, start erfolgte recht normal, nach etwa 5 sec ging er von alleine aus. das ganze wurde mit zwei schlüsseln getestet. das ganze war beide male gleich. jetzt bekomme ich ihn nicht mehr an. was habe ich gemacht: alle sicherungen getestet an den glühkerzen kommt nix an - null volt batterie voll (startspannung 2,6V bis 2,8V) gibt es ideen? wenn ja, her damit, hiervon hängt leider verdamt viel ab. ich danke euch. mfg rohoel. RE: Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km - Broadcasttechniker - 22.04.2017 Häng doch mal die Diagnose dran und schau nach der Wassertemperatur. Wenn das MSG meint dass der Motor heiß ist glüht der auch nicht. RE: Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km - cooldriver - 23.04.2017 Hätte erst mal im Avensis-Forum gefragt. RE: Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km - Broadcasttechniker - 23.04.2017 Naja, doppelt genäht hält besser. Es ist jedoch tatsächlich so dass Erfahrung viel bringt, und die habe ich mit Toyota überhaupt nicht. Nur der Mythos dass Toyota unkaputtbar ist bröckelt jetzt. RE: Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km - dragomir - 23.04.2017 Montagsautos gibt's halt überall... RE: Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km - rohoel - 23.04.2017 weder obd-blauzahn noch obd mit kabel klappt. die kabeldiagnose läuft komplett durch und endet dann mit einem error. da beide varianten schon einmal am avensis liefen, weiß ich nicht, wo da etwas im argen liegt. selbst bei komplett warmem motor, gehen die glühkerzen (zumindest das symbol im cockpit) kurz mit an. vor ein paar jahren habe ich die glühkerzen gewechselt, da waren zwei kaputt und eine hatte einen erhöhten widerstandswert, angesprungen ist er trotzdem, hat nur fürchterlich genagelt. mich beschleicht das gefühl, daß die wegfahrsperre ein anlassen verhindert. danke für eure meinungen. mfg rohoel. p.s.: ist der problematischste toyo, den ich bisher hatte (aber auch der erste diesel) RE: Toyota T25 - das Leben jenseits der 150.000km - cooldriver - 23.04.2017 Wenn du weißt, wo das Vorglührelais sitzt, kannst du mal leicht draufklopfen und die Anzeige beobachten (lassen). |