![]() |
Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort (/thread-31876.html) Seiten:
1
2
|
RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - Broadcasttechniker - 29.05.2014 Wenn der Öleinfüllverschluss weggeflogen ist hat es eine massive Fehlzündung gegeben die (via Entlüftung?) bis ins Kurbelgehäuse durchgeschlagen ist. Das hatten wir hier bei C3G Motoren schon 2x, jetzt zum dritten. Die beiden Male vorher war es eine defekte Verteilerkappe.... RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - Supertramp - 30.05.2014 Richtig. Hört sich an, als ob er schlecht Luft und Zündung bekommt. Es soll sich mal einer Luftfilter und Zündkerzen anschauen, wenn Unsicherheiten sind, ausbauen und Foto machen, oder gleich tauschen. Die neue Verteilerkappe wird auf jeden Fall nicht ausreichen. Da ist ein kleiner winkliger Schlauch überm Ventildeckel, mit einem roten Ring, den abziehen und innen REINIGEN. Dann muss jemand Ventile einstellen und die Ventildeckeldichtung erneuern. (Der Motor rattert viel zu laut) Das sind alles einfache Sachen, die auch nicht viel kosten. Gut, wenn du jetzt ein paar Freunde mit etwas Geschick und Werkzeug hättest... Ihr habt Benzin nachgefüllt , ist das etwa der Grund, warum er jetzt anspringt ??? ![]() Defekte Benzinpumpe glaube ich nicht, höchstens an einen verschmodderten 21 Jahre alten Benzinfilter. RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - ChaoS1984 - 30.05.2014 Jaaaa... wenn ich nun die Leute hätte, würde ich nicht hier um Hilfe bitten müssen ![]() Zündkerzen sollen laut Aussage alle in Ordnung sein aber da kann ich nochmal selber nachschauen nachher. Erstmal muss ich mim Rad zum nächsten Fachmarkt um ne neue Verteilerkappe zu besorgen. Ist nur fraglich ob ich die auch selbständig gewechselt bekomme. Aber im schlimmsten Fall kann da was passieren? Also kann ich was kaputtmachen? Beherzige natürlich den Rat und mache vorher Fotos von der Verkabelung. Gesehen habe ich schon dass ich lediglich eine Schraube habe die ich lösen muss. Ist sie dann einfach abzunehmen oder muss ich drehen oder so? Der Motor ist wahnsinnig laut ja. Auch im Leerlauf ist er viel zu laut was mich im Moment unsicher macht. Dass er gestern irgendwann angesprungen ist wundert mich ehrlich gesagt ein wenig aber gut, wusste vorher auch nicht, dass die Tankanzeige wohl hinüber ist. Der Luftfilter, sitzt der recht weit oben unter diesem Plastikgehäuse (keine Ahnung wie es heisst) welches durch Klemmen gehalten wird? Wenn ja, dann ist der sauber. RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - Supertramp - 30.05.2014 Am Verteiler kann man kaum was kaputt machen, die Kabel müssen nur alle wieder auf den richtigen Platz. Nie am Kabel ziehen, nur an der Gummitülle . Die 2 Schrauben lösen und senkrecht nach oben abheben. Den Finger bekommt man mit etwas Kraft abgezogen. Und ja, im Plastikgehäuse ist der Luftfilter ... Was heißt -Tachoanzeige hinüber- ? Benzin unterm Auto ? Sonst mal richtig volltanken ! War die AU ok ? RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - ChaoS1984 - 30.05.2014 Tankanzeige zeigt nicht richtig an sollte es heissen, Tank war wohl leer aber laut Anzeige hatte ich noch zwei Punkte also ca 6,7 Liter. Ob AU in Ordnung war kann ich nur bedingt sagen. Hab den Wagen Dezember 2012 gekauft und da war er gerade frisch getüv't. Steht also erst im November an. RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - ChaoS1984 - 30.05.2014 Södele, ich habs versucht und wohl erfolgreich erledigt. Mein kleiner springt wieder an wie ich es von ihm gewohnt bin. Hab beide Teile gegen Neue ausgetauscht. Anbei die Bilder der "Alten" wobei ich persönlich die Verteilerkappe gar nicht so schlimm fand vom Zustand aber okay. Gewechselt ist beides nun und nochmal ein Dickes Danke für's Helfen und ermuntern zum selber versuchen. War ja nun doch sehr einfach ![]() Schickes Wochenende euch allen ![]() ![]() ![]() RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - Broadcasttechniker - 30.05.2014 Die Verteilerkappe zeigst du uns von der falschen Seite. Innen werden wohl haarfeine dunkle Linien zu sehen sein, das ist der Fehler. Und beim Finger scheint die Vergussmasse gerissen zu sein. Du musst bedenken dass diese Bauteile zehntausende Volt aushalten müssen. Das tun sie irgendwann nicht mehr, und das Ergebnis kennst du... RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - ChaoS1984 - 30.05.2014 Ups, da muss ich gestehen habe ich jetzt nicht drauf geachtet und die Teile liegen nun beide in der Laube. Aber werde morgen nochmal genauer schauen. Und letzteres sag für mich auch aus als wäre da was gerissen. Aber gut. Jetzt werde ich garantiert daran denken öfter mal nach zu schauen, damit das nicht wieder passieren kann. Einmal hat mir gelangt ![]() RE: Hilfe bei Fehlersuche vor Ort - happytwiggi - 31.05.2014 Twingoforum, da werden sie geholfen! |