![]() |
Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung (/thread-31889.html) |
RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - meltman - 29.05.2014 (29.05.2014, 09:36)D4F schrieb: Andere Frage: Kam zum Schluß aus der Heizung überhaupt noch warme Luft? Wenn ja, dann stehen die Chancen gut, dass noch was zu retten ist. Die Heizung lief sehr gut, ich musste die Fenster öffnen. Mein Vater fuhr hinter mir und er sagte, dass es nicht qualmte und sich der Wagen aus seiner Perspektive nicht komisch verhielt. Es kam kein weisser Rauch aus dem Auspuff. Danke für eure Tipps! Meltman RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - b.ager - 29.05.2014 Hallo Kollegen, was war dass denn jetzt.......der @meltman hat als Neuling sein Missgeschick geschildert und sich Hilfe erhofft. Und was kommt stattdessen........ein shitstorm und er Arme bedankt sich auch noch ganz höflich bei jedem einzelnen für die "freundliche" Begrüßung.....hallo gehts noch? @meltman: Der einzige brauchbare Tip ist von Supertramp (29.05.2014, 09:29)Supertramp schrieb: Wenn der Generator nichts abbekommen hat: Das schöne am Twingo ist ja, dass die Teile relativ leicht und günstig auszuwechseln sind. Aber fahren solltes nichtmehr mit dem kaputten Kühler. Und wenn noch Fragen sind....frag einfach. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - 9eor9 - 29.05.2014 Was da geschrieben wurde ist kein Shitstorm, da verwechselst du was. Ohne die Motorhaube geöffnet zu haben den Ratschlag zu geben niedertourig heimzufahren ist extrem leichsinnig und völlig verantwortungslos. Wir alle freuen uns, wenn es der Motor in diesem Fall heil überstanden hat. Das aber weiß man u.U. erst einige tausend km nach Einbau eines neuen Kühlers. Dieses Risiko muss bekannt sein, um den Sinn der Reparatur einschätzen zu können. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - b.ager - 29.05.2014 Ob und ein wie grosser Depp sein Unfallgegner/Kfz-Meister is wollte er aber bestimmt nicht hören als er als er den thread eröffnete. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - Broadcasttechniker - 29.05.2014 Der Kühler, zumindest die Schlauchklemme sehen recht neu aus. Kaputt ist er natürlich. So das Netz ganz geblieben ist würde ich folgendes versuchen, gerade weil heute Feiertag ist: Grob richten so wie Supertramp das vorgeschlagen hat. Am besten Kühler raus, sonst oberen Schlauch ab und versuchen eine recht kurze Schraube (Länge nicht viel mehr als Stutzenduchmesser) durch den oberen Anschluss durch zu fummeln. Auf der Schraube eine Unterlegscheibe und ein Gummidichtung wie z.B. auf dem Ventilteller eines Wasserhahns sitzt. Hahnscheibe 3/4". Die Gummischeibe dichtet sowohl zum Wasserkasten hin als auch zum Schraubenschaft. Eine Schraube die ein paar Millimeter in Kopfnähe KEIN Gewinde hat wäre ideal, sonst, doppelt genäht hält besser, ein paar Windungen Teflonband drumherum. Außendrauf reicht eine Große Unterlegscheibe und eine Mutter. Da der Wasserkasten an der Bruchstelle nicht ganz glatt ist ist es wichtig dass der Gummiteller recht dickt ist, meinetwegen und wenn das Gewinde reicht außen ebenfalls eine Gummischeibe unter die Unterlegscheibe legen. Nicht zu fest anziehen. Wenn es dicht ist später lieber Kleber auf die Mutter zum Sichern. Und weil Bilder mehr als Worte sagen ein Foto. Hier ist es eine 1/2" Hahnscheibe, und eine Sechskantschraube wäre besser als Inbus weil leichter gegenzuhalten und nicht so dick auftragend. Der M6 Schaft dichtet prima gegen die Scheibe, sieht man daran wie der Gummi sich aufwölbt. ![]() RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - 9eor9 - 29.05.2014 Die Schraube unbedingt mit einem Faden sichern, den dann nach der Montage abschneiden. Es ist sehr ärgerlich wenn die Schraube in den Wasserkasten fällt. