![]() |
Unverhoffter "Jahreswagen" - Twingo Herstellungsjahr 2001 - Erstzulassung 2004 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Unverhoffter "Jahreswagen" - Twingo Herstellungsjahr 2001 - Erstzulassung 2004 (/thread-33364.html) Seiten:
1
2
|
RE: Unverhoffter "Jahreswagen" - Twingo Herstellungsjahr 2001 - Erstzulassun... - Sid Ahmed Quid Taya - 04.11.2014 (04.11.2014, 19:54)Breakshot schrieb: Die C-Klasse hat Gott sei Dank eine Steuerkette. Auch nicht das seligmachende Allheilmittel, einfach mal in Motorradforen nach Steuerkettenspanner suchen oder nach citroen/bmw/mini thp155 motor googlen... Und auch die Steuerkette an sich hält nicht ewig, auch wenn Steuerkettenrisse selten sind, die längt halt erstmal und was dann mit den Steuerzeiten passiert kannn man sich denken und da gibt es keine vorgeschriebenen Wechselinterwalle, da muss man das Ding ausbauen und messen und mit dem Soll von so und so viel mm über so und so viel Glieder vergleichen. Auch nicht das Gelb vom Ei... RE: Unverhoffter "Jahreswagen" - Twingo Herstellungsjahr 2001 - Erstzulassun... - passivhaus - 04.11.2014 hallo Breakshot du glückspilz, da kann man nur gratulieren! lass dich nicht verückt machen wegen des zahnriemens. ich habe es auf die spitze getrieben und er hat über 13 jahre und 150tsd km gehalten. so lange solltest du aber bei deinem schönen twingo nicht warten, wäre schade um den fast neuen motor. das wechselintervall nach zeitablauf ist der tatsache geschuldet, dass die glasfaserzugstränge (ist kein kevlar oder sonstwas beim twingo) unter (luft)feuchtigkeitseinfluss "korrodieren" und an festigkeit verlieren, auch ohne laufleistung. mag sein, dass bei den erwähnten Citroenmotoren bereits korrosionsgeschützte glascords verbaut sind. lg - manfred RE: Unverhoffter "Jahreswagen" - Twingo Herstellungsjahr 2001 - Erstzulassung 2004 - Breakshot - 05.11.2014 Naja, noch hat der Riemen ja 2 Jahre Zeit bis zum Wechsel, bis dahin kann viel passieren, auch das eine Yuppie-Tussie in Ihrem Astra-Cabriolet mir die Vorfahrt nimmt, von daher........abwarten , Tee trinken und sich in 2 Jahren Gedanken darüber machen ![]() Meine nächste Aufgabe wird erst mal sein, den Motor gescheit einzufahren, weil das dürfte er bei Schwiegermamas Fahrweise sicherlich noch nicht sein, also piano anfangen und langsam steigern. Bei der derzeitigen 155/65/14er Bereifung ist wenigstens die Tachoangabe realistisch und man weiß in etwa, wie schnell man gerade wirklich auf der Autobahn ist und neigt nicht zum Übertreiben. Wir werden sehen, erst mal den Winter gut rumkriegen Danke sowohl für die Kritiken als auch für die Fürsprachen. Das mit dem Citroen-Riemen ist wirklich interessant, bestärkt aber meine "Bange-machen" Vermutung, wobei es ja schon fast ein Fall von "Sabotage" ist, wenn tatsächlich so viele Zahnriemenrisse bei Renault geschehen und Citroen das scheinbar besser löst. Wir reden hier schließlich nur von einem paar-Euro-Teil, wo die Haupteinnahmequelle bei den Arbeitskosten durch die "Fachwerkstatt" liegen. RE: Unverhoffter "Jahreswagen" - Twingo Herstellungsjahr 2001 - Erstzulassun... - Breakshot - 20.08.2015 Ich mache mal eine Fortsetzung - siehe Teil 2 - 1 Jahr später |