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - meltman - 29.05.2014 Mission war erfolgreich @ Broadcasttechniker, 9eor9, D4F und Supertramp Habe ne M8 Schraube mit angepasster Unterlegscheibe benutzt, den Faden musste ich aber leider dran lassen ![]() Besten Dank für eure Unterstützung und Tipps, echt ein tolles Fachforum habt ihr euch hier aufgebaut! ![]() Besten Gruß Meltman RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - 9eor9 - 29.05.2014 Den Lüfter kannst du ruhig vom Schrott nehmen. Den Kühler besser neu aus dem Internet. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - meltman - 30.05.2014 Habe heute den Lüfter kurz ans laufen gekriegt und sofort den Motor ausgemacht. Die Verschraubung hat gehalten, der Gesamtdruck im System konnte soweit steigen, dass ich heute Nachmittag einen etwas höheren Füllstand, als im kalten Zustand hatte. Der Motor verhält sich wie gehabt und das Gluckern fand heute Nachmittag einmal statt, sonst keine Geräusche. Ich war in der Werkstatt und habe da natürlich zu hören gekriegt, dass dort eine Reparatur zu teuer werden würde. Zusätzlich haben wir den Stecker des Lüfters gezogen, unter der Auflage, dass längere Strecken tabu sind. Die Verschraubung wurde als Provisorium abgenickt und der Werkstattmeister gab mir auch den Tipp, mir die Teile gebraucht vom Schrottplatz zu holen. (29.05.2014, 20:12)9eor9 schrieb: Den Lüfter kannst du ruhig vom Schrott nehmen. Den Kühler besser neu aus dem Internet. Ich denke, ich wage es und besorge mir Schlossträger, Lüfter und einen neuen Kühler. Bis die Teile da sind, les ich mich noch weiter ein. Besten Dank für die Tipps! Gruß Meltman RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - ogniwT - 30.05.2014 Mit dem Lüfter und der Langstrecke hast du einen Denkfehler drin. Den Lüfter brauchst du hauptsächlich im Stadtverkehr und im Stau, wenn der Kühler keinen Fahrtwind bekommt. Dann sorgt der Lüfter für einen Luftstrom durch den Kühler. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - 9eor9 - 30.05.2014 Kauf dir den Kühler neu! Ich habe jetzt nicht nachgesehen aber ich vermute stark, dass er keine 40€ kostet. Gebraucht zahlst du vielleicht 25 für ein fragwürdiges Altteil. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - meltman - 30.05.2014 Den Kühler kaufe ich auf jeden Fall neu! @ 9eor9 Mit dem Preis hast du völlig Recht, um die 40 Tacken. Ich werde nacher noch bestellen. Danke an ogniwT, ich beeile mich mit der Reparatur, nächste Woche soll es bei uns wieder wärmer werden. Wenn ich den Schlossträger tausche, wirds wahrscheinlich auch ne neue Haube und Frontverkleidung werden müssen, oder? Besten Dank und Gruß Meltman RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - 9eor9 - 30.05.2014 Lackieren kostet Geld. Ich würde mir gut überlegen ob es das alles neu braucht. Denke an den richtigen Frostschutzzusatz. RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - Supertramp - 30.05.2014 @Meltman Was bedeutet Schlossträger bei dir? Der Schnapper sieht doch noch ganz gut aus, wenn er sich von Hand noch bewegen lässt, ist doch alles ok ,oder ? Die eigentliche Hürde: du musst vor dem Kühlereinbau erstmal das ganze Blech gerade biegen. Die Motorhaube wird das Schwierigste sein. Vorne die Frontschürze muss wieder richtig gerade sein, hier mal ein Maß, kannst du mal bei dir überprüfen, dann weißt du , wie stark alles verbogen ist : (Maßband liegt am Luftfilter an ) ![]() Nebenbei: der Thermoschalter, der in den Kühler geschraubt ist, ist bei mir jetzt kaputt nach 20 Jahren, solltest du eventuell auch wechseln... RE: Auffahrunfall, Motorhaube verbogen, Kühler undicht und keine Ahnung - 9eor9 - 30.05.2014 Zum Richten auf die harte Tour immer ein dickes Holz zwischenlegen, möglichst lang. Dann mit dem Bello drauf oder ziehen mit angebundenem anderen Auto. Oder anbinden und eigenes Auto wegschieben. Nicht zu weit ziehen! |